Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Chemnitzer Malerin und Grafikerin Martha Schrag hat sich in einer Männerwelt als Frau künstlerisches Ansehen erarbeitet. In ihren Werken hat sie diejenigen in den Blick genommen, die oft unsichtbar blieben.
MDR KULTUR - Das Radio So 20.04.2025 12:45Uhr 04:17 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor zwölf Jahren hat Thomas seinen geliebten Trabi verkauft – für eine Frau. Sie war irgendwann weg, der Trabi leider auch. Nach Jahren hat er sein Schmuckstück nun wiedergefunden. Aber er musste dafür weit reisen.
Kultur
Das Figurentheater Chemnitz stürzt sich mit dem Stück "Versuch über meinen Großvater" in eine interessante, aber schmerzvolle Familiengeschichte. Es geht um NS-Verbrechen, Vertreibung und das lange Schweigen.
Wegen einer Verpfuffung in der Restaurant-Küche ist das Industriemuseum in Chemnitz geräumt worden. Betroffen waren 80 Personen, darunter auch Schüler.
Ein Lehrerin aus dem erzgebirgischen Oelsnitz ist von Rechtsextremen bedroht worden. Die Frau wechselt deshalb vorzeitig die Schule. Schulleitung und Schüler sind über den Angriff auf die Lehrerin empört.
Johannes Riethausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Als ein Auto vor ihr beim Abbiegen hält, weicht eine Fahrerin auf den Gehweg aus. Dabei fährt sie einen Hund an, der noch vor Ort verstirbt.
Am Flughafen Leipzig/Halle läuft der Frachtverkehr gut. Pro Jahr werden rund 1,4 Millionen Tonnen Luftfracht bewegt. Weit weniger erfolgreich läuft dagegen der Passagierbetrieb. Nun sollen Arbeitsplätze abgebaut werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 13.04.2025 19:00Uhr 03:35 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Dresden zeigt Kunst aus Korea, Chemnitz feiert sächsische Kreativität in Kunst und Design und Zwickau blickt auf die Kunst und den Bergbau der Wismut. Entdecken Sie die besten Ausstellungen in Sachsen: unsere Tipps!
In Deutschland gibt es so viele Feldhasen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor zwei Jahrzehnten. Durchschnittlich 19 Hasen hoppeln pro Quadratkilometer Wiese und Feld durch das Land. Eine gute Nachricht?
Der Tod von Papst Franziskus ist von Spitzenpolitikern und Kirchenvertretern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Trauer aufgenommen worden. Sie würdigten ihn als mutigen Reformer und Brückenbauer.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
Rund 300 Menschen haben am Ostermarsch in Chemnitz teilgenommen. In den Redebeiträgen ging es um die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Ähnliche Demos gab es auch in Plauen, Leipzig und Kamenz.