Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
In Schwarzenberg ist heute ein spezieller Schwibbogen aufgestellt worden. Er soll an die Klöppeltradition der Region erinnern, sagt Schwarzenbergs Oberbürgermeister Ruben Gehart:
MDR KULTUR - Das Radio Di 02.04.2024 12:55Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Erzgebirgsklinikum hat bei der Sanierung in Eigenregie eine weitere Hürde genommen. Die Gläubiger und das Amtsgreicht haben den Insolvenzplan bestätigt. Ab Mitte 2026 soll wieder kostendeckend gewirtschaftet werden.
In Annaberg-Buchholz sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Atemwegsreizungen, 29 kamen ins Krankenhaus.
Mit Serviette, Messer und Gabel: Im Erzgebirge lernen Vorschüler gutes Benehmen bei Tisch. Ein Restaurant zeigt, wie Knigge schon im Kindergartenalter Spaß machen kann.
Nachrichten
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im März mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aue ist es im März mit durchschnittlich 5,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Am Samstag ist eine Kunst-Installation in Lößnitz vorgestellt worden. Die Skulptur "Universe in a Pearl" von Rebecca Horn gehört zum Kulturhauptstadt-Projekt "Purple Path", das Chemnitz mit der Region verbindet.
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu".
Er ist einem menschlichen Gehirn nachempfunden und trägt über fünf Millionen Prozessorkerne in sich. Der neue Supercomputer der TU Dresden heißt SpiNNcloud und soll Daten energieeffizient nutzen.
Der Keppgrund nahe Schloss Pillnitz: Hier spazierte schon Richard Wagner, und Carl Maria von Weber ließ sich zum "Freischütz" inspirieren. Eine Initiative sammelt nun Spenden zum Erhalt des romantischen Spazierwegs.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Im April 1945 räumte die SS ein Arbeitslager in Mülsen, das zum KZ Flossenbürg gehörte. Etwa 800 Insassen mussten sich auf einen Todesmarsch nach Leitmeritz begeben. 83 von ihnen wurden in Niederschlema ermordet.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 03:40 min
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Im Dresdner Zoo erledigen zurzeit professionelle Zooreiniger den Frühjahrsputz. Nach dem Giraffenhaus am Montag war am Dienstag das Elefantenhaus dran – und hier war auch der Aufwand höher.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 15.04.2025 19:00Uhr 02:10 min