Polizeirazzia Zwei Männer in Haft: Polizei stellt in Polen gestohlene Fahrräder aus Sachsen sicher

15. März 2024, 19:12 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Nach einer Serie von Fahrraddiebstählen im Herbst 2023 in Ostsachsen hat die Polizei zwei mutmaßliche Täter in Polen ausfindig gemacht. Wie die Polizei in Görlitz mitteilte, haben sächsische Ermittler zusammen mit der polnischen Polizei mehrere Gebäude im Raum Slubice durchsucht. Dabei wurden mehrere gestohlene Fahrräder und anderes Diebesgut aus Deutschland sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft in Görlitz hat für die zwei Männer, 35 und 39 Jahre alt, Haftbefehl beantragt.

Fahrraddiebstahl mit Hilfe eines Bolzenschneiders
Bei einer gemeinsamen Razzia der sächsischen und der polnischen Polizei wurden im Raum Slubice gestohlene Räder aus Görlitz sichergestellt. Dort waren im November 2023 insgesamt 38 E-Bikes gestohlen worden. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA

Räder im Wert von 200.000 Euro gestohlen

Die Männer sollen in Görlitz und im Landkreis Bautzen 33 Fahrräder und 38 E-Bikes im Wert von mehr als 200.000 Euro sowie Bargeld in fünfstelliger Höhe gestohlen haben. Betroffen waren Fahrradgeschäfte in Görlitz und in Ottendorf-Okrilla. Bei der Razzia fanden die Beamten auch drei der E-Bikes aus Görlitz im Wert von 10.000 Euro wieder. Beide Tatverdächtige sitzen den Angaben zufolge in Untersuchungshaft. Der 35-Jährige sei bereits im Februar nach dem Einbruch in eine Spielothek festgenommen worden. Die Ermittlungen laufen weiter.

Mehr zum Thema

ein Fahrrasschloss 8 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
8 min

Einfach genial Di 20.06.2023 19:50Uhr 08:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (wim/jcz)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 15. März 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Kultur

Ein Kind hat die Hände an ein Rollo gelegt und den Mund aufgerissen. 4 min
Eine Familiengeschichte in der ostdeutschen Provinz, die Abwesenheit der Eltern und die Präsenz von Neonazis – das erzählt der Film "Mit der Faust in die Welt schlagen." Mehr im Audio. Bildrechte: Flare Film / Chromosom Film
4 min 02.04.2025 | 12:35 Uhr

"Mit der Faust in die Welt schlagen" bringt den gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel in die Kinos. Der Film soll nicht den Osten erklären, aber die Geschichte einer Kindheit im Umbruch erzählen. Mehr von Lars Meyer:

MDR KULTUR - Das Radio Mi 02.04.2025 15:40Uhr 04:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/faust-welt-rietzschel-film-audio-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen