Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Schlechte Luftqualität, Hilfe gegen Fachkräftemangel und Nachwuchs bei verwahrloster Schafherde: die drei wichtigsten Themen vom 11. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Mi 12.02.2025 17:20Uhr 02:36 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Attentäter von Magdeburg soll seine Tat gegenüber Kollegen angedeutet haben – Monate vor dem Anschlag vom 20. Dezember. Warum er dennoch nicht gestoppt wurde.
In Magdeburg-Rothensee sind mehrere Mietobjekte von Heizung und Warmwasser abgeklemmt. Der Grund: mögliche Schulden des Vermieters. Seit Mittwoch ist die Gasversorgung wieder hergestellt.
Ein Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg soll im Landtag zahlreiche Hinweise, die den Attentäter betreffen, auf mögliche Verbindungen nach Sachsen-Anhalt beleuchten.
In Merseburg ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe soll am Donnerstag entschärft werden, zuvor werden Straßen in Trebnitz evakuiert.
In Halberstadt wird ab Mittwoch für den vierten Teil der gleichnamigen Buchreihe "Schule der magischen Tiere" gedreht. Bis Montag sollen die Arbeiten dauern.
In Sachsen-Anhalt wird der Warnstreik im öffentlichen Dienst fortgesetzt: am Donnerstag in Halle und Magdeburg. Wo überall gestreikt wird.