Ein Mann und eine Frau arbeiten in einem Labor
Bildrechte: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Jana Dünnhaupt

Unterstützung Uni Magdeburg startet Stipendium für Frauen in technischen Studiengängen

06. Februar 2024, 15:55 Uhr

Wer als Frau zum kommenden Wintersemester an der Uni ein Bachelorstudium an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik beginnt, kann auf Unterstützung hoffen. Denn dort startet ein neues Stipendium, das Frauen in den ersten beiden Semestern erhalten können. Auch eine Verlängerung ist möglich.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) will junge Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen finanziell unterstützen. Wie die OVGU am Dienstag mitteilte, können sich leistungsstarke Schülerinnen für das sogenannte "INGa-Stipendium" bewerben, wenn sie im Wintersemester 2024/25 ein Bachelorstudium an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik beginnen. Die finanzielle Unterstützung betrage 300 Euro monatlich über zwei Semester und sei unabhängig vom BAföG und dem Einkommen der Eltern.

Frauen in Wissenschaft und Industrie fördern

"Unsere hervorragende Ausbildung ist ein Sprungbrett für die Karrieren der jungen Frauen in Wissenschaft und Industrie", erklärt die Chemikerin und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät, Alexandra Lieb. Mit dem Stipendium wolle man Schülerinnen für ein Studium in dem Bereich ermutigen und sie anschließend dabei unterstützen.

Für die Bewerbung seien neben tabellarischen Lebenslauf und Abiturzeugnis auch ein Empfehlungsschreiben aus der Schule und ein Motivationsschreiben notwendig. Das Motivationsschreiben werde dabei besonders gewichtet. "Wir möchten erfahren, was die jungen Frauen antreibt, welche Ziele und Vorstellungen sie von ihrer Zukunft haben", so Lieb. Bis spätestens Ende Juni entscheide dann eine Auswahlkommission, wer das Stipendium erhalte.

Unterstützung länger möglich

Eine Verlängerung des Stipendiums bis zum Ende des Bachelorstudiums ist den Angaben zufolge möglich, wenn in einem der folgenden Studiengänge studiert wird: Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik, Energieprozesstechnik, Chemieingenieurwesen: Molekulare und strukturelle Produktgestaltung, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrens- und Energietechnik, Biosystemtechnik und Sicherheit und Gefahrenabwehr.

MDR (Engin Haupt, Sebastian Gall)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. Februar 2024 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/199e7433-c228-4eb7-b870-a69fb951993f was not found on this server.

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Zwei junge Frauen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schulchor 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK