Blick auf Burg Falkenstein.
Die Burg Falkenstein wird Anfang 2025 für ein halbes Jahr schließen. Bildrechte: MDR/Stefan Hellem

Bauarbeiten Burg Falkenstein: Sehenswürdigkeit im Harz geschlossen

07. Januar 2025, 11:59 Uhr

Das beliebte Ausflugsziel Burg Falkenstein im Harz schließt für mehrere Monate. Nach den Weihnachtsferien beginnen die Vorbereitungen für die umfangreiche Sanierung des Baudenkmals.

Die Burg Falkenstein im Landkreis Harz ist ab dem 7. Januar 2025 für den Besucherverkehr geschlossen. Wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mitteilte, die für die Burg zuständig ist, haben die Vorbereitungen für die anschließenden Sanierungsarbeiten begonnen.

Burg Falkenstein für nachfolgende Generationen sichern

Es gehe um die denkmalgerechte Modernisierung, die Sicherung der originalen Bausubstanz und die Weiterentwicklung des Denkmals. Ziel sei es, die Burg Falkenstein für nachfolgende Generationen zu sichern und die Voraussetzungen für ihre langfristige kulturelle und wirtschaftliche Nutzung zu verbessern.

Arbeitszimmer auf Burg Falkenstein mit antiken Möbeln.
Das Arbeitszimmer auf Burg Falkenstein: Die Burgräume sind bereits saniert und zeigen ihre historische Nutzung. Bildrechte: MDR/Stefan Hellem

Die vorübergehende Schließung der Burg, die ein Museum zur Geschichte des Falkensteins und seiner Bewohner beherbergt, dauert laut Kulturstiftung voraussichtlich bis Mitte Juli 2025. Sie erfolge "im Interesse der Sicherheit unserer Gäste". Zudem könnten die Arbeiten so schnellstmöglich durchgeführt werden.  

Millionen Euro von Bund und Land

Finanziert werden sollen die Arbeiten durch ein Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land. Es umfasst insgesamt 200 Millionen Euro. Das Geld soll den Angaben nach für die Sanierung von insgesamt elf Standorten und Projekten der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt verwendet werden.

Burg Falkenstein | Der Osten… Burg Falkenstein - Geheimaktion für einen Schatz | für 29.08.2023 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

dpa, MDR (Luise Kotulla) | Der Artikel wurde erstmals am 29.11.2024 veröffentlicht.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 29. November 2024 | 15:45 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/352ed917-1792-4a71-8562-43df761c065e was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Antike Kommunikationstechnik im Heimatmuseum im Schlanstedt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Karnevalsumzug in Kropstädt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 23.02.2025 | 19:58 Uhr

Die Karnevalisten in Sachsen-Anhalt lassen sich von keiner Wahl aufhalten. Es fand in Kropstädt ein großer Festumzug statt.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 23.02.2025 19:00Uhr 02:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Befragung eines Mannes vor einem Wahllokal im Altmarkkreis 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK