Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der aktuellen Umfrage des Meinungsbarometers "MDRfragt" ging es um das Energie-Krisenmanagement der Bundesregierung. Claudia Reiser stellt vor, was die Teilnehmer von den Notfallplänen und Entlastungspaketen halten.
MDR um 2 Di 16.08.2022 14:00Uhr 03:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Ein Unwetter hat am Mittwochabend im nördlichen Harz für überflutete Straßen und Schlammlawinen gesorgt. Die Feuerwehr musste zu Hunderten Einsätzen ausrücken.
Nato-Generalsekretär Rutte warnt nach einem Besuch bei US-Präsident Trump vor einer anhaltenden Bedrohung durch Russland. Derweil liegt ein Friedensvorschlag für die Ukraine auf dem Tisch – doch er bleibt umstritten.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Zahl der Ladesäulen für E-Autos zuletzt deutlich gestiegen. In vielen Teilen West- und Süddeutschlands ist die Ladeinfrastruktur dennoch besser ausgebaut.
Seit Ostermontag wird eine Frau aus Benndorf in Mansfeld-Südharz vermisst. Auch ihr Hund ist verschwunden. Die Polizei hat bisher keine Spur.
In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nicht mehr für Wohlsstand, sondern für digitale Rückständigkeit, Bürokratie und fehlende Innovation.