Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Klimawandel und die damit verbundene Hitze sind derzeit ein großes Thema in der Bevölkerung. Wie kann die Regierung dem entgegentreten? Claudia Reiser hat sich mit MDRfragt in der Bevölkerung umgehört.
MDR um 4 Mi 20.07.2022 16:00Uhr 04:42 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Dahinter folgt die AfD, die deutlich zulegen kann. Die SPD verliert, liegt aber vor den Grünen. Die Linke überrascht, FDP und BSW kommen nicht in den Bundestag.
Im Forstamt Erfurt-Willrode wurde Brennholz für den guten Zweck versteigert. Der Erlös ging an Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:00Uhr 00:27 min
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Nachrichten
+++ SPD-Spitze setzt auf Klingbeil +++ Lindner kündigt Rückzug an +++ AfD schneidet in Mitteldeutschland stark ab +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Thüringen am Sonntag stärkste Kraft geworden. Laut vorläufigem Endergebnis erhielt sie 38,6 Prozent der Zweitstimmen. Zweitstärkste Kraft ist die CDU, gefolgt von der Linken.