
Sachsen Fach-Leute haben noch ein Brücken-Teil von der Carola-Brücke gefunden
Hauptinhalt
02. April 2025, 15:08 Uhr
In der Stadt Dresden gibt es eine besondere Brücke:
Die Carola-Brücke.
Im Monat September im letzten Jahr
ist ein Teil von dieser Brücke eingestürzt.
Einige Brücken-Teile sind dann in den Fluss Elbe gefallen.
Fach-Leute haben dann
sehr viel an der kaputten Brücke ge-arbeitet.
Sie haben viele Brücken-Teile aus dem Fluss heraus-geholt.
Aber sie haben ein bestimmtes großes Brücken-Teil nicht gefunden.
Es heißt: Brücken-Gelenk.
Die Fach-Leute haben mehrere Monate lang
nach dem Brücken-Teil gesucht.
Dafür haben sie besondere Such-Geräte benutzt.
Das war zum Beispiel ein Echolot.
So haben die Fach-Leute das Brücken-Teil gefunden.
Das war in dieser Woche am Montag.
Die Stadt-Verwaltung von Dresden hat gesagt:
Am Dienstag haben die Fach-Leute
das Brücken-Teil aus dem Fluss heraus-geholt.
Das Brücken-Teil ist mehr als 10 Tonnen schwer.
Deshalb haben die Fach-Leute
verschiedene Fahrzeuge und Maschinen benutzt:
• Ein Schub-Schiff.
Das ist ein besonderes Schiff,
das schwere Sachen schieben kann.
• Und einen Bagger.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 01. April 2025 | 15:30 Uhr