Blumen liegen auf Stolpersteinen, die auf einem Bürgersteig an Juden erinnern, die zur NS-Zeit deportiert wurden
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sascha Lotz

Sachsen-Anhalt In Magdeburg wurden Stolper-Steine gestohlen

10. April 2025, 09:18 Uhr

Magdeburg ist eine Stadt im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Ein Stadt-Teil von Magdeburg heißt: Alte Neustadt.
Dort gibt es 7 Stolper-Steine.
Das sind besondere Gedenk-Tafeln aus Metall.
Sie sind zum Beispiel in Gehwege ein-gebaut.
Auf diesen Gedenk-Tafeln können die Menschen lesen:
    • Welche jüdischen Menschen an diesem Ort gelebt haben.
    • Und was in der Nazi-Zeit mit ihnen passiert ist.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:42Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2909276.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Am Anfang vom Monat April wurden dort 5 Stolper-Steine gestohlen.
Das bedeutet hier:
Unbekannte Täter haben die Stolper-Steine
aus den Gehwegen heraus-geholt.
Und sie haben die Stolper-Steine mit-genommen.

Mitarbeiter von der Stadt Magdeburg haben später bemerkt,
dass die Stolper-Steine fehlen.
Das war am Donnerstag in der letzten Woche.
Die Mitarbeiter haben dann bei der Polizei Bescheid gesagt.

Der Staats-Schutz ermittelt jetzt.
Er muss die Täter finden.
    • Das Polizei-Revier von Magdeburg
    • und die Stadt-Verwaltung von Magdeburg
haben deshalb zusammen einen Zeugen-Aufruf gemacht.
Das bedeutet:
Sie suchen nach Zeugen,
die etwas über die Täter wissen.

Die Zeugen können sich bei der Polizei melden.
Aber bis jetzt haben sich keine Zeugen gemeldet.
Das bedeutet:
Die Polizei weiß noch nichts über die Täter.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. April 2025 | 07:30 Uhr