![Warnstreik von Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes Hamburg (SuE). | Bildrechte: IMAGO / Hanno Bode Warnstreik von Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes Hamburg (SuE).](https://www.mdr.de/index-transparent_h-280_w-512_zc-1a97793d.gif)
Sachsen Nächste Woche gibt es vielleicht viele Warn-Streiks in Sachsen
Hauptinhalt
05. Februar 2025, 15:30 Uhr
In Deutschland gibt es die Gewerkschaft: Verdi.
Die Gewerkschaft macht sich stark
für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im öffentlichen Dienst.
Dafür macht die Gewerkschaft zum Beispiel Tarif-Verhandlungen:
• mit dem Bund
• und mit den Kommunen.
Das ist auch im Bundes-Land Sachsen so.
Die Gewerkschaft fordert zum Beispiel
vom Bund und von den Kommunen:
• Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
sollen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
Das sollen mindestens 350 Euro mehr in jedem Monat sein.
• Und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
sollen 3 Tage mehr Urlaub in jedem Jahr bekommen.
Verschiedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
machen Warn-Streiks
Die Gewerkschaft Verdi hat jetzt gesagt:
In der nächsten Woche gibt es Warn-Streiks.
Dabei streiken viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
vom öffentlichen Dienst.
So machen sie sich dafür stark:
• Dass sie mehr Geld vom Bund oder den Kommunen bekommen.
• Und dass sie mehr Urlaub bekommen.
Daniel Herold ist ein Sprecher von der Gewerkschaft Verdi.
Er hat gesagt:
Auch im Bundes-Land Sachsen soll es die Warn-Streiks geben.
Dabei streiken zum Beispiel die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:
• von den Kitas,
• von den Kreis-Verwaltungen
• und von den Stadt-Reinigungen.
Die Kommunen haben bis jetzt dazu gesagt:
Sie haben nur wenig Geld.
Das bedeutet:
Sie können den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
vielleicht nicht mehr Geld bezahlen.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 04. Februar 2025 | 14:00 Uhr