Eine Verwaltungsmitarbeiterin steckt Unterlagen für die Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag in einen Umschlag (gestellte Szene).
Bildrechte: picture alliance/dpa | Pia Bayer

Mittel-Deutschland Für die Brief-Wahl bei der Bundestags-Wahl haben die Menschen nur sehr wenig Zeit

04. Februar 2025, 16:00 Uhr

Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl.
Dann können die Menschen in Deutschland
eine neue Bundes-Regierung wählen.
Das bedeutet:
Sie können die Parteien wählen,
die dann in Deutschland viele wichtige Sachen entscheiden sollen.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR FERNSEHEN Di 04.02.2025 13:49Uhr 02:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2857504.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Aber manche Menschen haben am 23. Februar keine Zeit.
Oder sie können nicht in die Wahl-Lokale gehen.
Zum Beispiel: Weil manche Wahl-Lokale nicht barriere-frei sind.
Diese Menschen können eine Brief-Wahl machen.
Aber für die Brief-Wahl gibt es bei der Bundestags-Wahl
nur sehr wenig Zeit.

Wie ist das in Sachsen?

Auch im Bundes-Land Sachsen ist das ein Problem.
Denn in manchen Kommunen
gibt es noch keine Wahl-Zettel für die Brief-Wahl.
Das bedeutet:
Die Menschen bekommen die Wahl-Zettel
für die Brief-Wahl erst sehr spät.
Dann müssen sie die Wahl-Zettel schnell wieder zurück-schicken.
Denn die Wahl-Zettel dürfen nicht
erst nach dem 23. Februar im Brief-Wahl-Büro ankommen.

Die Menschen können aber auch
direkt ins Brief-Wahl-Büro gehen.
Dort können sie die Wahl-Zettel bekommen.
Und sie können die Wahl-Zettel dort auch wieder abgeben.

In der Stadt Leipzig hat das Brief-Wahl-Büro seit Montag auf.
Es ist im Neuen Rathaus.
In anderen Orten haben die Brief-Wahl-Büros noch nicht offen.
Dort können die Menschen erst in der nächsten Woche hingehen.
Zum Beispiel in diesen Orten:
    • Grimma,
    • Borna,
    • Oschatz
    • und Bad Lausick.

Was können die Menschen in Thüringen machen?

Auch in Thüringen wird gesagt:
Die Briefe für die Brief-Wahl kommen vielleicht zu spät.
Deshalb sollen die Menschen lieber in die Brief-Wahl-Büros kommen.
Dort können sie die Wahl-Zettel auch gleich abgeben.
Das wurde zum Beispiel in diesen Städten gesagt:
    • Weimar
    • und Gotha

In diesen Städten sind die Brief-Wahl-Büros seit Montag offen:
    • Erfurt,
    • Gera,
    • Weimar,
    • Meiningen
    • und Jena.
Dort können die Menschen Wahl-Zettel bekommen.
Und ein paar Menschen können auch gleich im Brief-Wahl-Büro wählen.
Dafür gibt es extra Wahl-Kabinen.

Was ist mit den Brief-Wahl-Büros in Sachsen-Anhalt?

In der Stadt Halle gibt es schon seit dem 20. Januar
ein Brief-Wahl-Büro.
Und auch in Dessau-Roßlau können die Menschen
jetzt ins Brief-Wahl-Büro gehen.
In anderen Städten dauert es noch ein paar Tage.
Zum Beispiel in Magdeburg.
Dort soll das Brief-Wahl-Büro am 6. Februar auf-machen.
Und in Halberstadt ist es erst am 10. Februar so weit.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 03. Februar 2025 | 08:30 Uhr
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 03. Februar 2025 | 11:30 Uhr