Installation einer Gartenterasse in der Ausstellung "Übern Zaun - Gärten und Menschen" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes

Kulturnachricht Tipps für Ausstellungen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

04. April 2025, 11:35 Uhr

In Sachsen gibt es eine neue Ausstellung über Gärten

In der Stadt Leipzig gibt es das Museum:
Zeit-Geschichtliches Forum.
Dort wird jetzt eine neue Ausstellung gezeigt.
Sie heißt: Übern Zaun - Gärten und Menschen.
Dabei geht es darum,
wie Gärten in verschiedenen Zeiten waren.
Zum Beispiel: Wie haben die Gärten in der DDR ausgesehen?
Dabei zeigen die Gärten,
was für die Menschen in der Zeit wichtig war.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 11:40Uhr 03:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2904978.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Die Besucher können sich in der Ausstellung
viele Sachen ansehen.
Zum Beispiel:
    • Garten-Stühle,
    • Garten-Zwerge,
    • Kunst über Gärten
    • und kurze Filme über Gärten.

Hier wird die Ausstellung gezeigt: Zeit-Geschichtliches Forum Leipzig.
Das sind die Öffnungs-Zeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Der Eintritt kostet kein Geld.

Auch in Thüringen gibt es eine tolle Ausstellung über Frauen

Ab dem 8. April gibt es eine neue Ausstellung
in der Stadt Suhl.
Sie wird in der Volks-Hochschule gezeigt.
Und die Ausstellung heißt: Frauen im geteilten Deutschland.
Dabei geht es darum,
wie Frauen in der Zeit von der DDR gelebt haben.

Damals war Deutschland geteilt.
Die Menschen haben gesagt:
    • Es gibt Ost-Deutschland.
      Das war die DDR.
    • Und es gibt West-Deutschland.
      Das war die BRD.
Die Frauen haben in Ost-Deutschland anders gelebt,
als in West-Deutschland.
Aber die Frauen hatten auch viel gemeinsam.
Sie haben sich zum Beispiel für ihre Rechte stark-gemacht.
Das schwere Wort dafür ist: Feminismus.

Manche Frauen hatten es in der Zeit besonders schwer.
Das waren zum Beispiel:
    • Frauen mit Behinderung,
    • lesbische Frauen
    • und alte Frauen.
Über die Frauen gibt es viele Infos in der Ausstellung.
Und die Besucher können sich alte Fotos dazu ansehen.

Hier wird die Ausstellung gezeigt: Volkshochschule Karl Mundt in Suhl.
Die Eröffnung ist am 8. April
von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

In Sachsen-Anhalt wird Kunst aus Beton gezeigt

Die Stadt Magdeburg zeigt eine Ausstellung im Kunst-Museum.
Dabei geht es um Kunst aus Beton.
4 Künstler zeigen ihre Sachen in der Ausstellung.
Dabei sind zum Beispiel Fotos von Erasmus Schröter.
Er hat Fotos von alten Gebäuden aus Beton gemacht.
Dabei hat er farbiges Licht benutzt.

Es gibt auch Kunst von Marta Dyachenko.
Sie zeigt,
wie man aus alten Beton-Resten Kunst machen kann.
Und in der Ausstellung wird ein Video von Carsten Nicolai gezeigt.
Dabei geht es um ein riesiges Schiff aus Beton.
Es schwimmt seit 50 Jahren im Wasser.

Sie können die Ausstellung noch bis zum 15. Juni 2025 besuchen.
Hier wird die Ausstellung gezeigt: Kunst-Museum Magdeburg
Das sind die Öffnungs-Zeiten:
Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR FERNSEHEN | Sachsenspiegel | 18. März 2025 | 19:00 Uhr
MDR KULTUR - Das Radio | 07. März 2025 | 16:40 Uhr und 08. März 2025 | 07:10 Uhr