Rotkehlchen (Erithacus rubecula) bei Fütterung im Winter
Bildrechte: IMAGO Imagebroker

Vogelzählung | 10. bis 12. Januar 2025 Stunde der Wintervögel 2025: NABU ruft zur Vogelzählung auf

08. Januar 2025, 13:44 Uhr

Der Naturschutzbund Deutschland ruft wieder zur bundesweiten Vogelzählung auf. Naturfreunde werden gebeten, vom 10. bis 12. Januar eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen. Damit soll ein Überblick über die heimische Vogelwelt gewonnen werden.

Je mehr Menschen an der Vogelzählung teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse. Der Naturschutzbund erhofft sich wieder eine rege Teilnahme, um neue Erkenntnisse über den Bestand der Vögel in den verschiedenen Regionen zu erhalten.

Wie werden Vögel gezählt?

Gezählt werden sollten Vögel in Gärten, Parks, Friedhöfen und auf Balkonen. Nicht mit in die Zählung einfließen sollten Vögel im Wald oder in der Feldflur, da die Forscher insbesondere die Ergebnisse der Städte und Dörfer interessieren. Von jeder Vogelart sollte die höchste Anzahl notiert werden, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig entdeckt werden kann.

Die aktuellen Zählergebnisse können im Internet gemeldet oder per Telefon beim NABU eingereicht werden. Der NABU wertet die einzelnen Listen aus und stellt die Gesamtergebnisse online. Auf der Internetseite des NABU kann eingesehen werden, welche Vögel wo besonders häufig vorkommen. Gemeldet werden kann bis einschließlich zum 20. Januar 2025

Quelle: MDR Garten (anz); Nabu

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 11. Januar 2025 | 09:00 Uhr