Sarah und Lars sind auf dem Spargelfeld und stechen selbst Spargel.
Bildrechte: MDR JUMP/Jens Borghardt

Edelgemüse Spargel stechen: So wird das Gemüse geerntet

22. April 2025, 15:55 Uhr

Die Zeit für die Spargelernte ist gekommen, wenn die ersten Spitzen aus den hohen Erdwällen herausschauen. Aber wie bekommt man dann eine ganze Spargelstange aus der Erde? Wir erklären, wie es funktioniert.

Wann wird Spargel geerntet?

Frischer Spargel hat in der Regel keine feste Erntezeit. In Thüringen beginnt die Spargelsaison etwa Mitte April. Entscheidend dafür ist das Wetter und dabei vor allem die Bodentemperatur. Der Damm muss schön warm sein. Im Mai und Juni kann der Spargel am Tag bis zu 15 Zentimeter wachsen und sollte deshalb täglich geerntet werden. Am Anfang der Spargelzeit reicht es aber zwei- bis dreimal pro Woche aus. Geerntet wird traditionell bis zum Johannistag am 24. Juni. Spargel kann den ganzen Tag über gestochen werden. Optimal ist es jedoch früh und abends. Geerntet wird auch bei großen Feldern per Handarbeit.

Welche Werkzeuge brauche ich für die Spargelernte?

  • Spargelstecher oder ein Stecheisen
  • eine Art Maurerkelle zum Glätten des Erddamms
  • Arbeitshandschuhe nach Bedarf
  • ein bis zwei Körbe mit sauberen Handtüchern für die geernteten Spargelstangen

Maurerkelle und Spargelstecher liegen in einem grünen Plastekorb.
Viel braucht es nicht für die Ernte: Maurerkelle, Spargelstecher und einen Korb. Bildrechte: MDR/Jana Hildebrandt

Wie wird Spargel gestochen?

Der Spargel wird gestochen, wenn der Damm kleine Dellen oder Risse zeigt oder der Spargel schon herausschaut. Dann spreizt man zwei Finger um die Stange herum und legt den Spargel vorsichtig frei, indem man die Erde herum wegbuddelt. Aufpassen muss man auf die Wurzel oder nebenstehende Spargelpflanzen. Deshalb ist es besser, den Spargel etwas tiefer freizulegen.

Eine Spargelspitzeschaut aus dem Boden, daneben eine Hand mit Arbeitshandschuh.
Die Stange wird zuerst etwas freigelegt, damit man besser mit dem Messer an die Pflanze kommt. Bildrechte: MDR/Jana Hildebrandt

Mit dem Messer geht man dann parallel zur Stange (etwa 30 Zentimeter tief) hinunter und sticht unter die Pflanze. Das Messer wird dann leicht nach hinten gekippt. Dadurch wird die Stange hochgedrückt und man bekommt sie besser heraus. Der gestochene Spargel wird direkt in den Korb gelegt und abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Danach wird das Loch gleich mit der Maurerkelle wieder verschlossen und die nächste Stange freigelegt. Meist liegen die Stangen nur wenige Zentimeter auseinander.

Sarah und Lars sind auf dem Spargelfeld und stechen selbst Spargel.
Mit einem Messer an der Spargelstange nach unten gehen und unter der Stange einstechen. Bildrechte: MDR JUMP/Jens Borghardt

Spargel vom Feld nach Hause transportieren

Der Spargel sollte in einem abgedeckten Korb schnell nach Hause gebracht werden. Um die Stangen lange frisch zu halten, sollten sie nach der Ankunft gleich mit kaltem Wasser bewässert werden - laut Experten bis zu einer Viertelstunde lang.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. April 2025 | 19:00 Uhr