Prächtige Blüten für Weihnachten Amaryllis: So blüht der Ritterstern immer wieder
Hauptinhalt
bot. Amaryllis, Hippeastrum-Hybride
17. Dezember 2024, 08:55 Uhr
Der Ritterstern - umgangssprachlich auch Amaryllis genannt - mit seinen prächtigen Blüten steht er über die Weihnachtszeit in vielen Wohnungen. Nach der Blüte wird er eingepflanzt und mit der richtigen Pflege treibt er im Herbst wieder aus. Auf diese Weise können die Pflanzen viele Jahre lang blühen.
- Ab August die Zwiebeln des Rittersterns ruhen lassen und trocken lagern. So sammeln sie Kraft für die Blüte zu Weihnachten.
- Ab Oktober Zwiebel wieder eintopfen - ein neuer Zyklus beginnt.
- Blüte und Blütenstiel gedeihen mit der richtigen Pflege.
Ritterstern oder Amaryllis?
Der Ritterstern (Hippeastrum) ist dank seiner großen, prächtigen Blüte als Weihnachtspflanze sehr beliebt. Viele kennen den Ritterstern auch als Amaryllis. Unter diesem Namen wird die Pflanze verkauft, obwohl sie botanisch gesehen zu einer eigenen Gattung zählt.
Sie gehört jedoch zur Familie der Amaryllisgewächse. Charakteristisch für den Ritterstern sind der hohle Stiel und die Blütezeit im November und Dezember. Die Amaryllis hat dagegen einen gefüllten Stiel und blüht in der Advents- und Weihnachtszeit nicht.
Heimat | Südamerika |
---|---|
Pflanzenfamilie | Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) |
Wuchs | Damit die Pflanze gerade wächst, sollte der Topf regelmäßig gedreht werden. |
Standort | Mai bis August im Halbschatten im Garten, ab August Zwiebel bis zu drei Monate einlagern |
Boden | Gemisch aus Blumenerde und Kakteensubstrat |
Pflege | Vegetationsphasen beachten; Zwiebel nur zur Hälfte einpflanzen, damit sie trocken bleibt |
Blüte | vielfarbig, üppig; von Weiß über Rosa bis zu kräftigem Rot; mehrfarbige Blüten möglich |
Blütezeit | November bis April |
Winterhart | nein |
Mehrjährig | ja |
Besonderheiten | je größer die Zwiebel, desto mehr Blüten; im Gegensatz zur Amaryllis ist der Stiel hohl, Zwiebel ist giftig |
Rund ums Jahr: Pflegeplan für den Ritterstern
Beim Ritterstern werden drei Vegetationsphasen unterschieden: eine Ruhephase im Spätsommer und Herbst, die Blühphase im Winter, sowie die Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer.
- nach der Blüte den Schaft abschneiden, die Zwiebel eintopfen und über den Untersetzer des Topfes gießen
- alle ein bis zwei Wochen mit Blumendünger versorgen, sobald sich Blätter bilden
- Ende Mai: im Garten in den Halbschatten stellen
- August: Blätter eintrocknen lassen, Amarylliszwiebel aus der Erde holen und trocken und kühl lagern
- Oktober bis November: Zwiebel wieder eintopfen, leicht gießen
- nach dem Austrieb mäßig gießen (nicht unbedingt erforderlich)
Im Oktober und November: Die Zwiebeln des Rittersterns eintopfen
Die Zwiebel des Rittersterns wird bis zur Hälfte in Erde gesetzt und mäßig angegossen. Dann entwickeln sich der Blütenschaft und nach und nach die Blüten, die hintereinander bis zu zwei Monate lang erblühen.
Wer nicht so viel Platz hat und lieber eine Blume mit kurzem Stiel haben möchte, gießt weniger oder gar nicht, rät Beate Walther. Damit der Blütenstiel gerade wächst, wird der Topf ab und zu gedreht.
Nach fünf bis acht Wochen kann mit den ersten Blüten gerechnet werden. Die Blütezeit verlängert sich, wenn der Ritterstern dann kühler gestellt wird.
In Gärtnereien werden im November und Dezember meist vorgetriebene Rittersternpflanzen angeboten. Es gibt aber auch pure Zwiebeln zu kaufen. Werden sie ans Licht gelegt, treiben die Zwiebeln aus - sogar ohne eingepflanzt zu werden. "Alles, was ein Ritterstern braucht, um Blüten zu bilden, steckt schon in der Zwiebel. Dann allerdings bleibt der Blütenschaft kurz", sagt die Diplom-Agrarökonomin Beate Walther.
Die Expertin hat einen Tipp, wie sich gleich mehrere Pflanzen schön arrangieren lassen. Sie setzt mehrere Zwiebeln in eine Schale mit feuchter Steckmasse. So ziehen die Wurzeln Wasser, ohne dass die Zwiebeln nass werden.
Die Zwiebeln werden mit Moos abgedeckt und können die Blüten öffnen. Bis sie verblüht sind, muss nun nichts mehr gemacht werden. Nur wenn das Moos auszutrocknen beginnt, sollte es mit Wasser leicht besprüht werden.
Nach der Blüte: Zwiebel des Rittersterns eintopfen
Erst nach der Blüte ist es wichtig, die Zwiebel einzutopfen. Sie wird bis zur Hälfte in normale Blumenerde oder ein Gemisch aus Blumenerde und Kakteensubstrat gesetzt.
Beim Eintopfen dürfen die Wurzeln nicht geknickt oder beschädigt werden. Der Blütenschaft wird entfernt und die Pflanze gegossen, damit sich die Blätter bilden.
Auf keinen Fall die Zwiebel essen! Die Zwiebel des Amaryllisgewächses ist giftig und sollte auf keinen Fall gegessen werden. Schon ein bis zwei Gramm können für Menschen tödlich sein. Aber auch für Haustiere, insbesondere Hunde, ist die Ritterstern-Zwiebel sehr giftig. Bewahren Sie die Zwiebeln immer gut beschriftet und extra abgepackt auf, um Verwechslungen mit essbaren Zwiebeln zu vermeiden.
Ab Mai: Pflege während der Wachstumsphase
Diese Phase ist für die Blütenpracht im kommenden Jahr entscheidend. Die Entwicklung der Blüte hat der Zwiebel viel Kraft entzogen. Jetzt sorgen die Blätter wieder für Speicherstoffe und Substanzen, die in der Zwiebel eingelagert werden und die Energie für die erneute Blütenbildung liefern.
Mit ihren länglichen, grünen Blättern sieht die Pflanze meist nicht sehr ansehnlich aus. Stellen Sie sie deshalb an einen unauffälligen Ort. Ab Mai steht der Ritterstern am liebsten im Freien an einem halbschattigen Platz und sollte jede Woche mit Düngergaben (ein Gramm oder ein Milliliter Dünger pro Liter Wasser) versorgt werden.
August: Die Zwiebel braucht eine Ruhephase
Die Blätter sollten unbedingt an der Pflanze bleiben bis sie - ungefähr im August - gelb werden. Ab diesem Zeitpunkt muss auch nicht mehr gegossen werden, die Ruhephase beginnt. Lagern Sie die Zwiebel nun trocken, das funktioniert auch in einem dunklen Keller. Ab Oktober kann die Zwiebel wieder ins Wohnzimmer geholt werden - und der Zyklus beginnt wieder von vorn.
Was tun, wenn der Ritterstern nicht blüht?
Wer seine Ritterstern-Zwiebeln über den Sommer kultiviert und sich an alle Empfehlungen gehalten hat, hofft natürlich im Winter auf prächtige Blüten. Doch es kann vorkommen, dass die Pflanze nicht blüht, obwohl alles richtig gemacht wurde. Gartenexperte Horst Schöne rät, Geduld mit dem Amaryllis-Gewächs zu haben: Die Zwiebel könnte so geschwächt sein, dass sie erst nach zwei Jahren wieder Blüten bildet.
Pilzerkrankung: Roter Brenner
Die Zwiebeln des Rittersterns leiden manchmal unter der Pilzerkrankung "Roter Brenner". Ursachen sind meist, dass die Zwiebeln zu kalt oder zu feucht stehen. Entfernen Sie vorsichtig die befallene Haut der Zwiebel, damit sie gut abtrocknen kann.
Wachsamaryllis retten
Rittersterne im Wachsmantel sind ein beliebtes Geschenk. Die gewachsten Zwiebeln sehen attraktiv aus. In der Zwiebel steckt so viel Kraft, dass sie trotz dieser unnatürlichen Form der Kultivierung blüht. Danach geht sie jedoch meist ein, weil sie alle Kraft aufgebraucht hat.
MDR Garten-Expertin Brigitte Goss hat jedoch einen Tipp, wie Sie die Pflanze retten können: Befreien Sie die Wurzelscheibe der Amaryllis vom Wachs und stellen sie sie auf Moos, das Sie stets feucht halten. Wenn sich Wurzeln gebildet haben, setzen Sie die Zwiebel in Erde. Der Wachsmantel fällt meist von allein ab. Am besten ist es, von vornherein auf gewachste Blumenzwiebeln zu verzichten.
Quellen: Beate Walther, Brigitte Goss, Horst Schöne, MDR Garten
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 09. Januar 2025 | 19:50 Uhr