blühender Kaktus (Matucana madisonorium)
In den Wintermonaten benötigen Kakteen eine Ruhezeit an einem kühlen Ort, in der sie nicht gegossen werden. Bildrechte: MDR/Michael Wenkel

Sukkulenten So bringen Sie Kakteen zum Blühen

16. Januar 2025, 09:40 Uhr

Die Frage, die man sich bei Kakteen immer wieder stellt, ist: Wie bekomme ich die Pflanze zum Blühen? Kakteen gelten allgemein als robust und anspruchslos. Das heißt aber nicht, dass man sie vernachlässigen darf. Der Pflanze sollte das ganze Jahr über Beachtung geschenkt werden, um dann die recht kurze Zeit der Blüte genießen zu können. Kakteen können sehr alt werden, wachsen aber auch langsam.

Kaktus: Standort und Ruhephase im Winter

Eines haben unsere Innenräume mit der klassischen Kakteenheimat gemeinsam: die trockene Luft. Bäder und andere feuchte Räume sind daher als Standort eher ungeeignet.

Die Pflanzen benötigen außerdem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung im Sommer kann aber auch zu Verbrennungen an den Kakteen führen. Stellen Sie sie daher an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne.

Kakteen brauchen im Winter zur Blütenbildung eine Ruhezeit von mindestens 16 Wochen. In dieser Zeit wollen sie nicht wachsen. Deshalb gilt: Kakteen bitte nicht gießen! Damit sie trotzdem überleben, sollte die Standorttemperatur zwischen vier und höchstens zwölf Grad liegen. Dann verlieren die Pflanzen kaum Wasser durch Verdunstung.

Ausrutscherblüten von Kakteen

Unter den Kakteen gibt es aber auch blühfreudige Sorten. Die können sogar das ganze Jahr über Blüten ausbilden. Vertreter aus den Gattungen Aloe, Mammillaria oder Rhipsalis zählen zu den Arten, die zurzeit sogenannte "Ausrutscherblüten" tragen könnten.

So wird der Kaktus umgetopft

Quillt der Kaktus über den Topfrand hinaus und ist kaum noch Erde zu sehen, sollte er umgetopft werden. Am besten ist das Frühjahr geeignet - topfen Sie bitte nicht im Winter um, dann hat der Kaktus seine Ruhezeit.

Mehr zu Kakteen

Kaktus 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Auf Teneriffa befindet sich eine der größten Kakteengärtnereien Europas: Canary Cactus. Wir schauen hinter die Kulissen des Betriebes, der etwa zehn Millionen Pflanzen im Jahr produziert.

MDR FERNSEHEN So 20.10.2019 08:30Uhr 05:08 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 27. Dezember 2020 | 08:30 Uhr