Herbstgarten

Vorgestellt: Verschiedene Heuchera-Sorten im Bild

Gelb, grün, rot oder dunkelviolett sind die Blätter der Heuchera. Es gibt viele verschiedene Purpurglöckchen-Sorten mit unterschiedlichen Blütenrispen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor und zeigen, wo sie gepflanzt und wie sie arrangiert werden können.

verschiedene Heuchera-Sorten stehen auf einem Verkaufstisch

1 / 22

Das Farbspektrum der Heuchera-Blätter reicht von Grün- und Gelbtönen bis zu Lila- und Rottönen.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

rotlaubige Heuchera-Sorte 'Cherry Cola'

2 / 22

Die rotlaubige Heuchera-Sorte 'Cherry Cola' braucht mehr Sonne als ihre grünlaubigen Verwandten.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

glänznedes, rotes Laub hat die Heuchera-Sorte 'Forever Red'

3 / 22

Auch eine rotlaubige Sorte, aber diesmal mit glänzendem Laub: 'Forever Red'.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Heuchera-Sorte 'midnight rose' mit lila-gesprenkelten Blättern

4 / 22

Die Heuchera-Sorte 'Midnight Rose' besticht mit lila-gesprenkelten Blättern.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

fast schon neongrüne Blätter mit rötlichen Adern hat die Heuchera-Sorte 'Electra'

5 / 22

Fast schon neongrüne Blätter mit rötlichen Adern hat die Heuchera-Sorte 'Electra'.

Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Heuchera der Sorte Marmelade

6 / 22

Die Heuchera-Sorte 'Marmelade' heißt wie ein Brotaufstrich und sieht aus wie Lollo-Salat.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera Marmalade

7 / 22

Bei der Heuchera-Sorte 'Marmelade' ist das Deckblatt hellgrün, die Blattunterseite rot.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera der Sorte Key Lime Pie

8 / 22

Auch die Heuchera 'Key Lime Pie' kann eine gewisse Ähnlichkeit zu Kopfsalat nicht verleugnen.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera der Sorte Mocha

9 / 22

Die Heuchera-Sorte 'Mocha' mag wegen ihrer dunklen Blätter sonnige Standorte.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera der Sorte Georgia Peach

10 / 22

Die Blüten der 'Georgia Peach' sind, wie bei vielen Heuchera-Sorten, weiß eingefärbt.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera der Sorte Herkules

11 / 22

Die Blätter des Purpurglöckchens 'Herkules' erinnern an Efeu.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera der Sorte Paris

12 / 22

Mit ihren hellgrünen Blättern bevorzugt die Heuchera-Sorte 'Paris' schattige Standorte.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Blüte der Heuchera Paris in Nahaufnahme

13 / 22

'Paris' wird mit ihren roten Blüten und dem grünen Laub auch gern als Schnittblume verwendet.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera villosa var macrorrhizum

14 / 22

Die Heuchera 'Villosa var macrorrhizum' trägt auffälligere Rispenstände als ihre Verwandten. Ihr helles Grün springt im Garten ins Auge.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera der Sorte Sweet tea

15 / 22

'Sweet Tea' zählt zu den Heuchera-Klassikern. Ihre Blüten strahlen weiß, ihr Laub wird durch verschiedene Bronze-, Braun- oder Karamelltöne geprägt.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Heuchera Fire Chief

16 / 22

Die Heuchera 'Fire Chief' hat dunkelrotes Laub und macht ihrem Namen alle Ehre. Die Glöckchen sind weiß bis purpurrot.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera Frost

17 / 22

Eine attraktive Sorte ist auch die Heuchera 'Frost'.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera Frost Blätter

18 / 22

Das Laub ist ebenfalls dunkelviolett und gibt der Sorte 'Frost' ihren Namen: Der Schleier auf den Blättern sieht aus, als hätte sich Raureif über die Pflanze gelegt.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera Blondie

19 / 22

Die Heuchera 'Blondie' entwickelt gelbe Blüten - ungewöhnlich für Purpurglöckchen.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera Sweet Tart

20 / 22

Mit ihren hellgrünen Blättern besticht die Heuchera 'Sweet Tart'. Diese Sorte sollte aber nicht in der prallen Sonne stehen, da die Blätter sonst verbrennen können.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heuchera Season's King

21 / 22

Bezaubernde Farbspiele bieten auch die Blätter der Heuchera 'Season's King'.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Heucherella der Sorte Kimono

22 / 22

Bei der Heucherella, hier die Sorte 'Kimono', handelt es sich um eine Sonderform der Purpurglöckchen. Bei ihr wurde die Schaumblüte (Tirella) mit der Heuchera gekreuzt.

Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 11. August 2024 | 08:30 Uhr