Artenschutz im Garten Futterpflanzen für Nachtfalter und andere Schmetterlinge

Weiße, sternfömige Blüten an einer Ziertabak-Pflanze
Ziertabak kann auch auf dem Balkon im Kübel gepflanzt werden. Das Gewächs ist ebenfalls für Nachtfalter interessant. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Ein Schmetterling der Art Tagpfauenauge sitzt an den kleinen, lila-blauen Blüten einer Katzenminze im Egapark in Erfurt
Katzenminze (Nepeta) lockt auch am Tag zahlreiche Insekten an. Sowohl Bienen und Hummeln als auch Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge schätzen die pflegeleichte Staude. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Blüten in kräftigem Gelb an einem Zweig mit dunklen dünnen Blättern und vielen Knospen.
Die Rotstängelige Nachtkerze (Oenothera tetragona) blüht erst im Jahr nach der Aussaat: Wer sie im Sommer aussät, kann sich in der darauffolgenden Saison an ihren gelben Blüten erfreuen. Bienen, Hummeln und Nachtfalter mögen die Zierpflanze. Sie kommt auf Bahndämmen und Brachen vor, ziert aber auch wild-romantische Sommerwiesen und Bauerngärten. Der Boden sollte durchlässig und nicht zu nährstoffreich sein. Übrigens: Die Knospen sind essbar. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius
Eine Frau hält mehrere Triebe vom Seifenkraut mit weißen Blüten
Das Seifenkraut (Saponaria officinalis) liebt sonnige Standorte und neigt dazu, den Garten für sich zu erobern. Die heimische Wildstaude bildet Ausläufer und verbreitet sich über Samen. Auf naturnahen Wiesen kann diese Wuchsfreude ein Vorteil sein. Nachtfalter freuen sich in jedem Fall über die weißen bis hellrosa gefärbten Blüten dieses Nelkengewächses. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Eine Hand hält die weiße Blüte einer Lichtnelke mit dem Namen Silene album
Die Blüten der Weißen Lichtnelke (Silene album) öffnen sich erst gegen Abend richtig weit, um ihren Duft zu verströmen. Die Blütezeit beginnt im Mai, bestäubt wird die heimische Wildpflanze durch nachtaktive Schmetterlinge. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Weiße, sternfömige Blüten an einer Ziertabak-Pflanze
Ziertabak kann auch auf dem Balkon im Kübel gepflanzt werden. Das Gewächs ist ebenfalls für Nachtfalter interessant. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Blühende Nachtviolen im Egapark Erfurt.
Nachtviolen duften intensiv in der Nacht und ziehen damit Insekten an. Die zweijährigen Pflanzen samen sich gern aus, sie blühen in rosa oder weiß. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
Ein kleiner Falter mit hellen, dunkel gefleckten Flügeln sitzt bei Nacht an den Blüten einer Katzenminze
Viele Falter sind vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv. Der Brennnesselzünsler zum Beispiel geht erst auf Nahrungssuche, wenn die Sonne untergegangen ist. Dieser Falter hat sich auf den Blüten einer Katzenminze niedergelassen. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Eine Hand hält die hellgelbe Blüte einer Balkannelke, auch Schwefelnelke genannt
Die Gelbe Balkannelke (Dianthus knappii), wegen ihrer Blütenfarbe auch Schwefel-Nelke genannt, eignet sich für Steingärten. Sie wird von Tag- und Nachtfaltern angesteuert. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Eine Hand hält Stängel mit weißen Blüten einer Zweizahn-Pflanze der Sorte Bidens Sternmarie
Die Zweizähne (Bidens) haben meist gelbe Blüten, die Sorte ′Sternmarie′ jedoch blüht weiß. Sie gedeiht auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse und gilt als Futterpflanze für verschiedene Insekten. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Alle (9) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 30. Juni 2024 | 08:30 Uhr