Alte schwarz-weiß Foto von den Comedian Harmonists. In schwarze Anzüge gekleidet haben sie sich um ein Klavier versammelt 54 min
Die Comedian Harmonists Bildrechte: IMAGO / teutopress
54 min

Die "Comedian Harmonists" wurden erst gefeiert, dann von den Nazis als "entartet" verboten. Dieses Feature erzählt die Geschichte ihres Gründers Harry Frommermann, mit Tonbandaufnahmen, die er selbst eingesprochen hat.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.02.2025 09:00Uhr 54:10 min

Nach der erzwungenen Auflösung der "Comedian Harmonists" im Jahre 1935 hat ihr Gründer, der gebürtige Berliner Harry Frommermann, diverse erfolglose Versuche unternommen, an die großen Zeiten seiner musikalischen Erfolge anzuknüpfen. 1945 kehrte er als amerikanischer Soldat zurück aus dem US-amerikanischen Exil, verließ aber bereits nach kurzer Zeit resigniert Europa und versuchte sich in New York in den unterschiedlichsten Berufen.

Erst 1962 siedelte er endgültig nach Deutschland über und verbrachte die letzten zwölf Jahre seines Lebens in Bremen. Walter Weber und Michael Augustin haben bislang unbekannte private Tonaufnahmen und autobiographische Aufzeichnungen Harry Frommermanns aufgespürt. Dokumente, die auf anrührende Weise Zeugnis ablegen von seinem letzten vergeblichen Comeback-Versuch: als Protagonist des Ein-Mann-Ensembles "Vocal Orchestra". Im Zentrum der Feature-Montage jedoch steht der Erzähler Harry Frommermann persönlich – mit seinem hier erstmals im Originalton zu hörenden Rückblick auf die Geschichte der Comedian Harmonists.

Feature von Michael Augustin und Walter Weber
Produktion: Radio Bremen
Verfügbar bis 21. März 2025

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio