Sein Leben ist hollywoodreif, doch es gibt keinen Film über ihn. Egon Friedells Hauptwerke wie die "Kulturgeschichte der Neuzeit" oder die "Kulturgeschichte des Altertums" sind in sieben Sprachen übersetzt, Longseller seit 1927. Er war Philosoph und Kabarettist, Lebemann und Salonlöwe, Schauspieler und Schriftsteller, ein Jude, der Christ wurde, ein Mann vollendeter Formen. "Bitte beiseite treten, ich springe!", soll er gerufen haben, als 1938 zwei SA-Männer an seine Wohnungstür bullerten und nach dem "Jud Friedell" verlangten. Der 60-Jährige sprang in den Tod. Wien brauchte 68 Jahre, um Friedells Grab zum Ehrengrab zu machen.
Alexa Hennings, geboren 1961, arbeitet als freie Autorin für verschiedene ARD Anstalten und schreibt u.a. für "Stern", "Die Zeit", "Geo", "Das Magazin".
Alexa Hennings, geboren 1961, arbeitet als freie Autorin für verschiedene ARD Anstalten und schreibt u.a. für "Stern", "Die Zeit", "Geo", "Das Magazin".
Mitwirkende
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2011
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2011
Darsteller
Mitwirkende:
Danne Hoffmann - Erzählerin
Irm Hermann - Zitatorin
Werner Schneyder - Zitator
Mitwirkende:
Danne Hoffmann - Erzählerin
Irm Hermann - Zitatorin
Werner Schneyder - Zitator
Links
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000