* 09:40 Uhr - Wort zum Tag
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1945 Treffen an der Elbe
Mit Beginn des Jahres 1945 ist der Krieg auf deutschen Boden heimgekehrt. Bewegen sich sich die allierten Armeen von Westen und Osten aufeinander zu. Ende April ist es so weit: sowjetische und amerikanische Soldaten treffen erstmals aufeinander. Es entsteht eines der bekanntesten Kriegsfotos: Der Handschlag zwischen amerikanischen und sowjetischen Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke Torgau. Ein Stichtag von Hartmut Schade.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Pia Uffelmann
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: Peter Rühmkorf "Anti-Ikarus"
"Bleib erschütterbar und widersteh", "Wo die Götter die Daumen drehen", "Einen zweiten Weg ums Gehirn rum" - schon die Titel der Gedichte von Peter Rühmkorf signalisierten, womit es sein Publikum zu tun bekommen würde: einem ganz eigenen Sound, der diese Lyrik unverwechselbar macht - bis heute. Hier sprach einer, der mit überlieferten Versformen jonglierte, freie Rhythmen zum Schwingen brachte, Reime brach und wieder flickte. Und wie kaum ein anderer zu seiner Zeit vor den großen Themen nicht zurückschreckte, aber auch dem banalen Alltag Glanzlichter aufzustecken wusste. Charles Wirths liest aus den Gedichten von Peter Rühmkorf.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Pia Uffelmann
* 11:45 Uhr - Albumvorstellung "III" von ELEPHANT
Elephant kommen aus Rotterdam und haben sich in Europa den Ruf einer großartigen Liveband erspielt. In nur 4 Jahren haben sie 3 Alben herausgebracht, die gerade in den Niederlanden sehr erfolgreich sind .
Jetzt ist ihr drittes Album erschienen mit dem Titel " III". Von Jan Kubon
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1945 Treffen an der Elbe
Mit Beginn des Jahres 1945 ist der Krieg auf deutschen Boden heimgekehrt. Bewegen sich sich die allierten Armeen von Westen und Osten aufeinander zu. Ende April ist es so weit: sowjetische und amerikanische Soldaten treffen erstmals aufeinander. Es entsteht eines der bekanntesten Kriegsfotos: Der Handschlag zwischen amerikanischen und sowjetischen Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke Torgau. Ein Stichtag von Hartmut Schade.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Pia Uffelmann
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: Peter Rühmkorf "Anti-Ikarus"
"Bleib erschütterbar und widersteh", "Wo die Götter die Daumen drehen", "Einen zweiten Weg ums Gehirn rum" - schon die Titel der Gedichte von Peter Rühmkorf signalisierten, womit es sein Publikum zu tun bekommen würde: einem ganz eigenen Sound, der diese Lyrik unverwechselbar macht - bis heute. Hier sprach einer, der mit überlieferten Versformen jonglierte, freie Rhythmen zum Schwingen brachte, Reime brach und wieder flickte. Und wie kaum ein anderer zu seiner Zeit vor den großen Themen nicht zurückschreckte, aber auch dem banalen Alltag Glanzlichter aufzustecken wusste. Charles Wirths liest aus den Gedichten von Peter Rühmkorf.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Pia Uffelmann
* 11:45 Uhr - Albumvorstellung "III" von ELEPHANT
Elephant kommen aus Rotterdam und haben sich in Europa den Ruf einer großartigen Liveband erspielt. In nur 4 Jahren haben sie 3 Alben herausgebracht, die gerade in den Niederlanden sehr erfolgreich sind .
Jetzt ist ihr drittes Album erschienen mit dem Titel " III". Von Jan Kubon
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Alexander Mayer
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000