Do 27.03. 2025 09:35Uhr 145:00 min

Portrait von Johann Wolfgang von Goethe, 1808/1809, gemalt von Gerhard von Kügelgen.
Portrait von Johann Wolfgang von Goethe, 1808/1809, gemalt von Gerhard von Kügelgen. Bildrechte: Tartu Ülikooli Raamatukogu/Universität Tartu
MDR KULTUR - Das Radio Do, 27.03.2025 09:35 12:00
MDR KULTUR - Das Radio Do, 27.03.2025 09:35 12:00

MDR KULTUR am Vormittag

MDR KULTUR am Vormittag

  • Stereo
* 09:40 Uhr - Wort zum Tag

* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps

* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1820 Gerhard von Kügelgen ermordet
Es ist ein Tod, der eine ganzes Land erschüttert: der Maler Gerhard von Kügelgen ist ermordet worden. Kügelgen ist nicht irgendein Maler, sondern der Porträtist der Prominenten:Goethe, Wieland, Herder, Caspar David Friedrich, oder Theodor Körner, Seume, Uhland oder Kotzebue. Wer um 1800 etwas auf sich hielt, ließ sich von Gerhard von Kügelgen auf Leinwand oder Papier bannen. Vor 205 Jahren endete dies Leben. Ein Stichtag von Hartmut Schade.

* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Carolin Büscher

* 10:40 Uhr - Sina Martens - Beruf des Schauspielers ist Prozeß
Eigentlich wollte sie ja Fußballerin werden, doch ihr Vater, ein Fußballtrainer, riet ihr ab. Doch dem Fußballspiel blieb die erfolgreiche Schauspielerin und Regisseurin treu. Zusammen mit Lena Brasch schuf sie am Berliner Ensemble die Inszenierung "Spielerfrauen", in der sie auch die Hauptrolle spielt. Wie in ihrem anderen Stück "It's Britney, Bitch!" schaut sie hinter die Kulissen eines gnadenlosen, kommerziellen Geschäfts. Mit beiden Stücken wurde Sina Martens auch international, als intensive, kreative Schauspielerin berühmt. Und eine Karte für einer der Inszenierungen zu bekommen, scheint fast aussichtlos, denn das große Haus ist immer voll. Knut Elstermann hatte sie im MDR KULTUR Café eingeladen und fragte sie.

* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Eindrücke aus dem Theater" von Wislawa Szymborska
Das Theater ist stark und es leistet Widerstand. Das sagte die französische Schauspielerin Isabelle Huppert aus Anlass des Welttheatertages. "Theater, das ist der andere, ist Dialog, ist Abwesenheit von Hass." 1961 wurde der 27. März zum Welttheatertag ausgerufen, mit ihm soll an die Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst in der Gesellschaft erinnert werden. Die Wirkung des Theaters im Gedicht festgehalten hat die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska. Es liest Andrea Kopsch.

* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Ulrike Thielmann

* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Carolin Büscher

* 11:45 Uhr - Albumempfehlung The Veils "Asphodels"
MDR Kultur empfiehlt außergewöhnliche Neuerscheinungen: Heute "Asphodels" von The Veils.

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen