Fr 07.03. 2025 09:00Uhr 35:00 min

MDR KULTUR - Das Radio Fr, 07.03.2025 09:00 09:35
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 07.03.2025 09:00 09:35

MDR KULTUR - Lesezeit Die Nase und Der Mantel (Folge 5 von 5)

Die Nase und Der Mantel (Folge 5 von 5)

Zwei Petersburger Novellen

Von Nikolai Gogol

  • Stereo
Die Nase des Kollegienassessors Kowaljow trennt sich eines Tages von ihrem Besitzer und wandelt als selbständiges menschliches Wesen im Rang eines Staatsrates durch Petersburg, bis sie nach zahlreichen Ab- und Irrwegen wieder ins Gesicht des Beamten zurückfindet...

Im Mittelpunkt der Novelle "Der Mantel" steht der Petersburger Schreiber Akaki Akakiwitsch. Als selbstgenügsamer Mensch, ist er ganz von seiner Schreibarbeit erfüllt. Er gibt selbst abends und zu Hause keinerlei Zerstreuung hin und spart alles, was er entbehren kann, um sich einen neuen Mantel zu kaufen. Als ihm dieser schließlich gestohlen wird, geht er daran zugrunde...

Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers geboren. Nach dem Studium versuchte er sich zunächst im Staatsdienst, später dann als Geschichtslehrer an einer höheren Mädchenschule. Ab 1828 lebte er in St. Petersburg, wo er 1831 Alexander Puschkin kennenlernte. Puschkin, der sein Freund und Förderer wurde, verschaffte ihm auch eine Professorenstelle an der Universität. Zwischen 1836 und 1848 folgten zahlreiche Reisen, die bis nach Rom und nach Palästina führten, überschattet von zunehmenden psychotischen Anfällen. Gogol starb am 4. März 1852 in Moskau. Gogol gilt er als Meister der Groteske und Satire, als Sprachvirtuose, der die russische Literatur zwischen Romantik und Realismus im 19. Jahrhundert prägte. Zur Weltliteratur zählen seine "Petersburger Novellen", die Komödie "Der Revisior" und sein Roman "Tote Seelen".

(28 Min.)
Mitwirkende
Produktion: NDR 1991
Darsteller
Mitwirkende:
Klaus Stieringer
Horst Breiter