Die neue Folge unseres Podcastes "Weltgeschichte vor der Haustür" bringt uns heute in die Stadt der Fastentücher, nach Zittau. Denn hier befinden sich rare Werke sakraler Textilkunst - das Große und das Kleine Fastentuch, wobei der Begriff klein relativ zu sehen ist. Immerhin misst das Große 56 Quadratmeter. Vor allem um dieses geht es diesmal - weil es zu den größten Hungertüchern der Welt gehört, weil seine Geschichte voller Dramatik steckt. Es ist über 550 Jahre alt und das einzige in Deutschland verbliebene Exemplar des sogenannten Feldertyps - auf 90 Bildfeldern wird die Heilsgeschichte erzählt.
Hostin: Linda Schildbach;
Autor und Producer: Thomas Hartmann;
Sprecherin: Conny Wolter;
Online-Veröffentlichung: Marvin Standke;
Redaktion: Stefan Noelke;
Produktion: MDR Kultur und Jugend 2025
Mitwirkende: Peter Knüvener, (Direktor der Städtischen Museen Zittau, Kunsthistoriker);
Volker Dudeck (Historiker);
Ansgar Schmidt (evangelischer Pfarrer im Ruhestand)