MDR KULTUR Literaturredakteurin Katrin Schumacher (rechts) und MDR KULTUR Moderator Carsten Tesch 57 min
Bildrechte: MDR/Olaf Parusel/Hagen Wolf
57 min

Mit Luisa Neubauer geht es um Machtkämpfe hinter der Klimakrise, Roger de Weck macht sich für verantwortungsvollen Journalismus stark und Caroline Kraft blickt mit Lin Hierse auf die Kolumne "10 nach 8" zurück.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 31.03.2025 21:03Uhr 57:00 min

https://www.mdr.de/kultur/podcast/unter-buechern/ard-radio-kulturnacht-neubauer-kraft-hierse-de-weck-100.html

Drei Stunden für die ganze ARD: MDR KULTUR veranstaltet zusammen mit den Kulturwellen der ARD eine gemeinsame Buchmesse-Nacht. Carsten Tesch und Katrin Schumacher sprechen mit namhaften Autorinnen und Autoren über ihre neuesten Bücher.

Wie wollen wir leben? Und wieviel Mut braucht es dazu an welcher Stelle? In der ersten Stunde des Blicks in die Frühjahrsliteratur geht es mit Luisa Neubauer um die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, Roger de Weck macht sich für verantwortungsvollen Journalismus stark, während die Herausgeberin Caroline Kraft und Autorin Lin Hierse auf zehn Jahre der poetisch-politischen Kolumne "10 nach 8" zurückblicken.

Die Bücher in dieser Folge:

  • Luisa Neubauer: "Was wäre, wenn wir mutig sind?"
  • Caroline Kraft, Lin Hierse: "Politisch, poetisch, polemisch. Texte zur feministischen Gegenwart"
  • Roger de Weck: "Das Prinzip Trotzdem"

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio