Stefan Wolle 47 min
Bildrechte: DDR-Museum Berlin
47 min

Die YouTube-Serie des DDR-Museums „Frag Dr. Wolle“ erreichte mehr als 10 Millionen Menschen. Jetzt geht Stefan Wolle in den Ruhestand und ist nur noch wissenschaftlich beratend tätig.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 25.01.2025 11:00Uhr 47:14 min

2025 ist ein Jahr mit zahlreichen historischen Gedenk- und Erinnerungsdaten: Vom Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar, über 80 Jahre Bombardierung Dresdens am 13. Februar, 80 Jahre Befreiung KZ Buchenwald und 80 Jahre Ende des II. Weltkriegs, bis hin zu 500 Jahre Bauernschlacht bei Frankenhaus und 35 Jahre deutsche Einheit, um nur einige Daten zu nennen. Was ist eine angemessene Gedenk- und Erinnerungs-Kultur in Zeiten von zunehmendem Geschichtsrevisionismus und Fake-History? Stefan Wolle, 1950 in Halle geboren, studierte an der Humboldt-Universität Berlin Geschichte, wurde 1972 relegiert, durfte nach einem Jahr in der Produktion weiter studieren und arbeitete von 1976 bis 1989 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften. Nach dem politischen Umbruch 1989/ 90 machte Stefan Wolle die DDR zu seinem Forschungsgegenstand. Zunächst wurde er Sachverständiger für die Stasi-Akten am Runden Tisch, Mitarbeiter des Komitees für die Auflösung des Ministeriums der Staatssicherheit und des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Bis 1997 war er wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Von 1998 bis 2000 wirkte Stefan Wolle als Referent bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur. Ab 2002 gehörte er zum Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2005 und mit Gründung wurde Stefan Wolle wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums in Berlin. Dort werden in einer umfangreichen Sammlung Leben und Aufwachsen in der DDR abgebildet. Besucherinnen und Besucher können in ein lebendiges Stück Alltagskultur eintauchen mit all seinen Facetten. „Alltag - Mauer- Stasi“. Dazu werden thematische Führungen und Workshops angeboten. Nach 18 Jahren zieht sich Stefan Wolle nun von der Leitungstätigkeit zurück. Nachfolger ist mit Januar 2025 der Historiker und Publizist Ilko Sascha Kowalczuk.


Moderation: Ellen Schweda
Redaktion: Angelika Zapf

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio