Self Portrait with Monocle, Karl Schmidt-Rottluff, 1910, Berlin Neue Nationalgalerie, Berlin. 54 min
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
54 min

Der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff gründete die Künstlervereinigung "Die Brücke". Seine revolutionäre Kunst und seine Biografie sind eng mit den Zeitläuften der deutschen Geschichte verknüpft.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 31.03.2025 20:00Uhr 54:21 min

Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigsten Werke des deutschen Expressionismus entstanden, folgte 1933 die Diffamierung seiner Bilder als "entartete Kunst".

Nach dem Krieg trat der Künstler eine Professur an der Hochschule der Bildenden Künste in West-Berlin an. Die Sendung zeichnet das Porträt des expressionistischen Künstlers, dessen Biografie und Bilder eng mit den Zeitläuften der deutschen Geschichte verknüpft sind.

Feature von Anne König
Produktion: MDR 2006
Verfügbar bis 31. März 2026

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio