Blick auf das fast völlig zerstörte Stadtzentrum von Dresden. 25 min
Bildrechte: picture alliance / dpa | Gutbrod
25 min

Ein umstrittenes Detail zeigt exemplarisch, wie die Erinnerung an die Bombardierung Dresdens umkämpft ist. Peter-Hugo Scholz sprach 2013 mit Zeitzeugen und mit den maßgeblichen Experten. Feature zum Stand der Erkenntnis.

MDR KULTUR - Das Radio 24:42 min

Audio herunterladen [MP3 | 22,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 34,2 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-dresden-tiefflieger-feature-100.html

"Achtung, Tiefflieger!" - wenn in Dresden über die Bombenangriffe vom Februar 1945 gesprochen wird, dann kommt es schnell zu Streit. Hat es tatsächlich am Tag nach der Bombennacht vom 13.Februar Tiefflieger-Attacken der US Air Force auf Zivilpersonen gegeben? Zwischen Betroffenen der Erlebnisgeneration und Geschichtswissenschaftlern ist diese Frage heftig umstritten. Auf der einen Seite gibt es berührende und detailgenaue Zeitzeugenberichte, auf der anderen Seite die grundsätzliche Skepsis der "oral history" gegenüber kulturell geprägten Erinnerungsmustern. Der Autor Peter-Hugo Scholz versammelt Zeitzeugenberichte und Erkenntnisse von Historikern - und er begleitet Dresden-Forscher auf der Suche nach Sachzeugen für die Tieffliegerangriffe.

Tiefflieger über Dresden?
Umkämpfte Erinnerung an den Februar 1945
von Peter Hugo Scholz
Sprecher: Hannelore Koch und Friedrich-Wilhelm Junge
Produktion: MDR 2013

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio