Wie wir miteinander kommunizieren, nicht nur privat, sondern auch gesellschaftlich – das ist eines der zentralen Themen des Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen. 2018 ist ein Buch von ihm erschienen mit dem Titel "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung". 2020 hat er gemeinsam mit Friedemann Schulz von Thun ein Buch verfasst mit dem sprechenden Titel "Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik".
Nun hat Bernhard Pörksen ein Buch über eine nur scheinbar simple Haltung geschrieben. In "Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen" widmet er sich der "Philosophie des Zuhörens", der "Praxis des Zuhörens" und "Politik des Zuhörens".
Bettina Baltschev hat für MDR KULTUR mit Bernhard Pörksen gesprochen.
Das Gespräch ist bis zum 8. Februar 2026 verfügbar.