Eine Person in einem Spiderman-Kostüm steht von einer Bücherauslage und deutet darauf.
Nicht nur Superhelden bevölkern die Comic-Läden, die Themen sind so vielfältig wie in der gesamten Literatur. Bildrechte: Planet Comics Erfurt

Entdecken Manga und Comic: Zehn schöne Orte für Fans der grafischen Literatur

19. Februar 2025, 04:00 Uhr

Superhelden und und politisches Statement, übermächtige Gallier und Geschichtsaufarbeitung, sprechende Enten und überraschende Literaturadaptionen – der Comic-Kunst sind ebenso wenig Grenzen gesetzt wie dem traditionellen Manga aus Japan. Um nicht immer nur dieselben und bekannte Titel zu finden, lohnt sich ein Besuch im Fachgeschäft. Wir stellen die spannendsten Orte für grafische Literatur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor, mit Adressen und Öffnungszeiten.

Zittau

Comicbuchversand – ganz offline

Zittau hatte einen Comicladen dringend nötig, wie die Geschichte des Comicbuchversands zeigt: Eher aus einer Laune heraus und aus Interesse am Internethandel gründete Tilo Friedrich einen Online-Shop. Nach einigen Gesprächen mit Menschen aus Zittau bemerkte er großes Interesse und öffnete schließlich einen Laden, der stetig gewachsen und längst mehr als ein beiläufiges Projekt geworden ist.

Um in einer kleinen Stadt wie Zittau bestehen zu können, musste sich der Laden breit aufstellen: Vor allem werden Mangas verkauft, und für das ältere Publikum gibt es ein breites Angebot an Zeitschriften. Außerdem kommen jeden Tag Sammelkarten-Fans und spielen ihre Duelle. Der Comicbuchversand soll auch ein Ort zum Verweilen und Treffen sein. Da sie dabei zwischen den Comicregalen sitzen, hofft Tilo Friedrich, Interesse für das Medium wecken zu können. Er will zeigen, dass es dabei nicht Kindercomics von Disney oder Superhelden aus den Häusern von DC und Marvel (die in seinem Laden gar nicht gefragt sind) gibt.

Friedrich meint, dass das Medium unterschätzt sei, und das will er mit seinem Laden zeigen. Ein besonderes Anliegen sind ihm dabei, angesichts der aktuellen Debatten, Comics, die sich mit der Zeit um den Zweiten Weltkrieg beschäftigen.

Blick in einen Ladenraum mit einem langen leeren Tisch und Buchregalen an den Wänden.
Zwischen den Comics und Graphic Novels können Interessierte Sammelkarten-Duelle spielen und in die Titel reinlesen. Bildrechte: Comicbuchversand Zittau

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Comicbuchversand
Markt 5
02763 Zittau

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 13 Uhr
Montags geschlossen

Dresden

Dresdner Comicladen – schließt eine Lücke

Dass eine Stadt wie Dresden keinen Comicladen haben soll, war für Tobias Reuter, der aus dem Ruhrgebiet stammt, unvorstellbar. Also gründete er vor 20 Jahren einfach selbst den Dresdner Comicladen, überzeugt, dass es genug Gleichgesinnte gäbe – und er wurde nicht enttäuscht.

Der Comicladen ist zweigeteilt: In einem Teil gibt es nur Mangas, die sich wesentlich besser verkaufen, und im anderen Teil stehen die Comics, die zu wichtig seien, um sie den Mangas unterzuordnen, meint Reuter. Der Markt sei aktuell auch sehr gut aufgestellt und unglaublich vielfältig. "Jedes Genre wird bedient und in so vielen Stilen gearbeitet. Wer etwas interessiert ist, kommt nicht aus einem Comicladen, ohne etwas gekauft zu haben", ist er überzeugt.

Vor allem im Manga-Bereich zeichnen sich da auch immer wieder Trends ab: Aktuell seien Sportgeschichten gefragt. Der Comicladen richtet sich sehr nach den Wünschen seiner treuen Kundschaft, für die der Ladenbetreiber immer ein offenes Ohr hat.

Blick in einen Laden mit bunten Regalen, die mit einer großen Menge an Büchern befüllt sind.
Im Dresdner Comicladen ist man sich sicher, es gibt für jeden den richtigen Comic. Bildrechte: Dresdner Comicladen

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Dresdner Comicladen
Bautzner Strasse 30
01099 Dresden

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 11 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr
Montags geschlossen

Annaberg-Buchholz

Okami Manga – ganz familiär

"Mangas sind nicht einfach nur Bücher! Nein, es ist für uns eine Lebensart, sich auszudrücken und auszuleben", heißt es bei Okami Manga in Annaberg-Buchholz. Es ist ein Anliegen des kleinen Ladens, dass sich alle Menschen wohl und willkommen fühlen. Zum einen bieten sie dafür eine große Bandbreite an Titeln aus dem Bereich Manga an, zum anderen versuchen sie im Laden eine familiäre Stimmung zu verbreiten: Es soll auch ein Ort für Gespräche und Austausch sein, entweder über die Lieblingsreihe oder über die Frage, was man als Nächstes lesen könnte.

Blick in einen kleinen Laden mit mehreren schwarzen Buchregalen und einer Glasvitrine.
Nicht einfach Bücher in die Ecke stellen, ist der Anspruch in Annaberg-Buchholz. Bildrechte: Okami Manga

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Okami Manga
Große Kirchgasse 14
09456 Annaberg-Buchholz

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 11 bis 17 Uhr
Samstag: 10:30 bis 14 Uhr
Montags geschlossen

Leipzig

Comic Combo – die gesamte Palette auf zwei Etagen

Comics, Manga oder Graphic Novels sind eine eigene Kunstform, die mit der Verbindung von Text und Bildsequenzen jede Form von Geschichten erzählen können, davon ist man im Comic Combo in der Leipziger Südvorstadt überzeugt. "Die Geschichten können von einer realistischen Aufarbeitung einer Kindheit im DDR-Plattenbau über Biografien verschiedenster Persönlichkeiten bis hin zu dystopischen Zukunftsvisionen reichen", meint Christin aus dem Laden.

Comic Combo versucht, die gesamte Palette der in Deutschland erschienenen Comics anzubieten. Im Souterrain gibt es zahlreiche Animes. Im Obergeschoss finden sich teilweise ganze Manga-Reihen, aber auch zahlreiche Titel von DC und Marvel, Mystery-Comics von Splitter oder Cross Cult – auch etwas ältere Erscheinungen sowie europäische Comics. Comic Combo will jedoch nicht ausschließlich ein Buchladen sein: Bei Events können sich Fans und Communitys treffen.

Ein Laden mit mehreren Regalen voller Bücher in unterschiedlichen Größen.
Im Comic Combo in Leipzig finden Fans teilweise komplette Manga-Reihen in den Regalen. Bildrechte: Comic Combo

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Comic Combo
Riemannstraße 31
04107 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Freitag: 11 bis 10 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr

Manga-Comic-Con 2024 2 min
Bildrechte: MDR

City Comics – die ganze Bandbreite

Bei City Comics soll jeder und jede etwas finden, alle Bedürfnisse und Wünsche sollen berücksichtigt werden. Es gäbe Comics mit hohem künstlerischen Anspruch und solche, deren einziger Anspruch Unterhaltung sei – beides hätte seine Berechtigung.

Bei der Gründung ihres Ladens wollten die beiden Betreiber Henrik Härtig und Sven Streubel extra mehr Fläche, um eine möglichst große Bandbreite präsentieren zu können. In Regalen und auf Tischen werden also unterschiedliche Titel aus allen Bereichen und von unterschiedlichen Verlagen – neben Panini (die vor allem Marvel und DC übersetzen) auch Cross Cult, Reprodukt oder Altraverse. Es gibt außerdem auch gebrauchte Ware, Merchandise und Sammelkarten.

Man würde sich ein bisschen mehr Ansehen für die vergleichsweise junge Kunstform wünschen und arbeite da auch dran. Obwohl sich City Comics zuerst als Buchladen versteht, gibt es immer wieder Veranstaltungen und Events, wo sich die lokale Szene treffen kann. Auch lokalen Kunstschaffenden wird regelmäßig eine Plattform geboten.

Blick in einen Laden mit mehreren verteilten freistehenden Buchregalen.
Bei City Comics in Leipzig soll jeder Geschmack bedient werden. Bildrechte: Henrik Härtig

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

City Comics
Nürnberger Strasse 3
04103 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr

Rotorbooks – links und feministisch

Den Beweis, dass in diesem Leipziger Buchladen Comics geschätzt werden, gibt es schwarz auf weiß: Die Inhaberinnen von Rotorbooks haben inzwischen auch einen eigenen Verlag und als ersten Titel den Comic "Doggy Style" von Lina Ehrentraut veröffentlicht. Im Austausch mit der Künstlerin hat sich auch die Comic-Abteilung in dem kleinen Laden im Leipziger Zentrum entwickelt. Denn bei Rotorbooks gibt es eigentlich alles: Sach- und Fachbücher, Romane und Gedichtbände sowie Kinderbücher. Dabei gibt es einen "Fokus auf Theorie, Literatur und zeitgenössischer Kunst mit einer linken und queerfeministischen Agenda", so die Inhaberinnen Anke Schleper und Lisa Kindorf.

Das schlägt sich auch im Comic-Regal nieder: "Damit meinen wir aber nicht nur die verhandelten Inhalte. Auch der Stil, die gewählte Technik, der Gebrauch der Panels, etc. fügen der Erzählung was hinzu bzw. erzählen selbst und können demnach auch politisch oder subversiv sein." Dazu gehören etwa die populären Bücher der feministischen Soziologin Liv Strömquist oder die Comics von Anna Haifisch. Seit einigen Jahren findet rund um den Laden auch das Festival "Snail Eye Cosmic Comic Convention" mit Lesungen, Talks, Workshops und Ausstellungen statt.

Eine Menschengruppe steht an einem sonnigen Tag auf der Straße vor einem Laden in einem Altbau.
Beim "Snail Eye"-Comicfestival rund um den Laden Rotorbooks können Interessierte Comic-Kunst in ihrer Vielfalt entdecken. Bildrechte: Rotorpress

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Rotorbooks
Kolonnadenstraße 5–7
04109 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 bis 19 Uhr

Die nächste Snail Eye Cosmic Comic Convention findet vom 13. bis zum 15. Juni 2025 statt.

Halle

Salvis Comic-Shop – mit Herz

Schon zu DDR-Zeiten habe Salvatore Wagner die Liebe zu Comics entdeckt. Damals habe er mit Begeisterung die Geschichten der Abrafaxe und der Digedags gelesen, erzählte der Comicladen-Besitzer der "Mitteldeutschen Zeitung" in einem Porträt. Manchmal habe er auch Hefte aus dem "Westen" bekommen, wie "Superman" oder "Asterix". Bald habe er auch verstanden, dass Comics auch hohe Literatur sein könnten – als Beispiel nennt er die Reihe "Sandman" von Neil Gaiman.

Die finden sich auch in seinem kleinen, aber vollgestopften Laden in der Altstadt von Halle wieder. In der hinteren linken Ecke finden sich die Superhelden aus den großen Verlagen DC und Marvel. Daneben stehen Comics der Genres Sci-Fi, Horror und Mystery. In einer großen Vitrine biegen sich die Regalbretter von großen Comic-Alben, die sich eher an ein erfahrenes Publikum richten: Klassiker wie "Watchmen", avancierte Graphic Novels oder Comic-Biografien. In der rechten Ladenhälfte gibt es einen Tisch mit gebrauchten Heften. Dahinter bietet der Laden eine handverlesene Auswahl an Mangas an.

Der Laden richtet sich zwar an Comic-Fans, versteht sich aber dennoch als Ort für die ganze Familie: Viele Stammkunden kommen schon seit ihrer Kindheit hierher.

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Salvi's Comic- und Presseshop
Rannische Straße 11
06108 Halle (Saale)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr

Magdeburg

Waldgeister Manga Café – als Safe Space

Wer auf den deutschen Markt schaut, denkt schnell, dass Mangas nur etwas für Teenager seien. Die übersetzten Titel erzählen von Ninja und Schul-Romanzen. Doch in Japan, dem Ursprungsland des Mangas, ist das anders: Dort gibt es Magazine, die sich beispielsweise explizit an Mittdreißiger richten oder mit romantischen Geschichten das Kochen vermitteln wollen. Der Magdeburger Steven Swantusch ist mit Mangas aufgewachsen und hat in jeder Lebenslage die richtigen Geschichten für sich gefunden. Dabei war ihm vor allem das Thema Freundschaft immer besonders wichtig. Aus dieser Begeisterung gründete er das Waldgeister Manga Café in Magdeburg zusammen mit Carli Martin, dey erst in den vergangenen Jahren in die Welt der Mangas und Animes eingetaucht ist.

Ihr Ort soll ein Safe Space sein, wo Manga-Fans, Cosplayer (Menschen, die sich wie ihre Lieblingsfiguren kleiden und sie verkörpern) und die queere Community "einen Ort finden, bei dem sie sein dürfen, wer sie sind". Dabei möchten die beiden alle einladen, die Mangas oder dazugehörigen Merchandise kaufen, bei einem Heißgetränk nur mal reinlesen oder sich mit Freund*innen und der Community treffen möchten. Die Eröffnung ist aktuell noch in Vorbereitung.

In einem Raum mit mehreren leere, schwarzen Regalen an den Wänden, stützt sich ein Mann mit Bart und Brille auf einen Tisch mit dicht nebeneinander angeordneten Bücherstapeln mit bunten Covern.
Steven Swantusch im Waldmeister Manga Café. Bildrechte: Waldgeister Manga Café eGbR

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Waldgeister Manga Café
Breiter Weg 35-37
39104 Magdeburg

Erfurt

Planet Comics – mit Café

Planet Comics in Erfurt will auch ein Ort zum Verweilen sein: Bei Kaffee und Kuchen können Interessierte in extra ausliegenden Büchern lesen und so vielleicht neue Lieblingsgeschichten entdecken oder sich mit anderen Fans austauschen. Im Laden gibt es Titel aus allen Genres und in allen Stilen, denn eins steht dort fest: "Comics und Co. sind Literatur und Kunst vereint. Mit vielschichtigen Themen", meint Sarah Kleen, eine der Ladenbetreiberinnen. Regelmäßig werden hier auch Turniere und Spielenachmittage für Sammelkarten-Fans, beispielsweise "Magic" oder "One Piece", veranstaltet. Außerdem richtet Planet Comics die "Convention ComicPark" und seit 2025 auch den "Fantasypark" in Erfurt aus.

Blick auf einen Raum mit simplen Holz-Stühlen und -Tischen, mit Buchregalen im Hintergrund.
Planet Comics in Erfurt will auch ein Ort zum Verweilen und zum Austausch sein. Bildrechte: Planet Comics Erfurt

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Planet Comics Erfurt
Eichenstraße 7
99084 Erfurt

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 16 Uhr

Der nächste Comicpark findet am 17. und 18. Mai 2025 im Erfurter Egapark statt.
Der erste Fantasypark findet am 13. und 14. September 2025 im Erfurter Egapark statt.

Jena

Dude's Comic Corner – Treffpunkt der Szene

In Dude’s Comic Corner lebt das Team für Comics, die sie nach Ladenschluss mit Begeisterung selbst lesen. Inhaber Stefan Kiel freut sich daher, dass Comics auch in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung erleben, auch wenn das grafische Erzählen "noch lange nicht den Stellenwert erreicht" habe, "wie in den Beneluxländern, Italien, den USA oder Japan". Populäre Superhelden-Verfilmungen haben mehr Menschen für die Kunstform begeistert, die von Superhelden-Geschichten zu anderen Geschichten finden.

Dude’s Comic Corner bietet dafür eine breite Auswahl für jedes Alter. Zuletzt konnte der Laden sich vergrößern und damit der eigenen Vision näherkommen: nicht nur ein Comicladen, sondern ein Begegnungsort zu sein. Inzwischen gibt es eine große Spielecke für Kinder und regelmäßige Treffen für die Fans von Sammelkarten wie Pokémon. Zum Laden gehört auch ein Café und es gibt regelmäßig Veranstaltungen. Für sein Konzept und seine Arbeit ist die Comic Corner erst 2023 mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet worden.

Ein Mann mit einem bunt bedruckten Shirt steht in einem Laden mit zahlreichen gefüllten Buchregalen.
Mit seinem Engagement will Stefan Kiel in Jena für mehr Anerkennung der Comic-Kunst sorgen. Bildrechte: Dude’s Comic Corner

Weitere Informationen zu Adresse und Öffnungszeiten (zum Ausklappen)

Dude’s Comic Corner
Am Planetarium 37
07743 Jena

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 16 Uhr

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 08. Februar 2025 | 14:00 Uhr

Mehr MDR KULTUR