Die Wartburg über Eisenach im Thüringer Wald: ein Gebäude, das sichtbar aus mehreren Anbauten besteht, in der Mitte ein Turm
Sie wollten Thüringen eigentlich beim Wandern erkunden, aber es regnet? Auch bei Regen muss der Ausflug nicht ins Wasser fallen: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch der Wartburg Eisenach? Bildrechte: imago images/Olaf Döring

Statt Wandern Thüringer Wald bei Regen: 12 tolle Ausflugstipps für die ganze Familie

09. September 2024, 15:05 Uhr

Der Thüringer Wald lockt vor allem zum Wandern. Aber auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Ausflug. Bei Regen gibt es als Alternative zum Wandern zahlreiche schöne Ausflugsziele für die ganze Familie: zum Beispiel die Wartburg bei Eisenach, die Saalfelder Feengrotten oder das Spielzeugmuseum in Sonneberg. Wir haben 12 Tipps für regensichere Aktivitäten – plus Informationen zu Öffnungszeiten, Adressen und Barrierefreiheit.

Eine blau gestaltete Karte mit Ausflugszielen im Thüringer Wald
Auf einen Blick: Diese Ausflugsziele lohnen sich im Thüringer Wald trotz Regen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Friedrichroda: Bei Regen in die Marienglashöhle

Die Geschichte des Bergbaus begann vor rund 1.000 Jahren. Durch die Förderung von Eisenerz entstanden verschiedene Höhlen – so auch die Marienglashöhle in der Nähe von Friedrichroda, die seit über 150 Jahren für Touristen geöffnet ist. Besucherinnen und Besucher können sich hier über die harte Arbeit der Bergleute sowie Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge informieren. Bei einer kleinen geführten Wanderung durch die alten Stollen werden außerdem der Höhlensee und die Kristallgrotte erkundet. Gerade im Sommer sind die Höhlen eine schöne Abkühlung – hier herrschen konstant zwischen 8 und 10 Grad. Das Mitnehmen einer Jacke wird empfohlen. Außerdem finden in der Höhle regelmäßig Konzerte statt. Ein Betreten der Höhle außerhalb der Veranstaltungen und Führungen ist nicht möglich.

Besucher der Marienglashöhle laufen auf einem Steg in der farbig beleuchteten Höhle.
Die Höhlen in Friedrichroda im Thüringer Wald sind ideal für einen Ausflug bei Regen. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Marienglashöhle Friedrichroda
An der B88
99894 Friedrichroda

Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr, letzte Führung um 16:30 Uhr
1. November bis 31. März: täglich von 10 bis 16 Uhr, letzte Führung um 15:15 Uhr

Führungen finden während der regulären Öffnungszeiten statt, die erste Führung startet um 10:25 Uhr. Eine Führung durch die Höhle dauert etwa 45 Minuten. Sonderführungen sind auf Anfrage möglich. Die Höhle kann nur im Rahmen einer Führung oder einer Veranstaltung betreten werden.

Eintritt:
Erwachsene 9 Euro, ermäßigt 7,50 Euro
Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 5,50 Euro
Kinder bis 5 Jahren frei

Barrierefreiheit:
Die Höhle ist in der oberen Sohle für Rollstuhlfahrer mit Sicht auf die Kristallgrotte befahrbar. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist der Besuch mit Kinderwagen nicht möglich.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Eisenach: Welterbe Wartburg statt Wandern

Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Ausflug zur Wartburg in Eisenach, schließlich eine der schönsten und bekanntesten Burgen Deutschlands – und Welterbe.

Blick in die Lutherstube auf der Wartburg: mit Holz verkleidete Wände, ein Schreibtisch mit Stuhl davor und ein Kachelofen
Bei Regen lohnt sich ein Ausflug zur Wartburg, wo Luther als Junker Jörg wohnte und die Bibel übersetzte Bildrechte: MDR/Ruth Breer

Bei einer Besichtigung der Innenräume der Burg, zum Beispiel auch im Rahmen einer (Familien)Führung, können Besucherinnen und Besucher den Palas, die Museumsräume mit der Dauerausstellung und circa 9.600 Kunstobjekte unterschiedlicher Gattungen aus der Kunstsammlung sowie die weltbekannte Lutherstube entdecken, wo der Reformator einst das Neue Testamente übersetzte. Die Kunstsammlung wurde im 19. Jahrhundert von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach angelegt und umfasst Gemälde von Alten Meistern wie Lucas Cranach oder geschnitzte Skulpturen von Tilman Riemenschneider.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Wartburg-Stiftung
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach

Öffnungszeiten:
Innenräume:
1. April bis 6. November: täglich von 9 bis 17 Uhr
7. November bis 31. März: täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr

Außenanlage:
25. März bis 3. November 2024: täglich von 8 bis 20 Uhr
4. November 2024 bis 24. März 2025: täglich von 10 bis 16 Uhr

Geführte Rundgänge durch Palas, Museum und Lutherstube finden täglich zwischen 9 und 15 Uhr statt. Die Führung dauert 45 Minuten. Im Anschluss werden Museum und Lutherstube individuell besichtigt.

Führungen
Führungen durch Palas, Museum und Lutherstube finden täglich zwischen 9 und 15 Uhr statt.
Familien mit Kindern können die Burg bei 45-minütigen Rundgängen täglich 11 und 14 Uhr erleben. In den Ferien finden die Führungen stündlich statt. Empfohlen sind sie ab 4 Jahren. Kleinere Geschwister willkommen.

Eintritt:
Der Besuch der Außenanlagen, Burghöfe und des Thüringer Erlebnisportals ist kostenlos. Für die Besichtigung der Innenräume benötigen Sie ein Ticket.

Erwachsene 13 Euro, ermäßigt 9 Euro, Schülerinnen/Schüler bis 18 Jahre 5 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Familien (2 Erw. und max 5 Kinder) 31 Euro, Mini-Familie (1 Erw. und max 5 Kinder) 22 Euro

Barrierefreiheit:
Die Wartburg ist eine denkmalgeschützte mittelalterliche Höhenburg und in weiten Teilen nicht barrierefrei zugänglich. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen der Besucherservice zur Verfügung.

Veranstaltungen (Auswahl):
"Sophie auf der Wartburg" - Kabinettausstellung zum 200. Geburtstag der Großherzogin, bis 12. Januar 2025

"Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg" - Große Romantische Oper von Richard Wagner im Festsaal, ab 12. Mai 2024

Es finden regelmäßig Konzerte statt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website, außerdem werden Informationen in Leichter Sprache angeboten.

Trusetal: Durchs Bergwerk mit der Grubenbahn

Im Besucherbergwerk "Hühn" können Gleise, technische Geräte und jene Kristalle, die bis 1990 hier abgebaut wurden, der Schwer- und Flussspat, erkundet werden. 1996 eröffnete das Besucherbergwerk, in gelben Schutzmänteln mit Helm und Grubenlampe geht es seitdem durch ein Gewirr aus Gängen in die Katakomben. Ein Teil der Führung wird mit dem "Hühn-Express" zurückgelegt. Zusätzlich kann der Kräuter- und Gesteinsgarten besichtigt werden, auch Goldwaschen ist auf Anfrage möglich.

Blitzblank geputzt fährt die Grubenbahn aus dem Besucherbergwerk Grube "Hühn" im südthüringischen Trusetal.
Die Fahrt mit der Grubenbahn ist für Besucherinnen und Besucher ein Highlight – auch bei schlechtem Wetter. Bildrechte: picture-alliance / dpa | Heinz Hirndorf

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Besucherbergwerk Hühn
Eisensteinstraße 91
98596 Brotterode-Trusetal

Öffnungszeiten:
Das Besucherbergwerk kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Diese muss vorher telefonisch vereinbart werden.

Führungen finden um 10:30 Uhr, 13 Uhr, 14:30 Uhr und 16 Uhr statt und dauern eine Stunde.

Auch Sonderführungen ab mindestens sechs Personen sind möglich und telefonisch zu vereinbaren.

Eintritt:
Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre 7,50 Euro, Kinder bis 3 Jahre frei

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Frauenwald: DDR-Geschichte im Bunkermuseum

Das Bunkermuseum bei Frauenwald ermöglicht besondere Einblicke. Die 3.600 Quadratmeter große Anlage wurde im Auftrag des Ministeriums der Staatssicherheit in den 70er-Jahren als Führungsbunker erbaut. Im Ernstfall sollte von hier aus die Bezirkseinsatzleitung agieren. So sind u.a. die damaligen Kommunikationsmittel, Telefone, Fernschreiber, mobile Funktechnik und diverse Abhöreinrichtungen zu sehen. Erläutert wird auch, wie das Überleben in dem perfekt getarnten Komplex funktionieren sollte. Die Anlage ist ausschließlich im Rahmen einer ca. 70-minütigen Führung zu besichtigen. Außerdem kann am Wochenende eine Zusatzausstellung besucht werden.

Wem das nicht ausreicht, dem wird ein "Reality Erlebnis" geboten: Nach vorheriger Anmeldung kann im Bunker übernachtet werden.

Blick ins Bunkermuseum Frauenwald: ein Tisch mit alten Gerätschaften (Telefon, Schreibmaschine) sowie eine Jacke an der Wand
Im Thüringer Wald befindet sich ein ehemaliger Bunker der Stasi. Bei Regenwetter kann dieser erkundet werden. Bildrechte: MDR/Josefine Bauer

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Bunkermuseum Frauenwald / Waldhotel Rennsteighöhe
Am Rothenberg 1
98694 Ilmenau OT Frauenwald

Öffnungszeiten:
April bis November: täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr
25. Dezember bis 2. März: täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr
März und November, 23. Dezember: täglich von 11 bis 15 Uhr
Sa + So 10:30 bis 16 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 5 Euro, Kinder zwischen 12 und 17 Jahren 8 Euro

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Saalfeld: Mit Kindern in die Feengrotten

Die Feengrotten sind etwas ganz Besonderes – ins Guinness-Buch der Rekorde fanden sie Eingang als "farbenreichste Schaugrotten der Welt". Hervorgegangen sind die Grotten mit den beeindruckenden Tropfsteinen aus einem ehemaligen Alaunschieferbergwerk. Zu erleben sind sie bei einem Rundgang, angeboten werden aber auch Führungen für Kinder oder Taschenlampentouren.

Zusätzlich lohnt sich ein Besuch in der angrenzenden Erlebnisausstellung Grottoneum. Das Museum bietet zahlreiche Mitmach-Stationen, informiert über den früheren Bergbau und besondere Minerale. Entspannen lässt es sich im Heilstollen.

Schaubergwerk Saalfelder Feengrotten, Innenansicht, das Gestein leuchtet in verschiedenen Farben, ein See ist zu sehen
Bei Regenwetter sind die Saalfelder Feengrotten ideal für einen Ausflug mit der Familie - und spannend obendrein. Bildrechte: IMAGO/imageBROKER/Michael Nitzschke

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld

Empfohlen ab 4 Jahren

Öffnungszeiten:
Feengrotten, Feenweltchen 11 bis 15:30 Uhr, letzte Führung 15:30 Uhr
Grottoneum 11 bis 16:30 Uhr
Heilstollen - Inhalation 10 bis 12 Uhr, 13:30 bis 15:30 Uhr, 17:30 bis 19:30 Uhr
Kinderstunde Heilstollen 16 bis 17 Uhr

Eintritt:
Feengrotten-Ticket (Führung Feengrotte und Besuch Grottoneum): Erwachsene 15,50 Euro, Kinder zwischen 5 und 16 Jahren 12,50 Euro, Kinder zwischen 1 und 4 Jahren 3 Euro (ganzjährig buchbar)

Kombiticket Erlebniswelt (Führung Feengrotten, Besuch Grottoneum, Besuch Feenweltchen): Erwachsene 25 Euro, Kinder zwischen 5 und 16 Jahren 19,50 Euro, Kinder zwischen 1 und 4 Jahren 4,50 Euro (buchbar April bis Oktober)

Für Familien 1 Euro Rabatt pro Person auf die Eintrittspreise Kombi-Ticket Erlebniswelt, Feengrotten & Feenweltchen, ab mind. 1 Kind und bis zu 2 Erw.

Barrierefreiheit:
Die Grotten sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht barrierefrei. Für Menschen im Rollstuhl ist ein Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum barrierefrei möglich.

Aktivmuseum Breitungen: Kochen und Backen nach altem Rezept

Wer Lust hat, im Museum auch selbst aktiv zu werden und nicht nur Ausstellungsstücke zu betrachten, ist im 1994 gegründeten Aktivmuseum Ländliches Brauchtum genau richtig. Neben Wohn-, Schlaf- und Küchenbereichen oder einem Klassenzimmer aus früherer Zeit können Besucherinnen und Besucher unter Anleitung Speisen nach überlieferten Rezepten zubereiten oder alte Handarbeitstechniken ausprobieren. Außerdem können Sie heimische Kräuter und deren Verwendung kennenlernen und die Herstellung von selbst gebackenem Brot oder Butter verfolgen. Auch ein Besuch der Klosterkirche im Zentrum der Anlage lohnt sich.

Einfahrt zum Schloss Herrenbreitungen in Breitungen bei Meiningen
Im Thüringer Wald lädt das Aktivmuseum Ländliches Brauchtum in Breitungen zum Mitmachen ein. Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Martin Schutt

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Aktivmuseum und Basilika
Im Schloss
98597 Breitungen

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober:
Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro

Mehr Informationen finden Sie hier.

Sonneberg: Sterne trotz Wolken entdecken

Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg hat für Groß und Klein etwas zu bieten. In der Dauerausstellung können Besucherinnen und Besucher viel über das Weltall lernen – über Sonnensysteme mit Planeten, Monden und Asteroiden bis zu Galaxien und deren Entstehung. Außerdem gibt es Mitmach-Stationen, mit Hilfe eines Teleskops lassen sich Himmels-Objekte entdecken oder beobachten, wie ein Asteroid auf die Erde fällt. Außerdem besitzt die Sternwarte mit etwa 275.000 Fotoplatten eine der größten Sammlungen astronomischer Aufnahmen weltweit.

Eine Aufzeichnung der Mondlandung ist in einem historischen Fernseher im Astronomiemuseum Sonneberg zu sehen.
Eine Aufzeichnung der Mondlandung ist in einem historischen Fernseher im Astronomiemuseum Sonneberg zu sehen. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

An jedem ersten Montag im Monat finden im Hörsaal Vorträge zu aktuellen Themen aus Astronomie und Raumfahrt statt. Ein weiteres Highlight sind die Beobachtungsabende im Museum, die Sternschnuppennacht im August oder das Teleskop-Basteln für Kinder.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Sternwartestrasse 32
96515 Sonnberg

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr, Montag geschlossen
letzter Einlass erfolgt um 16:30 Uhr

Eintritt:

Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro

Veranstaltungen:
Öffentlicher Beobachtungsabende am Samstag:
6. Juli, ab 23:30 Uhr
13. Juli, ab 23:30 Uhr
3. August, ab 22:30 Uhr
10. August, ab 22:30 Uhr

Kinderführungen
1. Juni, ab 14:30 Uhr
20. September, ab 15 Uhr
1. November, ab 15 Uhr
28. Dezember, ab 15 Uhr

Teleskopbasteln für Kinder am Samstag
6. Juli, 13. Juli, 20. Juli, 27. Juli, 12. Oktober, jeweils ab 14 Uhr

Mondbeobachtung für Kinder
11. November und 12. November, jeweils 18 Uhr

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Sonneberg: Mit der Familie ins Spielzeugmuseum

Während des 18. und 19. Jahrhunderts entwickelten sich Sonneberg und die Region zu einem Zentrum der Spielwarenherstellung in Europa. Der Erfindungsreichtum lässt sich heute im Deutschen Spielzeugmuseum bestaunen. 5.000 Objekte besitzt die älteste Spielzeugsammlung Deutschlands, von den Anfängen bis zur Gegenwart, nicht aus Deutschland und Europa, sondern weit darüber hinaus. Highlights der Ausstellung ist die berühmte "Thüringer Kirmes" (1910) als Schaugruppe mit lebensgroßen Figuren, die halbstündlich mit einer Klanginstallation im eigenen Saal präsentiert wird oder die Figur "Gulliver in Liliput" (1843/44).

Zu sehen sind Holzspielwaren des 18. und 19. Jahrhunderts, Figuren aus Brotteig und Papiermaché, Spielzeug aus dem alten Ägypten und der klassischen Antike sowie Spielzeug aus Ostasien und Afrika. Viel zu erleben gibt es auch in der Sonderausstellung "Reise durch die Zeit. Spielfiguren erzählen Weltgeschichte". Und gespielt werden kann vor Ort auch! Etwa das computergenerierte Bewegungsspiel "Fang den Schmauch".

Projektion eines kleinen, roten Drachen mit Katzenkopf und Flügeln vor einer dunkelblauen Wand mit Sternbildern.
Interaktives Computerspiel "Fang den Schmauch" im Spielzeugmuseum Sonneberg Bildrechte: MDR/Julia Neumann

Für Forscherinnen und Forscher sowie Interessierte steht im Museum auch eine wissenschaftliche Fachbibliothek mit Spielzeugliteratur und regionalgeschichtliche Literatur der Stadt und des Landkreises Sonneberg zur Verfügung.

Holz-Spielzeugautos mit Fahrerfiguren aus den 1960er-Jahren
Bei einem Besuch im Spielzeugmuseum Sonneberg können u.a. Spielzeugautos aus den 60er-Jahren besichtigt werden. Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Deutsches Spielzeugmuseum
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 16:30 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Familienkarte 12 Euro

Barrierefreiheit:
Alle öffentlichen Bereiche des Museums entsprechen den Anforderungen der Barrierefreiheit. Im Untergeschoss des Erweiterungsbaus befinden sich Garderoben und Sanitärbereiche, Baby-Wickelraum und Abstellplätze für Kinderwagen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Zella-Mehlis: Experimente für Groß und Klein

Wer sich für alles rund um Physik und Naturwissenschaften interessiert, ist hier genau richtig. In der Explorata-Mitmachwelt in Zella-Mehlis können Besucherinnen und Besucher auf einer Ausstellungsfläche von über 1.300 Quadratmetern an über 100 Stationen spannende Experimente durchführen: mit einem Partner den Kopf tauschen, in die Unendlichkeit blicken, Blitze einfangen, mit einer Pauke eine Kerze "auspusten oder den eigenen Schattens einfrieren beispielsweise.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Explorata-Mitmachwelt
Forstgasse 29
98544 Zella-Mehlis

Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 16:30 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 12 Euro, Kinder ab 4 Jahren 8 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 36 Euro

Bad Blankenburg: Spielen im Fröbel-Museum

Die Geburtsstunde des Kindergartens schlug im "Haus über dem Keller", wo Friedrich Fröbel 1839 begann, sein Programm zur frühkindlichen Bildung und Erziehung zu praktizieren. Damit wurde eine pädagogische Revolution auf dem Gebiet der Kleinkinderziehung eingeleitet. In der Ausstellung im Friedrich-Fröbel-Museum in Bad Blankenburg wird Fröbes Lebensweg, sein Programm und die auch internationale Wirkungsgeschichte seiner Pädagogik bis in die Gegenwart beleuchtet. Im "Kindergartenzimmer" des Museums kann auch gespielt werden – ganz nach dem Credo Fröbels: "Kommt, lasst uns unsern Kindern leben!"

Das Geburtshaus Friedrich Fröbels in Oberweiߟbach: ein Fachwerkhaus, davor eine Büste
Im Thüringer Wald lohnt sich bei Regen ein Ausflug ins Fröbel-Museum in Bad Blankenburg, wo auch gespielt werden darf. Bildrechte: picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa | Jens Kalaene

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Friedrich-Fröbel-Museum
Johannisgasse 4
07422 Bad Blankenburg

Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr
Dienstag und Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung geöffnet
Sonntag und Montag geschlossen

Eintritt:
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Barrierefreiheit:
Das Friedrich-Fröbel-Museum ist nicht vollständig barrierefrei. Der Ausstellungsbereich zur Biografie Friedrich Fröbels und seinem ersten Kindergarten in Bad Blankenburg ist über die sogenannte Esplande barrierefrei zu erreichen. Individuelle Lösungen können über den Besucherservice vereinbart werden.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Meiningen: Europas größte begehbare Kluft

Schon der kleine Aufstieg zum Eingang der Höhle lohnt sich – der Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft des sagenumwobenen Meininger Dietrichsbergs ist traumhaft bei jedem Wetter. Die Goetz-Höhle ist mit ihren bis zu 50 Meter hohen Klüften und Spalten sowie einer Tiefe von 500 Metern die größte begehbare Kluft- und Spalthöhle Europas. Sie kann bei Führungen erkundet werden.

Auch an heißen Sommertagen lohnt sich ein Ausflug, denn in den Höhlen herrschen konstante 8 Grad Celsius. Besucherinnen und Besucher sollten neben festem Schuhwerk auch eine Jacke mitbringen.

Blick in die Götz-Höhle: ein schmaler Gang zwischen Gesteinwänden, spärlich mit einer Lampe beleuchtet
Eine Sehenswürdigkeit im Thüringer Wald: Die Goetz-Höhle Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Goetz-Höhle
Am Dietrich 2
98617 Meiningen

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Montag bis Mittwoch geschlossen

Führungen finden Donnerstag und Freitag jeweils um 16 und 17 Uhr statt, Samstag und Sonntag stündlich von 11:30 bis 17 Uhr

Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind Besuche und Veranstaltungen auf Anfrage möglich.

Eintritt:
Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Eisenach: Weltkulturerbe im Lutherhaus

Das Lutherhaus in Eisenach gilt als eine der bedeutendsten Stätten der Reformationsgeschichte und ist zugleich eins der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens. Besucherinnen und Besucher können in der 2022 aktualisierten Dauerausstellung mehr über Luther und seine berühmte Bibelübersetzung erfahren, Werke von Lucas Cranach und Ai Weiwei betrachten oder den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach entdecken. Außerdem gibt es Mitmacj-Angebote.

Personen schauen auf eine Druckerpresse.
Welche Medienrevolution der Buchdruck auslöste, können junge Leute im Lutherhaus Eisenach erfahren. Bildrechte: Stiftung Lutherhaus Eisenach/Sascha Willms

Eine Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem berüchtigten "Entjudungsinstitut", das während der NS-Zeit in Eisenach wirkte und sich auch auf Luther berief.

Lutherhaus in Eisenach: ein Fachwerkhaus mit historischem Portal
In einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens können Sie sich auf Luthers Spuren begeben. Bildrechte: IMAGO / Hanke

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

Stiftung Lutherhaus Eisenach
Lutherplatz 8
99817 Eisenach

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen

Geführte Rundgänge durch Dauer- und Sonderausstellung des Lutherhauses sind unter Voranmeldung möglich.

Betriebsferien 24. Dezember bis 31. Januar

Eintritt:
Dauer- und Sonderausstellung (Kombikarte): Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Familienkarte 20 Euro

Barrierefreiheit:
Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Eigenrecherche MDR KULTUR, redaktionelle Bearbeitung: Anneke Selle, ks

Thüringen entdecken - mehr Ausflugsziele

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 05. April 2024 | 17:00 Uhr