Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sie machen Karriere, meistern Beruf und Familie, weil sie es nicht anders kennen. Sie pfeifen auf Emanzipation, weil sie schon emanzipiert sind. Was ist dran am Mythos "Ostfrau"? Eine dreiteilige Doku findet Antworten.
Osteuropa
Kein Land in der EU setzt bei seiner Energiegewinnung so sehr auf Kohle wie Polen. Geht es nach der polnischen Regierung, soll sich daran auch in Zukunft nicht viel ändern. Doch das Land bezahlt einen hohen Preis dafür.
Fünf Jahre ist es her, dass in Kiew die Menschen auf dem Maidan-Platz protestierten, weil Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterschreiben wollte. Viel hat sich seitdem im Land verändert.
Bis zur Wende reisten Millionen DDR-Bürger ans Schwarze Meer, an die Wolga oder ins Donaudelta, dann fiel die Mauer und die Reiseziele änderten sich. Mittlerweile liegt der Urlaub in Osteuropa wieder im Trend.
Wie steht es um die Beziehungen Russlands zu seinen osteuropäischen Nachbarn? Mit dieser Frage sind wir durch Polen, Litauen, Tschechien, Ungarn, Serbien und die Ukraine gereist.
Ende 1991 löste sich die Sowjetunion auf. Die DDR gab es schon nicht mehr. Eine 40 Jahre währende erzwungene Gemeinschaft war endgültig vorbei. Oder? Welche Spuren hat das Verhältnis der beiden Staaten hinterlassen?
Geschichte
Als die DDR 1990 der Bundesrepublik beitrat, sollte alles so werden wie im Westen. Heute ist klar: Deutschland ist nicht einfach größer geworden. Der Osten hat das gesamte Land verändert. (Stand: Juni 2018)
Betriebe, Wohnungen, Schlösser, Seen und die meisten Wälder waren in der DDR volkseigen. Äcker und Wiesen gehörten den LPGs. Nach dem Mauerfall stand man vor der schwierigen Frage: Wem soll all das in Zukunft gehören?
1990 ist die DDR am Ende, das Volk wählt den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland - und es beginnt ein gewaltiger Transfer von Strukturen und Eliten von West nach Ost.
1,6 Billionen Euro öffentliche Gelder sind seit 1990 in die neuen Bundesländer geflossen. Die Dokumentation zeigt, wie und wo das Geld investiert worden ist und wie es Ostdeutschland verändert hat.
Ein Zug von mindestens 70.000 Menschen durch Leipzig läutete am 9. Oktober 1989 das Ende der DDR ein. Die Sicherheitskräfte griffen die riesige demonstrierende Menschenmenge nicht an. Die Revolution blieb friedlich.
Das multimediale Projekt bietet für Schüler ab der neunten Klasse einen zeitgemäßen Zugang zur DDR-Geschichte.
1987 beginnt die DDR, ihre Jugend zu befragen. Als sich die DDR aus der Weltgeschichte verabschiedet, sind die Befragten 17 Jahre alt. Sie werden die "Generation Wende" und müssen einen radikalen Systemwechsel meistern.