Chronik des MDR: 2002 Die Jahrhundertflut in Mitteldeutschland

08. April 2011, 10:27 Uhr

Gleich zu Beginn des Jahres feiert der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK den 10. Jahrestag seines Sendestarts in Leipzig. Im August kommt es zur Hochwasserkatastrophe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die als "Jahrhundertflut" in die Geschichtsbücher eingehen wird. Eine nie dagewesene Herausforderung auch für die Mitarbeiter des MDR.

Januar

1. Januar:
Im ausverkauften Leipziger Gewandhaus feiert der MDR den 10. Jahrestag seines Sendestarts mit einem Gala-Konzert. Es erklingen Melodien von Johann Strauß Vater und Sohn sowie Eduard und Josef Strauß. Vor dem Konzert gratulieren Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf und Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher dem MDR zu seiner erfolgreichen zehnjährigen Entwicklung.

2. Januar:
Der MDR startet um 14.30 Uhr die neue multimediale Wissenssendung "LexiTV", die Fragen rund um Wissenschaft, Technik, Natur und Mensch beantwortet. Im Mittelpunkt der ersten Ausgabe mit Moderatorin Victoria Hermann steht zur Euro-Einführung das Thema "Geld".

7. Januar:
Das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT feiert in Magdeburg sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Festempfang. Über 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie zahlreiche Medienvertreter erleben gemeinsam mit den Funkhausmitarbeitern ein abwechslungsreiches Programm.

8. Januar:
Die MDR-Erfolgsserie "In aller Freundschaft" erhält einen neuen Sendetermin. Erstmals dienstags um 21.05 Uhr ausgestrahlt erzielt sie mit 4,72 Millionen Zuschauern bundesweit einen Zuschauerrekord.

20. Januar:
Zehn Jahre MDR bedeuten auch zehn Jahre für die ARD produzierter "Tatort". Der 28. MDR-"Tatort" wird unter dem Titel "Todesfahrt" ausgestrahlt.

21. Januar:
Diplom-Ingenieur Wolfram Thost aus Zwickau wird vom Verwaltungsrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Dr. Karl Gerhold aus Magdeburg ab, der dieses Amt zwei Jahre innehatte.

29. Januar:
Das Nachrichtenmagazin "Exakt" startet, moderiert von Annett Glatz. Mit Hintergrundbeiträgen zu Themen der Woche, tiefgründigen Interviews und eigenen Recherchen will das informative Magazin Schlagzeilen machen. Die Sendung wird sich auch im Internet umfangreich präsentieren.

außerdem im Januar:
Der Mitteldeutsche Rundfunk, der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg und der Sender Freies Berlin feiern das zehnjährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit im Bereich Hörfunk-Feature. Aus diesem Anlass sendet MDR KULTUR im Januar einige preisgekrönte Features der drei Sendeanstalten.

Bei edel CLASSICS Hamburg erscheint auf CD Sergej Rachmaninows "Vesper op.37 – Das große Abend- und Morgenlob" mit dem MDR RUNDFUNKCHOR Leipzig unter der Leitung von Chordirektor Howard Arman.

Februar

4. Februar:
Erstmalig wird der 45-minütige Polittalk von Carla Kniestedt "Kantstraße live" im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt. Jeden ersten Montag im Monat werden bis zu drei Gäste zu Themen aus Politik und Wirtschaft kompetent Rede und Antwort stehen.

5. Februar:
Die Präsidenten der Landesrechnungshöfe Sachsens, Thüringens und Sachsen-Anhalts, Dr. Hans-Günther Koehn, Dr. Heinrich Dietz und Horst Schröder sowie MDR-Intendant Prof. Udo Reiter unterzeichnen eine Vereinbarung über die Prüfrechte in Beteiligungsunternehmen des MDR. Nach dieser Vereinbarung erhalten die Rechnungshöfe die Möglichkeit einer Prüfung bei Unternehmen, bei welchen der MDR Mehrheitsgesellschafter ist.

8. Februar:
Der MDR ist mit dem zweitstärksten ARD-Kontingent bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City vor Ort, um Hörer und Zuschauer in Deutschland am olympischen Geschehen teilhaben zu lassen. Fernsehsendungen, der MDR TEXT und zahlreiche Rundfunkprogramme berichten über Neuigkeiten und Hintergründe von Olympia.

23. Februar:
Das erfolgreiche Sendeformat "Langer Samstag" bekommt ein neues Gewand. Sechsmal im Jahr 2002 wird es als "Showtalk" im MDR FERNSEHEN einen großen Abend der Hitmacher und ihrer Stars geben.

außerdem im Februar:
Der MDR entsendet vier Mitarbeiter zum fünftägigen ZFP-Training "Krisenberichterstattung" nach Würzburg. In dem mit der Bundeswehr entwickelten Kurs sollen die Teilnehmer speziell für Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten geschult werden.

März

1. März:
Bernhard Holfeld, bisher Korrespondent von DeutschlandRadio in Sachsen, übernimmt die Programmbereichsleitung von MDR 1 RADIO SACHSEN. Sein Vorgänger Dr. Alexander Jereczinsky übernimmt die Projektleitung des neuen Digital-Programms MDR Klassik, das als erstes DAB-Programm des MDR starten wird.

Als Medienpartner erstellt der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK das offizielle Internetangebot mit sämtlichen Informationen zum Lesefestival "Leipzig liest", das vom 20. bis 24. März stattfindet. Die MDR.DE-Redakteure geben im Netz bereits im Vorfeld eine Vorschau auf Buchmesse und "Leipzig liest", führen Interviews mit Autoren und sammeln Hintergründe zum Buchmarkt. Während der Messe berichten sie von wichtigen Veranstaltungen und organisieren Chats mit Autoren. Zusätzlich sind Radio- und Fernsehbeiträge als Audio bzw. Video abrufbar.

2. März:
Das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT erhält bei der Vergabe des "Romanikpreises" eine Silbermedaille für die langjährige regelmäßige Berichterstattung über die vielen herausragenden romanischen Bauwerke in Sachsen-Anhalt.

4. März:
Das NachrichtenRadio MDR INFO sendet nun mit einer komplett neuen und moderneren Musikverpackung. Damit gehen Programmveränderungen einher, die mehr Live-Schaltungen und Hintergrundinformationen bringen.

11. März:
Das Konzertprogramm des MDR 2002/2003 wird mit Besucheraussprache im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses vorgestellt. Mittelpunkt der im September beginnenden Saison mit über 80 Anrechts- und Sonderkonzerten sowie Gastspielen im In- und Ausland ist Musik aus dem französischsprachigen Raum.

18. März:
Die Stasi-Überprüfung aller festen Mitarbeiter des MDR endet mit dem Bericht vor dem MDR Rundfunkrat. Von den 2.008 Rückläufen aus der Birthler-Behörde sind 1921 (96 Prozent) ohne Befund. Zu vier Prozent gibt es Hinweise auf eine mögliche Tätigkeit für das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit.

19. März:
Unter dem Titel "Ein Leben wie im Flug – Genscher wird 75" wird im ERSTEN eine große Geburtstagsgala für Hans-Dietrich Genscher, der am 21. März 75 Jahre wird, ausgestrahlt.

21. März:
Erstmals wird in einer großen TV-Gala des MDR der Deutsche Bücherpreis unter dem Titel "Schwarz auf Weiß" übergeben, moderiert von Frank Elstner. Christa Wolf wird für ihr Lebenswerk geehrt, Joanne K. Rowling erhält den Publikumspreis für das Lieblingsbuch der Saison "Harry Potter und der Feuerkelch". Die Gewinner erhalten die 6,5 Kilogramm schwere von Günther Grass geschaffene Skulptur "Butt im Griff".

24. März:
Den diesjährigen Kinder- und Jugendhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates erhalten die Autoren Andrea Otte, Georg Wieghaus und Katrin Wenzel.

25. März:
Joachim Schlese, Leiter von Musik und Unterhaltung beim MDR 1 RADIO SACHSEN wird von Ministerpräsident Kurt Biedenkopf mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt.

29. März:
Das MDR FERNSEHEN sendet mit "Mord auf Schloss Landsberg" eine Krimi-Nacht zum Mitmachen. Die Zuschauer können während der Live-Sendung anrufen, um ihren Verdacht mitzuteilen.

außerdem im März:
"Online-Today" veröffentlicht die Ergebnisse der Suche nach dem besten Angebot von Fernsehsendern im Netz. Mit 80 Punkten liegt der MDR vor 18 anderen Sendern. Nur das ZDF erhielt genauso viele Punkte. MDR.DE wird somit zum "Testsieger regional" erklärt.

Der Reisefilm "Kuba" wird mit dem renommierten Filmpreis "PRIX ITB 2002" ausgezeichnet. Er war für die ARTE-Reihe "voyages, voyages" produziert worden.

Die Informations- und Kulturprogramme MDR INFO, MDR KULTUR und MDR JUMP sind deutliche Gewinner der Media-Analyse 2002 Radio I. Ebenso verbessert sich das Jugendradio SPUTNIK. Die Sender konnten ihre Hörerzahlen steigern. Fast jeder Zweite im Sendegebiet hört täglich mindestens ein MDR Radioprogramm.

April

10. April:
Beginn des Wahlmarathons zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 21. April: Insgesamt werden 440 Minuten Wahlberichterstattung im MDR FERNSEHEN und im ERSTEN gesendet.

13. April:
Das neue Freizeitmagazin "Gute Reise TV" geht auf Sendung. Im Mittelpunkt stehen die neuen Bundesländer, ihre Regionen und ihre Urlaubsmöglichkeiten. Daneben haben attraktive Reiseziele im Ausland einen festen Platz in der Sendung, die der MDR zusammen mit dem SFB herstellt.

28. April:
Ursendung des Hörspiels "Brief an Hanny Porter" bei MDR KULTUR, hochkarätig besetzt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Regie führt Christoph Dietrich.

Mai

3. Mai:
Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt live den Staatsakt und den ökumenischen Gottesdienst für die der Opfer des Amoklaufes in Erfurt. Im Vorfeld widmeten sich mehrere Sendungen dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft.

6. Mai:
Das neue digitale Hörfunkprogramm MDR KLASSIK nimmt seinen Sendebetrieb in Halle auf.

Beim 7. MDR-Literaturwettbewerbs geht Simone Gertz mit ihrer Kurzgeschichte "Er Sie Kühlschrankfieber" nach dem traditionellen Wettlesen zwischen sieben Autoren im vollbesetzten Leipziger Haus des Buches als Siegerin hervor. Die große Literaturnacht wird live von MDR KULTUR übertragen. Der MDR-Literaturpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Außerdem werden die Kurzgeschichten aller sieben Endrundenteilnehmer in einer Anthologie des Leipziger Verlages Faber und Faber veröffentlicht.

7. Mai:
Der Chefdirigent und künstlerische Leiter des MDR SINFONIEORCHESTERS Fabio Luisi sowie der Leiter des MDR Rundfunkchores Howard Arman verlängern ihre Dirigenten-Verträge beim MDR.

10. Mai:
Der SACHSENSPIEGEL-Sportreporter Uwe Karte wird für seinen Film "Der stärkste Mann der Welt", der das bewegende Schicksal des Gewichthebers Gerd Bonk erzählt, mit dem Fernsehpreis des Verbandes der Deutschen Sportjournalisten geehrt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Festaktes zum 75-jährigen VDS-Jubiläum in Berlin statt. Erstmalig erhält damit eine Filmproduktion aus den neuen Bundesländern diesen Preis.

14. Mai:
Die neue Dokumentationsreihe "Überholen ohne einzuholen" startet im MDR FERNSEHEN. Der erste von drei Filmen heißt "Messefieber in Leipzig" und zeigt Messeerlebnisse von Deutschen aus Ost und West.

18. Mai:
Als Medienpartner begleitet der MDR täglich vom 18. bis 23. Mai das 39. Deutsche Turnfest in Leipzig. Er berichtet umfassend und aktuell und gestaltet zudem Events im Stadtzentrum. Höhepunkte der Fernsehberichterstattung sind Live-Übertragungen des Festaktes zur Eröffnung des Turnfestes am 18. Mai im Neuen Gewandhaus zu Leipzig, des Festumzuges und der Stadion-Gala sowie die MDR-Turnfestgala "Das Fest der Sinne".

24. Mai:
Der langjährige Direktor des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN Prof. Kurt Morneweg wird in Erfurt mit dem Thüringer Journalistenpreis ausgezeichnet. Er erhält den Preis für seine Leistung beim Aufbau des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS und sein Engagement bei Medienprojekten sowie der Ausbildung des Mediennachwuchses an der Technischen Universität Ilmenau.

28. Mai:
"Figaro. Das Journal von MDR KULTUR" feiert sein fünfjähriges Jubiläum. In einer Sondersendung lässt Moderator Thomas Bille ein halbes Jahrzehnt "Figaro" Revue passieren.

30. Mai:
Das MDR FERNSEHEN erzielt einen Marktanteil von 9,5 Prozent für den Monat Mai. Insgesamt 80 Sondersendungen zur Wahl in Sachsen-Anhalt, zu den Ereignissen in Erfurt, zur Friedensfahrt und zum Leipziger Turnfest waren beim Publikum stark gefragt.

außerdem im Mai:
Mario Plath wird neuer Leiter der Hauptabteilung Klangkörper des MDR. Zuletzt war er langjähriger Stellvertreter des Hauptabteilungsleiters Klangkörper und künstlerischer Leiter des MDR MUSIKSOMMERS.

ARD und ZDF öffnen für die Übertragungen der Fußball-WM 2002 die zusätzlichen Kanale "ARD WM 2002" und "ZDF WM 2002" als Zuschauer-Service für den digitalen Satellitenempfang.

Juni

1. Juni:
Mehr als 20.000 Besucher sind beim Tag der offenen Tür im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN in der Königsbrücker Straße in Dresden.

11. Juni:
Über 700 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Medien treffen sich beim "Sommercocktail" im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT.

15. Juni:
"Originalton Deutschland" – MDR KULTUR sowie RADIOkultur von SFB und ORB senden eine ganze Nacht Hörbilder, Collagen und Reportagen, die in den vergangenen zehn Jahren in Kooperation zwischen den Feature-Abteilungen dieser Sender entstanden sind.

23. Juni:
Tag der offenen Tür in der MDR-Senderzentrale in Leipzig. Viele der 60.000 Besucher nutzten die zahlreichen Programm- und Mitmachangebote.

24. Juni:
Mit fast 90 Prozent der Stimmen wird Udo Reiter vom Rundfunkrat als MDR-Intendant bis 2009 wiedergewählt. Damit tritt er im Juli 2003 seine dritte Amtszeit an.

29. Juni:
Start des 11. MDR MUSIKSOMMERS auf Schloss Friedenstein. Star-Gast Maximilian Schell führt durch die Veranstaltung, es musizieren das MDR SINFONIEORCHESTER und der MDR RUNDFUNKCHOR unter der Leitung von Fabio Luisi.

außerdem im Juni:
Ein Regionalbüro des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN wird in Weimar eröffnet.

Juli

4. Juli:
Bei der 200. Sendung "Hauptsache gesund" haben die Zuschauer die Möglichkeit´, sich einem Check-up via Bildschirm zu unterziehen. Seit dem 12. Januar 1998 ist die Sendung ein fester Bestandteil des MDR-Programms.

5. Juli:
Der MDR ist beim 12. Tanz- und Folkfest in Rudolstadt live vor Ort und berichtet ausführlich in Fernsehen, Hörfunk und im Internet.

11. Juli:
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK startet sein erneuertes Internetangebot MDR.DE unter dem Motto "Mehr Frische, mehr Übersicht, mehr MDR".

18. Juli:
Der ehemalige Gewandhaus-Kapellmeister Kurt Masur wird 75. Der MDR feiert den Ausnahmedirigenten in Hörfunk und Fernsehen.

25. Juli:
"nah dran" löst "Glaubenszeichen" im MDR FERNSEHEN ab. Zehn Jahre lang gehörte "Glaubenszeichen" zum Donnerstagabend. Nun bekommt die Sendung einen neuen Namen und ein neues Gewand.

Der SPUTNIK-Webauftritt erstrahlt in neuem Glanz – grafischer Relaunch bei SPUTNIK.DE.

29. Juli:
Zwei Jahre bevor das Land Mitglied der EU wird, geht MDR INFO auf Sommertour nach Estland. Angela Tesch und Juergen Schulz beleuchten den Staat im Baltikum in zahlreichen Sendungen näher.

außerdem im Juli:
Erste deutsch-tschechische "Tatort"-Produktion läuft im Ersten. Die MDR-Produktion "Heiße Grüße aus Prag" führt die Ermittler von Leipzig nach Prag.

Gäste der Staatlichen Fernseh- und Hörfunkgesellschaft Belarus aus Weißrussland besuchen den MDR in Leipzig.

Die Dreharbeiten für den Film "17. Juni" haben in Polen begonnen. Die Saxonia Media produziert im MDR-Auftrag für Das Erste einen Stoff, der sich mit den Aufständen am 17. Juni 1953 in der DDR beschäftigt.

Der 6. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist am 1. Juli in Kraft getreten, er schafft weitere rechtliche Grundlagen für die Digitalisierung der terrestrischen Übertragung.

Neue Frequenzen: MDR INFO jetzt auch auf UKW in Sangerhausen und Zwickau.

August

5. August:
Zu Ehren des Schriftstellers Erwin Strittmatters ist vom 5. bis 22. August bei der MDR KULTUR-"Lesezeit" die Hörspielversion seines letzten Buches "Vor der Verwandlung" zu hören.

7. August:
JUMP ist der große Gewinner der Media-Analyse 2002 Radio II. Mit einem Plus von 80.000 Hörern legt die Popwelle des MDR kräftig zu. Auch SPUTNIK kann einen beachtlichen Zuwachs verzeichnen.

8. August:
MDR-Hörfunkfest in Halle im Zeichen der guten Ergebnisse der Media-Analyse, besonders der jungen Radiowellen JUMP und SPUTNIK. "Die Zahlen beweisen, dass der MDR sehr wohl in der Lage ist, junge Leute zu holen.", so Hörfunkdirektorin Barbara Molsen.

12. August:
Udo Reiter eröffnet die Woche des MDR FERNSEHENS in der Mongolei mit einer Grußansprache an die Zuschauer des staatlichen Mongolischen Fernsehens.

13. August:
Der MDR berichtet in Hörfunk, Fernsehen und Internet über die Hochwasserkatastrophe in Sachsen und anderen Teilen Mitteldeutschlands. Das Programm wurde zum Teil komplett umgestellt – MDR.DE fasst alle Informationen auf einer Sonderseite zusammen.

14. August:
Unter der eingerichteten MDR-Spenden-Hotline kann den Opfern der Hochwasserkatastrophe bundesweit geholfen werden. Bis zum 17. August, 7 Uhr sind bereits 21 Millionen Euro eingegangen.

15. August:
Die Benefizgala "Die Hoffnung stirbt zuletzt" erbrachte mit 10 Millionen Euro die größte Spendensumme, die je durch eine solche Gala im deutschen Fernsehen gesammelt wurde. BILD und ARD präsentierten diese Sendung aus Burg in Sachsen-Anhalt, das Erste und das MDR FERNSEHEN übertrugen live.

19. August:
Wegen des Hochwassers musste das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT geräumt werden. Der Sendebetrieb wurde im Ausweichobjekt in Magdeburg nahtlos fortgesetzt.

20. August:
Der ARD-Vorsitzender Fritz Pleitgen bedankt sich in einem Schreiben an MDR-Intendant Udo Reiter bei den MDR-Mitarbeitern für die Professionalität und das Engagement in der Hochwasserberichterstattung.

24. August:
"Leipzig hilft!" – Benefiz-Open-Air von JUMP und BILD für die Hochwasseropfer auf dem Leipziger Marktplatz.

außerdem im August:
Benefizkonzerte von MDR SINFONIEORCHESTER und MDR RUNDFUNKCHOR zugunsten der Hochwasseropfer.

Michael Haller, Leipziger Journalistik-Professor, bezeichnet die MDR-Berichterstattung über die Hochwasserkatastrophe als "solide".

September

2. September:
Nach der Flut beginnt die Rückkehr der Mitarbeiter in das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT. Erste Sendungen kommen wieder aus dem Magdeburger Funkhaus.

3. September:
Vor-Wahlabend zur Bundestagswahl am 22. September im MDR FERNSEHEN mit einer Extra-Ausgabe von "Exakt" und live aus dem Hauptstadtstudio der "Ostgipfel" über Rezepte zum (Wieder-)Aufbau Ost.

5. September:
"Dankeschön"-Gala zur Jahrhundertflut im Ersten und im MDR FERNSEHEN live aus Chemnitz. ARD und BILD danken Spendern und Helfern mit Stars wie Peter Maffay, Udo Lindenberg und Right Said Fred.

7. September:
Open-Air-Konzerte in Dresden als Dankeschön für die Fluthilfe. Am Abend des 7. September ein JUMP-Konzert mit vielen Stars und am 8. September die große Benefizgala des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN auf dem Dresdner Theaterplatz.

9. September:
Trotz Hochwassers war der 11. MDR MUSIKSOMMER wieder erfolgreich. "Wir hatten unglaublich stimmungsvolle Konzerte und haben überregional viele Musiksommer-Freunde hinzugewonnen. Auch die Auslastung von insgesamt 77 Prozent konnten wir trotz schwieriger Umstände beibehalten", so Oliver Jueterbock, Leiter des MDR MUSIKSOMMERS.

11. September:
Ein Jahr nach den Anschlägen vom 11. September 2001 widmen sich zahlreiche Sendungen im MDR-Hörfunk und im MDR FERNSEHEN diesem Thema, wie das Feature von Matthias Fink "September – Eine Spurensuche nach Motiven und Tätern" auf MDR KULTUR.

16. September:
Vier Wochen nach ihrer Freischaltung wird die MDR-Hochwasser-Hotline eingestellt. Über 20.000 Menschen konnte geholfen werden. An der Hotline meldeten sich rund um die Uhr Menschen, die dringenden Rat in Notsituationen suchten.

18. September:
Die "Goldene Henne" wird erstmals live im MDR FERNSEHEN aus dem Berliner Friedrichstadtpalast übertragen. Über zwei Millionen Zuschauer verfolgen die Gala am Bildschirm. Moderiert wird die Verleihung des Medienpreises von MDR, "Super Illu" und "Super TV" von Jörg Pilawa.

23. September:
MDR KULTUR präsentiert bis zum 27. September "House of God" von Samuel Shem in der "Lesezeit". Die Hauptfigur im "Kultbuch" der Mediziner, Roy Bach, wird gesprochen von Ulrich Noethen.

außerdem im September:
14 Journalisten aus 14 Ländern sind zu Gast beim MDR in Leipzig. Die Teilnehmer eines Seminars für Journalisten aus Mittel- und Osteuropa informieren sich über Arbeitsbereiche und Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Edwin Veit, Vorsitzender des Rundfunkrates, dankt in einem Brief den MDR-Mitarbeitern für den engagierten Einsatz während der Hochwasserkatastrophe.

Chefredakteure weißrussischer Zeitungen sind im Rahmen einer Studienreise zum Thema "Medien und Meinungsfreiheit in der BRD" beim MDR in Leipzig zu Gast.

Oktober

4. Oktober:
Beim Thüringentag vom 4. bis 6. Oktober in Sonneberg ist der MDR mit einer Bühnenshow des LANDESFUNKHAUSES, mit einer Unterhaltungsshow und der Übertragung des Festumzuges im MDR FERNSEHEN sowie der JUMP Arena vor Ort.

7. Oktober:
Das ARD-Buch "Die Jahrhundertflut" mit einem Vorwort von Bundespräsident Johannes Rau erscheint. Herausgeber der 332-seitigen Publikation ist MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich.

9. Oktober:
Das Erste sendet die MDR-Koproduktion "Honeckers Flucht". Der Film zeichnet Erich Honeckers Flucht nach Chile nach und beleuchtet die Hintergründe.

13. Oktober:
In der Kategorie Choreinspielung 19./20. Jahrhundert wird die CD-Produktion des MDR RUNDFUNKCHORS von Sergej Rachmaninovs "Vesper op. 37 – Das große Abend- und Morgenlob" mit dem ECHO KLASSIK ausgezeichnet.

20. Oktober:
Die vierte Staffel "Geschichte Mitteldeutschlands" startet mit "Otto der Große – Der Kampf um die Krone" im MDR FERNSEHEN.

21. Oktober:
100 Tage MDR.DE – "Computer Bild" meint: "Sehr aktuelle Berichterstattung", "sehr übersichtliches Archiv" und "sehr einfache Bedienung". In der Liste "Die besten Internetangebote" belegt MDR.DE den sehr guten zweiten Platz – direkt hinter ARD.de – vor allen anderen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.

Silberne Taube für MDR-Koproduktion "Vaterland" von Thomas Heise beim 45. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm.

außerdem im Oktober:
Martin Walser liest in 25 Folgen sein Buch "Die Verteidigung der Kindheit" bei MDR KULTUR.

Die Aufzeichnung eines Konzerts der Sächsischen Staatskapelle Dresden in digitaler HDTV-Technologie ist das HDTV-Pilotprojekt des MDR.

Anlässlich des Jubiläums von "FAKT", dem jüngsten ARD-Politmagazin, findet eine Medienkonferenz mit vier hochkarätig besetzten Diskussionsforen zu aktuellen Themen in der MDR-Zentrale Leipzig statt.

November

4. November:
Das MDR SINFONIEORCHESTER kehrt von einer Gastspielreise auf Kuba zurück. Tosender Applaus für die Musiker bei den drei ausverkauften Konzerten

19. November:
Zuschauerrekord für die vierte Staffel "Geschichte Mitteldeutschlands". Bundesweit schalteten im Durchschnitt 1,04 Millionen Zuschauer ein.

21. November:
Der MDR erhält den Charity-Bambi für die erfolgreichste Benefiz-Aktion in der Geschichte des deutschen Fernsehens. Insgesamt sind 36 413 256 Euro an Spenden für die Flutopfer eingegangen. Für 10 000 Euro ist der Charity-Bambi noch während der Gala versteigert worden.

27. November:
Das MDR FERNSEHEN hat beim Mitteldeutschen Medienpreis einen Sonderpreis erhalten. Ausgezeichnet wurden die jungen MDR-Mitarbeiter, die als Reporter und Techniker an der Hochwasserberichterstattung mitgewirkt haben.

außerdem im November:
Das SACHSENSPIEGEL-Video "Die große Flut" hat zwei Monate nach Verkaufsstart bereits 325.000 Euro für die Hochwasseropfer eingespielt.

MDR-Intendant Udo Reiter und Kiril Gotsev, Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Fernsehens (BNT), unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung in Leipzig.

Dezember

2. Dezember:
Die MDR KULTUR-Koproduktion "Nono Zickzackkind" erhält den Kinderhörspielpreis Prix ex Aequo. Das Hörspiel von Götz Fritsch entstand nach dem gleichnamigen Buch von David Großmann.

4. Dezember:
Das MDR-Kulturmagazin "artour" präsentiert die Ausstellung "Die Flut" in acht Städten Mitteldeutschlands. Zu sehen sind 173 Fotografien aus 25 Orten.

19. Dezember:
Bei der achten Auflage der Carreras-Gala wurden 6 350 000 Euro an Spenden gesammelt. Ein Rekordergebnis für die Veranstaltung, deren Einnahmen Leukämie-Erkrankten zugute kommen.

außerdem im Dezember:
Die "Nachrichten des Jahres" von MDR INFO erscheinen auf CD.

SPUTNIK.DE wird zur besten Radio-Website Deutschlands gewählt und erhält den "Internet-Oskar" NEO.