Chronik des MDR: 2000 Jump setzt zum Sprung an
Hauptinhalt
08. April 2011, 10:10 Uhr
Der MDR startet mit dem neu formatierten Radioprogramm JUMP ins Jahr. Auf den Frequenzen von MDR LIFE präsentiert sich JUMP als junges, agiles und modernes Radio. In Leipzig wird die neue MDR-Zentrale eingeweiht. 135.000 Besucher kommen zum 1. Tag der offenen Tür. Mit "Apocalypse Vietnam" legt das MDR FERNSEHEN die aufwendigste deutsche TV-Doku zm Vietnam-Krieg auf.
Januar
1. Januar:
Sendestart von JUMP FM. Das neu formatierte Programm auf den Frequenzen von MDR LIFE präsentiert sich als junges, agiles und modernes Radio, wendet sich an die Kernzielgruppe der 20- bis 40-jährigen Hörer will aber auch alle jung gebliebenen oder sich jung fühlenden Menschen erreichen will.
3. Januar:
"Figaro. Das Journal am Nachmittag" hat auf MDR KULTUR Premiere und ist montags bis freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu hören.
13. Januar:
Mit dem Film "Heimatfront" vom MDR startet im Ersten eine sechsteilige Dokumentation über den Kriegsalltag in Deutschland.
16. Januar:
"Sonntags mit Dieter Thomas Heck" heißt es von nun sonntags auf MDR 1 RADIO THÜRINGEN. Im Mittelpunkt der Sendung steht der deutsche Schlager.
21. Januar:
Bei JUMP FM -Eispartys in Dresden, Magdeburg und Erfurt werden modebewusste junge Leute für Casting zur "Leipziger Modenacht" gesucht.
22. Januar:
Carmen Nebel präsentiert die "Krone der Volksmusik" im Ersten, eine Gala mit Künstlern, die 1999 einen Preis im Bereich volkstümlicher Musik erhielten.
24. Januar:
FAKT, das MDR-Magazin, geht zum 100. Mal im Ersten auf Sendung. Es erreichte 1999 Platz 2 im Sextett der politischen ARD-Magazine.
27. Januar:
In "Figaro. Das Journal am Morgen" hat ein Prominenten-Fragebogen fürs Radio Premiere. Als erste antwortet die Thüringer Ministerin Dagmar Schipanski.
31. Januar:
In der "Lesezeit" von MDR KULTUR liest die Schauspielerin Jutta Hoffmann von nun an täglich aus Brigitte Reimanns Werk "Ich bedaure nichts - Tagebücher 1955 - 1963". Die Produktion erscheint im Februar auch als Hörbuch.
Öffentliche Voraufführung der Fernsehaufzeichnung des biblischen Dramas "Weg der Verheißung" im Theater Chemnitz. Das MDR FERNSEHEN bringt die Aufzeichnung als Beitrag in den deutsch-französischen Kulturkanal ARTE ein.
außerdem im Januar:
44.790 Zuschauerreaktionen erreichen das Team der MDR-Zuschauerredaktion im Januar, 7060 mehr als im November 1999, dem bisherigen "Rekordmonat".
MDR gewinnt Rechtsstreit um "Ein Fall für Escher". Ein Rechtsanwalt hatte dem MDR vorgeworfen, dass er gegen das Rechtsberatungsgesetz verstoße.
Februar
2. Februar:
Das Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhält in Erfurt an Prof. Kurt Morneweg, Direktor des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN.
10. Februar:
"Brisant" startet sein Berlinale-Spezial und berichtet bis zum 19. Februar live.
13. Februar:
Drei Stunden widmet das MDR FERNSEHEN dem 55. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. So wird live die Feierstunde aus der Kreuzkirche übertragen und der Film "Operation Donnerschlag" gesendet.
17. Februar:
Zur Berlinale wird "Neustadt - Stau: Stand der Dinge" voraufgeführt, eine Produktion von Thomas Heise für den MDR. "Neustadt" ist der zweite Teil des Films "Staus - jetzt geht's los" über rechte Jugendliche in Halle-Neustadt.
18. Februar:
Per Einstweiliger Verfügung verbietet das Hanseatische Oberlandesgericht ab sofort dem MDR, seine neue Hörfunkwelle JUMP FM zu nennen. Begründung: Es bestehe Verwechslungsgefahr zwischen JUMP FM und dem Sender JAM FM.
Die größten Leipziger Clubs und JUMP FM laden zur "Biggest Partyzone" in die Leipziger Messehalle 7 (Alte Messe) eingeladen.
Die Talkshow "Riverboat" ist zwei Stunden lang, 30 Minuten länger als bisher.
21. Februar:
Der stellvertretende ARD-Vorsitzende und Intendant des MDR Udo Reiter eröffnet in Los Angeles ein neues ARD-Verbindungsbüro. Die Federführung des Büros liegt für drei Jahre beim MDR. Es soll v.a. PR-Arbeit für die ARD leisten und sie beim Erwerb von Film-, Fernseh- und Vermarktungsrechten unterstützen.
Unter dem Titel "Stadt - Name -Land" startet MDR KULTUR eine Serie, die bis 10. März von montags bis freitags immer einer mitteldeutschen Stadt gewidmet ist.
23. Februar:
Der MDR legt beim Landgericht Hamburg Widerspruch gegen die vom Berliner Kabelsender JAM FM veranlasste Einstweilige Verfügung gegen JUMP FM ein.
28. Februar:
MDR KULTUR beginnt in der "Lesezeit" mit der Ausstrahlung des Hörspiel-Fünfteilers "Die Päpstin". In der MDR-Produktion sind u.a. Angelica Domröse und Hilmar Thate zu hören. Das Hörbuch erscheint zur Leipziger Buchmesse.
März
2. März:
Der MDR stellt Strafanzeige gegen JAM FM wegen versuchten Prozessbetrugs. Der MDR hat Grund zu der Annahme, dass JAM FM, das eine einstweilige Verfügung gegen JUMP FM beim OLG Hamburg wegen phonetischer Verwechslungsgefahr erwirkt hatte, manipulierte Bänder beim Gericht eingereicht hat.
3. März:
Eine neue Redaktion des Sputnik WebMags wird im Magdeburger Internetcafé "OrBit" aus der Taufe gehoben.
10. März:
Der MDR überträgt die Höhepunkte der Verleihung des Deutschen Schallplattenpreises "Echo" mit Kim Fisher vom Vortag im Ersten.
11. März:
In der Volkshochschule Leipzig findet ein mit MDR info organisiertes Seminar zum Thema "Wie kommen die Nachrichten ins Radio?" statt. Weitere Seminare gibt es Chemnitz, Quedlinburg, Dessau, Salzwedel und Magdeburg.
12. März:
Mit dem Film "Von Jesus zu Christus - Eine jüdische Sekte wird Weltreligion" startet im MDR FERNSEHEN die 13-teilige Reihe "2000 Jahre Christentum", die schon erfolgreich im Ersten lief. Sie war unter MDR-Beteiligung entstanden.
Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin geht der "Silberne Kompass" des Filmwettbewerbs "Prix ITB Berlin 2000" an die MDR-Reportage "Maloche unter Palmen - Reiseleiter im Stress" von Susanne Müller und Andreas Coerper.
17. März:
Der polnische Regisseur Dariusz Jablonski erhält einen Adolf-Grimme-Preis für "Der Fotograf". Der Film war der meistprämierte Dokumentarfilm 1999.
19. März:
"Orplid: Kein Ort - nirgendwo" von Thomas Buchholz wird durch den MDR CHOR unter Howard Arman uraufgeführt. Es ist ein Auftragswerk des MDR.
21. März:
Auf MDR ONLINE startet ein Bach-Special unter www.mdr.de/bach.
23. März:
Beginn der Leipziger Buchmesse und des Lesefestes "Leipzig liest". Schon vier Wochen vorher hatte der MDR unter dem Motto "Leipzig liest, hört und schreibt im Netz" ein Internetangebot gestartet. Kernstück des Gemeinschaftsprojekts mit der Leipziger Messe ist eine Datenbank mit allen Veranstaltungen von "Leipzig liest". In der Rubrik "Leipzig hört" geht es um Hörbücher, einen der Schwerpunkte der Buchmesse 2000. Außerdem wird ein MDR-Projekt vorgestellt: Eine Leipziger Schulkasse produziert ein Hörspiel. Bei "Leipzig schreibt" können Interessierte am Internet-Krimi "Tod im Talk" mitschreiben.
MDR-Intendant Udo Reiter und SWR-Intendant Peter Voß, Vorsitzender der ARD, unterzeichnen in Leipzig einen Kooperationsvertrag. Beide Sender wollen künftig die ARD-Hörfunkstudios in Shanghai und Genf gemeinsam betreiben. Der MDR übernimmt sofort den neu einzurichtenden Platz in Shanghai.
24. März:
Im Krystallpalast-Varieté in Leipzig laden MDR FERNSEHEN und MDR KULTUR zur 5. Leipziger Buchnacht ein. Die Sendung wird auf MDR KULTUR, 3sat sowie im MDR FERNSEHEN übertragen. Erstmals überträgt der MDR live von der Messe die Verleihung des Buchpreises zur europäischen Verständigung für 3sat.
26. März:
Das MDR FERNSEHEN ist bei den Präsidentenwahlen in Russland live mit einem eigenen Reporterteam vor Ort.
29. März:
Der MDR-Autor Tobias Barth erhält in Frankfurt/M. den renommierten Kurt-Magnus-Preis der ARD für seine Radiodokumentation "Ein Mann allein".
außerdem im März:
MDR SPUTNIK startet wieder seine Lehrstellen-Info-Börse in Zusammenarbeit mit Arbeitsämtern, Ausbildern, Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern. Unter www.mdr.de/sputnik finden Jugendliche über 1000 Angebote.
April
3. April:
"Kennzeichen unauffällig" - MDR info stellt in 20 Folgen Menschen vor, die im Hintergrund von Spitzenpolitikern, Managern und Stars wirken.
5. April:
In "Hier ab vier" hat das neue Verbrauchermagazin "Guter Rat!" Premiere.
10. April:
Mit dem Film "Unter Hochdruck" startet das MDR FERNSEHEN die dreiteilige Dokumentation "Buna, Leuna & Co." - Eine mitteldeutsche Industriegeschichte.
15. April:
Mit Schlagergalas, Ratgebersendungen u.a. präsentiert sich der Medienpartner MDR bis zum 8. Oktober auf der 1. Thüringer Landesgartenschau in Pößneck.
17. April:
55 junge Sängerinnen und Sänger vom MDR KINDERCHOR starten zu einer Australien-Tournee, die nach Adelaide, Melbourne und Sydney führt.
In Leipzig wird die neue MDR-Kinderchor CD "Lieder und Geschichten von Tieren vorgestellt. Die CD ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR und der Gemeinschaft deutscher Zooförderer. Mit dem Erlös soll zum Schutz von Tieren beigetragen werden, die vom Aussterben bedroht sind.
19. April:
Zum 25. Jahrestag des Kriegsendes in Vietnam legt der MDR die aufwändigste deutsche TV-Dokumentation zu diesem Krieg unter dem Titel "Apokalypse Vietnam" vor. Der rund vierstündige Rückblick wird am 19. und 26. April als Zweiteiler auf ARTE sowie als Fünfteiler ab 30. April im MDR FERNSEHEN gezeigt. Die MDR/NDR-Koproduktion "Schlachtfeld Vietnam" läuft am 27. April und 4. Mai im Ersten. Informiert wird auch unter www.mdr.de/vietnam.
20. April:
Unter www.mdr.de/friedensfahrt startet MDR ONLINE sein Angebot zur Tour, die am 13. Mai beginnt. Ab dem Start gibt es Live-Ticker, Live-Bilder, Live-Töne.
29. April:
100. Sendung "selbstbestimmt! - Leben mit Behinderung" im MDR FERNSEHEN.
Mai
5. Mai:
Vom Start in Hannover bis zum Ziel in Prag berichtet der MDR live von der 53. Internationalen Friedensfahrt. Zum zweiten Mal ist der Sender Medienpartner und verdreifacht gegenüber 1999 seine Sendezeit. Das MDR FERNSEHEN überträgt die jeweils letzte Stunde vor dem Zieleinlauf live, erstmals auch aus Polen und Tschechien. Auf MDR info gibt es das Tourtagebuch und Live-Schaltungen. Das wohl umfassendste Angebot präsentiert MDR Online unter www.mdr.de/friedensfahrt im Internet. Außerdem sorgt der MDR an deutschen Etappenzielen und in Prag für Stimmung. Am Ende kann sich die MDR-Bilanz sehen lassen: Fast 1,5 Millionen Radsport-Fans erlebten das Rennen am TV-Gerät.
Start des 10. Dixielandfestivals in Dresden. Erstmals bringt MDR Online die Highlights unter www.mdr.de/dixieland ins Netz.
6. Mai:
Auftakt für die Reihe "Glaubwürdig" im MDR FERNSEHEN. Ab jetzt werden jeden Sonnabend um 18.45 Uhr Menschen vorgestellt, die ihren christlichen Glauben beispielhaft leben, wobei ihr Engagement oft unscheinbar ist.
8. Mai:
MDR KULTUR überträgt live das Finale des 5. MDR-Literaturwettbewerbes in Leipzig. Den ersten Preis erhielt Undine Materni für "Erwähnung", den 2. Preis Katja Oskamp für "Rolf und Mucki und so weiter", den 3. Preis Elke Domhardt für "Die Maus". Sonderpreise gab es für Hans-Georg Günzel und Maik Lippert.
Mit dem Film "Leipzig am Ende des Krieges" startet das MDR FERNSEHEN die dreiteilige Dokumentation "Sieger und Besiegte". An den folgenden Montagen werden die Filme "Siegesbeute" und "Lernen, schaffen, fröhlich sein" gezeigt.
12. Mai:
Mit einem Marktanteil von 29,8 Prozent erreicht die MDR-Talkshow "Riverboat" die höchste Quote in ihrer Geschichte.
14. Mai:
Zwei Premieren bei "MDR aktuell": Um 18 Uhr werden die Nachrichten erstmals aus der neuen Zentrale in Leipzig ausgestrahlt. Zugleich präsentiert sich "MDR aktuell" mit neuem Design, neuem Vorspann und neuem Sound. Die komplette Sendeführung des MDR FERNSEHENS ist auf "MDR Design 2000" umgestellt.
15. Mai:
Sendestart für "360° - Die Geo Reportage" im MDR FERNSEHEN, einer Koproduktion von MDR, ARTE, Discovery Channel und der Zeitschrift "GEO".
19. Mai:
Der MDR-Hörfunkjournalist Thomas Barthel wird für den Beitrag "Gold - ein Dorf in Thüringen sucht nach dem Aufschwung" mit dem Mitteldeutschen Journalistenpreis 1999 in der Kategorie Nachwuchs geehrt.
20. Mai:
"Kripo live"-Moderatorin Birgit von Derschau und MDR-Tatort Kommissar Bernd Michael Lade werden von der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Sachsen, als Ehrenkommissare des Freistaates Sachsen ausgezeichnet. Als erster überhaupt erhielt Tatort-Kommissar Peter Sodann ein Jahr zuvor den Ehrentitel.
22. Mai:
Das NachrichtenRadio MDR info geht auf Expo-Tour und stellt bis zum 26. Mai täglich Expo-Modellprojekte in Mitteldeutschland vor.
Start der neuen Reihe "Damals, als Bach lebte ..." in "Figaro".
26. Mai:
Der Bayerische Fernsehpreis geht an zwei MDR-Koproduktionen. Die Dokumentation "Als die Mauer fiel" von Gunther Scholz und Hans-Hermann Hertle erhält den Fernsehpreis in der Kategorie Information. Der Film rekonstruiert die Ereignisse zwischen dem Morgen des 9. November und dem Mittag des 11. November 1989 und entstand in Koproduktion von MDR, NDR, SWR und Deutsche Welle unter Federführung des SFB. Ein weiterer Preis geht an die 13-teilige Reihe "Christentum 2000". Die Reihe wurde unter Federführung des WDR von MDR, NDR, SWR und BR produziert.
außerdem im Mai:
In Kriebstein (Sachsen) Drehbeginn für die Kinderserie "Das Geheimnis von Black Rose Castle", koproduziert von MDR FERNSEHEN und Ungarischem Fernsehen.
Juni
1. Juni:
In Hannover beginnt die Weltausstellung "Expo 2000". Das Angebot der Expo-Partner ARD und ZDF erweitert der MDR mit eigenen Sendungen.
2. Juni:
JUMP Festival in Chemnitz, u.a. mit Sasha und "Echt".
5. Juni:
Die 10 000. Ausgabe von "MDR aktuell" im MDR FERNSEHENS.
8. Juni:
In der ARD-Reihe "Die großen Kriminalfälle" wird im Ersten der MDR-Beitrag "Der Kreuzworträtsel-Mord" über eine der wohl spektakulärsten Ermittlungsaktionen in der Kriminalgeschichte der DDR gesendet.
10. Juni:
Beginn der Fußball-Europameisterschaft. Das NachrichtenRadio MDR info überträgt alle Spiele der deutschen Nationalelf, die Halbfinals sowie das Finale live und in voller Länge. Viertelfinalspiele werden dann live übertragen, wenn die deutschen Fußballer dabei sind, ansonsten gibt es mehrere Einblendungen. Mit dem Mittagsmagazin "MDR um zwölf" veranstaltet MDR info außerdem ein Tipp-Spiel im Internet unter www.mdr.de
13. Juni:
"Drehstart für den "Tatort"-Krimi "Quartett in Leipzig. Mit dieser Koproduktion von MDR und WDR wird die ARD das Jubiläum "30 Jahre Tatort" feiern. "Taxi nach Leipzig" hieß der erste Tatort am 29. November 1970.
16. Juni:
"In aller Freundschaft" geht weiter! Die ARD-Intendanten beschließen, dass sich die ARD über die DEGETO Film GmbH an der der vierten Staffel beteiligt.
19. Juni:
Das ARD-Morgen-Magazin begleitet von nun an bis zum 23. Juni die erste "Trabi-Rallye". Moderatorin Alexandra Gerlach, Moderator Andreas Franz und die MDR-Redaktion ARD-aktuell zeigen dabei interessante Orte der Region und sprechen zehn Jahre nach der Wiedervereinigung sprechen mit den Menschen über die Veränderungen, die sich vollzogen haben.
20. Juni:
600 Erfindungen, bis zu 600.000 Zuschauer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie bis zu 14 Prozent Marktanteil im Sendegebiet in diesem Jahr: Mit dieser Bilanz geht "Einfach genial!" zum 200. Mal auf Sendung.
26. Juni:
Richtfest am City-Hochhaus am Leipziger Augustusplatz, dem künftigen Domizil der MDR-Klangkörper. Zu dem Gebäudekomplex gehören das ehemalige Bürohochhaus der Universität Leipzig und ein Neubau zu seinen Füßen nahe beim Gewandhaus. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2001 geplant.
27. Juni:
In fünf Folgen erinnert das MDR-Politmagazin "WIR" von nun an in den nächsten Wochen an den "Sommer der Einheit" - von der Währungsunion über den Zusammenbruch der Volkswirtschaft bis hin zur Auflösung der Volksarmee.
29. Juni:
100. Ausgabe von "Das deutsche Schlagermagazin" mit Bernhard Brink.
außerdem im Juni:
In Dresden geht die Ausstellung "Sandmann-Geschichten: Gute Nacht in Ost und West" zu Ende. In 14 Wochen hatte die Schau über 42.000 Besucher.
Juli
1. Juli:
Der 9. MDR MUSIKSOMMER wird in Quedlinburg von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner eröffnet. Auf dem Programm stehen 76 Konzerte in 35 Städten des Sendegebietes. Zum Auftakt präsentieren MDR SINFONIEORCHESTER, MDR CHOR, MDR KINDERCHOR und namhafte Solisten unter der Leitung von Fabio Luisi das Programm "Hexentanz und Teufelsritt".
4. Juli:
Bei Zittau fällt die erste Klappe für MDR-Film "Die Braut meines Freundes". Regie, Gabi Kubach, u.a. mit Katharina Böhm, Michael von Au und Florian Fitz.
5. Juli:
Rund 1,3 Millionen Hörer im MDR-Sendegebiet schalten an jedem Werktag die MDR-Welle JUMP ein. Sie erreicht damit auf Anhieb 15,4 Prozent aller Erwachsenen ab 14 Jahren in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und wurde im Vergleich der Einzelprogramme Marktführer im MDR-Sendegebiet. Das geht aus der Media Analyse 2000 (MA 2000) hervor. Sie bestätigt, dass der MDR erfolgreichster Hörfunkanbieter für Mitteldeutschland ist.
7. Juli:
SPUTNIK startet sein "Weekend of Love" rund um die Love-Parade.
8. Juli:
Das MDR FERNSEHEN berichtet fünf Stunden von der "Love Parade" in Berlin.
13. Juli:
Nach jahrelangen Provisorien wird die neue MDR-Zentrale auf dem früheren Gelände des Leipziger Schlachthofes in der Kantstraße eingeweiht. Nach Abschluss dieses mit 450 Millionen Mark größten Investitionsvorhabens des Senders verfügt der MDR über eines der modernsten Fernsehzentren Europas. Gäste der Einweihungsfeier sind auch die Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts, Dr. Reinhard Höppner, und des Freistaates Thüringen, Dr. Bernhard Vogel.
19. Juli:
Start einer MDR-Woche im Mongolischen Fernsehen. Per Videoeinspiel spricht MDR-Intendant Udo Reiter, zu den mongolischen Zuschauern. Auch im MDR FERNSEHEN sollen bald Beiträge über die Mongolei gesendet werden.
23. Juli:
Auf ihrer "Bach Cantata Pilgrimage" gastieren The Monteverdi Chor und The English Baroque Soloists unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner beim MDR MUSIKSOMMER in Mühlhausen.
Innerhalb des Bachfestes Leipzig wird im Festsaal der Alten Rathauses zum zweiten Mal der mit 10.000 Mark dotierte MDR-Kompositionspreis vergeben. MDR-Hörfunkdirektorin Barbara Molsen überreicht ihn an Andrés Maupoint von der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig für seine Komposition "Al Bechi" und an Sylvia Färber, Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden, für "Drei Stücke für doppeltes Bläserquintett". Die Werke werden von Musikern des MDR SINFONIEORCHESTERS uraufgeführt.
24. Juli:
Mit dem Film "Der kalte Krieg der Generationen" beginnt im MDR FERNSEHEN die sechsteilige Reihe "Sehnsucht nach der Zukunft?". Im Zentrum stehen eigenwillige Lebenswege, eigensinnige Kehrtwendungen, uneigennützige Standpunkte. Es sind Geschichten von Menschen mit Fragen nach der Zukunft.
27. Juli:
Unter dem Titel "Universum Bach" präsentiert MDR-Moderatorin Evelyn Fischer eine große Bach-Collage im Ersten. In der Leipziger Thomaskirche spricht sie u.a. mit Thomaskantor Georg Christoph Biller.
Aus Anlass der Bachfestes Leipzig sendet "Figaro. Das Journal am Nachmittag" live vom Innenhof des Bosehauses gegenüber der Thomaskirche.
28. Juli:
Am 250. Todestag von Johann Sebastian Bach übertragen MDR KULTUR und 3sat live aus der Thomaskirche die Messe h-Moll mit Gewandhausorchester, Thomanern und namhaften Solisten unter Thomaskantor Georg Christoph Biller. Das MDR FERNSEHEN sendet die Aufzeichnung einen Tag später.
29. Juli:
Pünktlich zum Saisonstart der Fußball-Regionalliga kommt die MDR-Fernsehsendung "Sport im Osten" erstmals aus Leipzig und in neuem Gewand.
30. Juli:
Das "Musikalische Sonntagsraten" läuft zum 500. Mal auf MDR KULTUR.
August
7. August:
Bis zum 9. August widmet sich der MDR in Fernsehen, Hörfunk und Internet in einem Programmschwerpunkt dem Thema Rechtsradikalismus. Zu den Sendungen gehören u.a. der ARD-Themenabend "Tödlicher Hass" (mit dem BR) und die MDR-Reportage "Ein Mann sieht braun". Das NachrichtenRadio MDR info berichtet u.a. über einen Sozialarbeiter auf der Straße.
Sendestart für die erste Doku-Soap des MDR FERNSEHENS unter dem Titel "Heißer Strand". In fünf Folgen berichten die Fernsehmacher vom Zeltplatz Markgrafenheide bei Rostock aus dem Ferienparadies der Ostdeutschen.
8. August:
200. Ausgabe des Politmagazins "Wir" im MDR FERNSEHEN. Im Schnitt erreicht es zweistellige Marktanteile.
12./13. August:
Beim ARD-Kinderfest in Essen überbringt das Sandmännchen Grüße des MDR.
21. August:
Start für die dritte Staffel der MDR-Weekly "In aller Freundschaft" im Ersten.
27. August:
In einer Sondersendung widmet sich das MDR FERNSEHEN der Unterwasser-Tragödie des russischen U-Bootes "Kursk".
außerdem im August:
JUMP fordert seine Hörer unter dem Motto "Abgeblitzt" auf, aller stationären Blitzeranlagen in Mitteldeutschland zu fotografieren. Diese Starenkästen sollen aufgelistet und veröffentlicht werden.
Beim MDR in Leipzig ist eine Delegation des chinesischen Fernsehsenders Hubei Cable Television zu Gast und berät über die weitere Ausfüllung des 1999 abgeschlossenen Rahmenabkommens über die Zusammenarbeit. So will Hubei Cable TV demnächst wöchentlich für eine halbe Stunde ein deutschsprachiges "Fenster" für Fernsehproduktionen des MDR öffnen.
September
1. September:
Einweihung des MDR Landesfunkhauses Thüringen in Erfurt in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel. Der Neubau ist das modernste elektronische Medienzentrum Thüringens. Er beherbergt neben Hörfunk, fernsehen und Online-Redaktion des Landesfunkhauses auch den ARD/ZDF-Kinderkanal und die MCS GmbH Thüringen.
Das MDR FERNSEHEN ist wieder ganztägig in Berlin zu empfangen. Nachdem es sich seit 1995 einen Kabelplatz mit TV Polonia teilen musste, hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg nun die Kabelbelegung neu geregelt.
2. September:
Mit Bachs Matthäus-Passion in der Mendelssohn-Fassung von 1841 gastieren MDR CHOR und MDR KAMMERPHILHARMONIE unter Chordirektor Howard Arman beim Chorfestival "Wratislavia Cantans" in Wroclaw.
3. September:
Zum Abschluss des 9. MDR MUSIKSOMMERS bringt das MDR SINFONIEORCHESTER unter Chefdirigent Fabio Luisi in der Weimarhalle Weimar Werke von Schumann und Rachmaninow zu Gehör. Mit 85 Prozent Auslastung war der Jahrgang 2000 der bisher erfolgreichste des MDR-Klassikfestivals. Besonderer Renner: die Reihe "Johann Sebastian Bach und seine Städte".
4. September:
MDR KULTUR beginnt in der "Lesezeit" mit der Ausstrahlung von "Christiane und Goethe - Eine Recherche". Die 25 Folgen basieren auf dem gleichnamigen Buch von Sigrid Damm und wurde von Maja das Gupta für den Hörfunk eingerichtet. Unter der Regie von Petra Meyenburg liest Eva Mattes.
6. September:
In Leipzig fällt die erste Klappe für den neuen Kinder- und Familienfilm "Pinky oder Wer hat den Mops geklaut". Er ist eine Koproduktion der PROVOBIS mit MDR, SWR und Tellux Film Dresden.
8. September:
"SAT in Bitterfeld" ist der Titel der MDR-Show zum 5. Sachsen-Anhalt-Tag, die zwei Tage zuvor aufgezeichnet wurde.
10. September:
Die MDR KAMMERPHILHARMONIE gestaltet im Magdeburger Kloster "Unser Lieben Frauen" unter Chefdirigent Fabio Luisi den Auftakt zur MDR-Konzertsaison 2000/2001, in der 90 Konzerte auf dem Programm stehen.
MDR SINFONIEORCHESTER, MDR CHOR und MDR KINDERCHOR gastieren zu den 50. Berliner Festwochen mit Pendereckis Lukas-Passion.
15. September:
Drehstart für den Tatort "Trübe Wasser" in Leipzig. Es ist der 25. Film dieser beliebten Krimireihe, der vom MDR produziert wird.
16. September:
Beginn der ausführlichen Olympia-Berichterstattung auf MDR info. Auch JUMP, MDR Text und MDR ONLINE informieren aktuell über das Geschehen in Sydney.
16./17. September:
135.000 Besucher kommen zu den ersten "Tagen der offenen Tür" in die neue MDR-Zentrale in Leipzig. Sie können Einrichtungen des modernen Sendezentrums besichtigen und ihre Fernsehlieblinge hautnah erleben.
19. September:
Moderatorin Katrin Huß startet für die Zuschauer von "Hier ab vier" eine Reportagetour mit dem Medien- und Forschungsschiff "Aldebaran" auf der Elbe.
22. September:
Neuer Service des JUMP-Verkehrszentrums: "Alle Staus und alle Blitzer Deiner Region" können nun auch über den MDR-Text und über WAP-fähige Endgeräte wie Handys, Organizer oder Palmtops rund um die Uhr abgerufen werden.
25. September:
Auftakt einer Live-Sendewoche aus Indien im ARD-Morgenmagazin mit MDR-Korrespondent Jürgen Osterhage zu den deutsch-indischen Kulturwochen.
29. September:
In der Sendung "Ich liebe jede Stunde" präsentiert das MDR FERNSEHEN zum 25-jährigen Bühnenjubiläum von "Karat" bekannte und neue Lieder der Band.
30. September:
Der MDR erhält den "Bürgerpreis Medienstadt Leipzig" in der Kategorie Städtebau/Architektur stellvertretend für das Medienviertel Schlachthof.
Oktober
1. Oktober:
Mit "Grauzone" bietet SPUTNIK ab jetzt jeden Sonntag der schwarz-romantischen Bewegung eine eigene Sendung mit Gothic, Darkwave, Neofolk u.a.
2. Oktober:
Die erfolgreichen Formate "Hier ab vier" und "Telethek" des MDR FERNSEHENS haben sich zusammen geschlossen, so dass es jetzt montags bis freitags von 16 Uhr bis 18.20 Uhr (vorher bis 18 Uhr) "Herzlich willkommen bei `Hier ab vier`" heißt. Die "Telethek" bringt unter dem neuen Namen 2Mit Rat & Tat" ihre beliebten Ratgeberthemen von 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr.
Zweite Auflage der JUMP@Biggest Partyzone auf dem Alten Messegelände in Leipzig mit 13 Clubs, mehr als 40 DJs und erstmals zwei Plattenlabels.
3. Oktober:
Mit zahlreichen Sendungen würdigt der MDR den 10. Jahrestag Tag der Deutschen Einheit. So überträgt der MDR den Festakt in der Dresdner Semperoper live für Das Erste. Persönliche Erinnerungen vermittelt "Die lange Nacht der Zeitzeugen", koproduziert von MDR FERNSEHEN und MDR KULTUR. Schon am 2. Oktober startete die TV-Reihe "Ossis, die Geschichte machen".
5. Oktober:
Wie man sich gegen Tricks und Gaunereien wehren kann, steht im Mittelpunkt der 250. Ausgabe des Ratgebers "Ein Fall für Escher" im MDR FERNSEHEN.
6. Oktober:
Drehstart für den Kinofilm "STERN-ZEICHEN..." mit Heikko Deutschmann, eine Kinokoproduktion unter MDR-Beteiligung.
6./7. Oktober:
Beim 5. Thüringer Mediensymposium in Erfurt präsentieren sich das MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN, MDR ONLINE, das NachrichtenRadio MDR info und das Projekt "Geschichte Mitteldeutschlands".
8. Oktober:
Start der neuen Staffel "Geschichte Mitteldeutschlands". Im Mittelpunkt steht jeweils ein großes Thema, das aus der Perspektive der mitteldeutschen Region beleuchtet wird: Krieg und Zerstörung, Entfaltung der Industrie, Auswanderung, Universitäten und Studenten, die Weimarer Republik sowie Strafe, Recht und Willkür. Bundesweit erreichen die Filme durchschnittlich 630.000 Zuschauer.
10. Oktober:
"Vorgespult - Audiovisionen einer Welt von morgen" heißt eine neue Reihe im Journal "Figaro" auf MDR KULTUR. In der Gemeinschaftsproduktion von MDR, ORB und SFB werden Visionen vom Alltagsleben in 50 Jahren entwickelt.
17. Oktober:
Drehstart für den neuen MDR-Fernsehfilm "Ein Stück vom Glück" mit Klaus-Jürgen Wussow und Wolfgang Stumph in den Hauptrollen. Eine Paraderolle für Marianne Sägebrecht bietet der neue MDR-Film "Marga Engel gibt nicht auf" (Arbeitstitel). An diesem Tag starten die Dreharbeiten in Leipzig und Umgebung.
18. Oktober:
Verleihung des Medienpreises "Goldene Henne 2000" in Berlin. Am 20. Oktober strahlen MDR FERNSEHEN und SFB die Aufzeichnung der Gala aus. 1,5 Millionen Zuschauer in ganz Deutschland sind an den Bildschirmen dabei.
Vor dem Hintergrund der durch ein Verlustgeschäft in die Kritik geratenen Anlagepolitik des Senders beauftragt MDR-Intendant Prof. Dr. Udo Reiter das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young, die Finanzanlagen zu prüfen.
22. Oktober:
Beim 43. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zeichnet der MDR die Dokumentation "Der unbekannte Putin" von Sergej Mirošnicenko mit dem MDR-Filmpreis aus.
26. Oktober:
Im Ersten wird der MDR-Film "Der Todesflug der '152' - Walter Ulbrichts Traum vom Fliegen" gezeigt.
30. Oktober:
Einweihung der ARD-Hörfunkstudios in Shanghai. Es wird gemeinsam von MDR und SWR betrieben, die Federführung liegt zunächst beim MDR.
MDR info startet eine Reihe über Internet-Pioniere und Start-up-Firmen.
außerdem im Oktober:
Für ihre MDR-Reportage "Wenn Kinder Kummer haben" wird Gabriele Jenk mit dem "Deutschen Sozialpreis 2000" ausgezeichnet, dem Medienpreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Die MDR-TV-Reportage stellt den Leipziger Kindernotdienst vor.
Die aktuellen Nutzerzahlen für die ersten drei Quartale weisen aus, dass der MDR-Text zu den beliebtesten regionalen Teletext-Angeboten in Deutschland gehört. Er wird täglich von rund 180.000 Zuschauern im MDR-Sendegebiet genutzt. Das bedeutet eine Steigerung um 12,5 Prozent gegenüber 1999.
November
1. November:
Erstmals gehen die täglichen MDR-Fernseh-Regionalmagazine auch digital auf Sendung. Sie sind nun zusätzlich im Programmpaket von ARD Digital zu sehen: "Sachsen-Anhalt heute" in EinsMuXx , der "SachsenSpiegel" in EinsExtra und das "Thüringen Journal" in EinsFestival.
3. November:
Für die Planung des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN-ANHALT in Magdeburg erhält Architekt Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber eine Auszeichnung des renommierten Architekturpreises der WestHyp-Stiftung.
7. November:
Schwerpunkt der "Umschau" im MDR FERNSEHEN sind Autoversicherungen. Ab dem nächsten Tag geht das Team des Wirtschaftsmagazins bis zum 18. November im Sendegebiet auf Tour und bietet mit JUMP und MDR ONLINE Interessenten in neun Städten einen Tarif-Check für ihre Autoversicherung an.
8. November:
Bei "Figaro" auf MDR KULTUR startet die Reihe "Medienberufe mit Zukunft".
10. November:
Benefizgala "Träume werden wahr - Paten schaffen Kinderglück" zu Gunsten der Stiftung PLAN INTERNATIONAL im MDR FERNSEHEN. Während der von Jürgen Fliege moderierten Gala, die auch von SFB und ORB ausgestrahlt wurde, übernahmen 3.690 Zuschauer eine Patenschaft für ein Kind in der Dritten Welt.
Mit dem Film "Todesweiche 262 - Leipzig 1960" über eines der schwersten Zugunglücke in der DDR-Geschichte startet eine neue Staffel der Reihe "Vergessene Katastrophen" im MDR FERNSEHEN.
13. November:
Der Vorsitzende des MDR-Verwaltungsrates Dr. Karl Gerhold unterrichtet den MDR-Rundfunkrat über die Ergebnisse von zwei Sondersitzungen seines Gremiums zur Anlagepolitik des MDR. Für die künftige Anlagestrategie des MDR beschloss der Verwaltungsrat ein Eckpunktepapier.
Der Rundfunkrat stimmt der Erklärung des Verwaltungsrates zu und begrüßt das Eckpunktepapier für die Anlage von Finanzmitteln des MDR. Außerdem nimmt er zur Stasi-Problematik Stellung und verabschiedet den Wirtschaftsplan 2001.
Zum vierten Mal vergibt der MDR-Rundfunkrat seinen Kinderhörspielpreis. Die mit insgesamt 15.000 Mark dotierte Auszeichnung geht an Thomas Fritz (1. Preis) für "Pavel der Jäger", Rolf Gozell (2. Preis) für "Prinzessin Maria vom Meere" sowie Heidi Knatsch und Stefan Riechwien (3. Preis) für "Die schwarze Rita". Bei der Ermittlung der Preisträger arbeitete erstmals eine Kinderjury mit.
Unter dem Motto "Leitkultur oder Multikulti?" startet MDR info einen einwöchigen Themenschwerpunkt zu Einwanderung und Ausländerpolitik.
16. November:
Mit "Im Osten" startet im Ersten die Reihe "Soldaten hinter Stacheldraht". Mit "Im Westen" kommt auch der zweite von drei Filmen vom MDR.
In der "Lesezeit" auf MDR KULTUR beginnt die Ausstrahlung des zweiten Teils der Tagebücher der Schriftstellerin Brigitte Reimann unter dem Titel "Alles schmeckt nach Abschied", gelesen von Jutta Hoffmann.
17. November:
"Musik für Sie" mit Carmen Nebel wird zum 25. Mal gesendet.
20. November:
Mit der zeitgleich von MDR und WDR ausgestrahlten TV-Unterhaltungsshow "Dresdner Kölsch" aus Dresden startet eine Funkbrücke zwischen beiden Metropolen. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche weitere Sendungen in Hörfunk und Fernsehen beider Sender auf dem Programm, die sich den Menschen im jeweils anderen Bundesland widmen und den Vereinigungsprozess beleuchten.
30. November:
Die Kirchenredaktion des MDR FERNSEHENS wird mit dem "Goldenen Kompass", dem Medienpreis 2000 des Christlichen Medienverbundes KEP (Konferenz Evangelikaler Publizisten) geehrt. Die Preisvergabe stellt eine Auszeichnung für die erfolgreichen Sendungen der Kirchenredaktion in den letzten Jahren dar.
außerdem im November:
Mit durchschnittlich 10 Prozent Marktanteil gab es im November einen neuen Zuschauerrekord im MDR FERNSEHEN.
Das MDR FERNSEHEN wird exklusiver Medienpartner in Ostdeutschland für die bundesweite Initiative "Gesicht zeigen!". Der eingeschriebene Verein will Menschen ermutigen, aktiv zu werden gegen die Gewalt von rechts.
MDR KULTUR erinnert an die Schriftstellerin Anna Seghers, die am 19. November 100 Jahre alt geworden wäre. So liest Hannelore Hoger in einer MDR-Produktion die neu entdeckte Geschichte "Jans muss sterben". In der "Lesezeit" liest Rosemarie Fendel aus "Post ins gelobte Land". "Jans muss sterben" wird auch als Real-Audio-File in einem Anna-Seghers-Specials bei MDR ONLINE angeboten.
Dezember
1. Dezember:
Ab jetzt bis Heiligabend öffnet sich im Abendgruß des Sandmännchens im MDR FERNSEHEN täglich ein Fenster mit einer musikalischen Überraschung. Am selben Tag stellt MDR ONLINE einen Weihnachtskalender für die Web-Gemeinde bereit.
Im Kinderkanal von ARD und ZDF startet die zweite Staffel der Kinderweekly "Schloss Einstein", die unter Federführung des MDR produziert wird.
JUMP Hörer können von nun an Stau- und Verkehrsmeldungen sowie Titel und Interpret des zuletzt gespielten Musikstückes via Handy abrufen. Eine SMS-Botschaft genügt und im Display erscheinen kostenlos die aktuellsten Infos.
2. Dezember:
MDR KULTUR bringt in einer "Lesezeit extra" von 13.05 Uhr bis 23.00 Uhr 576 Minuten nonstop "Harry Potter und der Stein der Weisen". Ausgestrahlt wird das im HörVerlag erschienene Hörbuch mit Rufus Beck als Vorleser ungekürzt.
4. Dezember:
Der MDR gestaltet in der Dresdner Frauenkirche ein Benefizkonzert zugunsten der Dresdner Synagoge.
Im MDR FERNSEHEN wird der erste Teil der Dokumentation "Hitler und die Frauen", einer Koproduktion von BR, MDR und ORB, ausgestrahlt.
5. Dezember:
Ein MDR KULTUR-Café extra lädt zu einer Diskussionsrunde unter dem Thema "Täter als Opfer? Wer braucht die Stasi-Debatte im Jahr 2000?" ein.
8. Dezember:
"Brisant" wird mit dem beliebten Zuschauerpreis BAMBI geehrt.
12. Dezember:
Der Sächsische Landtag stimmt dem 5. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zu.
15. Dezember:
JUMP überträgt das Benefizkonzert "Gesicht zeigen gegen Gewalt" mit Herbert Grönemeyer, Sasha, Echt und vielen anderen live aus der Leipziger Messehalle 7.
22. Dezember:
Zum sechsten Mal überträgt das MDR FERNSEHEN für Das Erste die José Carreras Gala zugunsten leukämiekranker Menschen unter dem Motto 2Wenn es noch Wunder gibt". Sie wird wieder von José Carreras und Axel Bulthaupt präsentiert. Zu den Stargästen gehören Lionel Richie, Ortiga, Liz Abella, Herbert Dreilich, Peter Maffay, Nino de Angelo, Randy Crawford, Patrick Lindner, die Scorpions, Michelle, die Olsen Brothers, Wolfgang Ambros, Gunther Emmerlich, Bond, Matthias Reim, Joan Olreans, Marcello Molina, Fool’s Garden, Stefanos & Anastasia, Cali Aleman, Björn Casapietra und das MDR Deutsche Fernsehballett. 3,4 Millionen Zuschauer erleben die Gala live am Bildschirm. Bis zum Mittag des nächsten Tages gehen Spendenzusagen in Höhe von rund 10,25 Millionen Mark ein.
26. Dezember:
Verleihung des MDR-Erfinderpreises "Goldene Glühbirne" in Magdeburg. Die Zuschauer von "Einfach genial!" vergeben den 1. Preis an den Kardiologen Dr. Angelo Aurricho von der Uniklinik Magdeburg, den 2. Preis an die sächsische Firma Partzsch Elektromotoren und den 3. Preis an den Thüringer Alfred Frank.
28. Dezember:
MDR info ist jetzt in Leipzig auch über UKW 95,6 MHz zu empfangen.
außerdem im Dezember:
Über 9 Millionen Zuschauer in ganz Deutschland sehen täglich MDR FERNSEHEN. Mit durchschnittlich 9,3 Prozent Anteil am gesamten TV-Konsum in seinem Sendegebiet ist es zum 4. Mal in Folge das meistgesehene Dritte der ARD.
Das von MDR KULTUR produzierte Anna-Seghers-Hörbuch "Jans muss sterben" wird in die renommierte hr2-Hörbuchbestenliste für Dezember aufgenommen. Ausschlaggebend ist die Interpretation der Schauspielerin Hannelore Hoger.
Die 50 interessantesten Beiträge der MDR info-Reihe "Jahrhundert-Geschichten" sind nun auch auf einer 4-fach-CD erhältlich.