Chronik des MDR: 1996 Der MDR geht online

22. Juli 2010, 12:04 Uhr

Vier Jahre nach Sendebeginn startet der MDR sein Internet-Angebot zunächst als Pilotprojekt. Die Radioprogramme MDR KULTUR und MDR info unterziehen sich einer Programmreform. Das MDR Fernsehen feiert 25 Jahre "Polizeiruf 110". Für das DAB-Pilotprojekt Mitteldeutschland und Thüringen fällt der Startschuss. Erstmals wird eine Sendung sorbischer Sprache ausgestrahlt.

Januar

1. Januar:
Elke Lüdecke tritt ihr Amt als Direktorin des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN-ANHALT in Magdeburg an.

27. Januar:
"Einmal um die ganze Welt" heißt die Gala-Show im Ersten, mit der sich José Carreras und weitere weltbekannte Künstler beim deutschen TV-Publikum für Spenden in Höhe von über zwölf Millionen Mark bedanken.

außerdem im Januar:
10.025 Mark werden aus dem Verkauf der ersten CD des MDR KINDERCHORES "Weihnachten in Mitteldeutschland" an Unicef übergeben. Das Geld kommt Kindereinrichtungen und Krankenhäusern in Weißrussland zugute.

Februar

5. Februar:
"Millionen ohne Job - Wer gibt den Deutschen wieder Arbeit?" Unter der Leitung von Wolfgang Kenntemich (MDR) und Sigmund Gottlieb (BR) diskutieren Experten in einer Sondersendung im Ersten brennende Fragen.

6. Februar:
Premiere für "Einfach genial" im MDR FERNSEHEN.

8. Februar:
"Zauberhafte Heimat", die musikalische Tagestour mit Gunter Emmerlich, hat großen Erfolg bei ihrer Premiere im Ersten: 6,5 Millionen Zuschauer schalten ein.

März

4. März:
Das MDR FERNSEHEN beginnt mit der Ausstrahlung einer dreiteiligen Dokumentation zur Geschichte der DEFA unter dem Titel "Kino zwischen Gefangenschaft und Ausbruch" zum 50. DEFA-Geburtstag.

7. März:
Das Feature "Erich Mielke - Ein deutscher Jäger" von Joachim Walther, eine Koproduktion von MDR KULTUR, DeutschlandRadio und Hessischem Rundfunk, erhält das "Goldene Kabel" der Zeitschrift "Gong" und der Deutschen Telekom.

8. März:
Das MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN startet mit kompetenten Partnern das Projekt "PEGASUS". Bis Mitte Mai bietet es vor allem Schülern in den Studios Erfurt, Weimar, Gera und Suhl die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen.

11. März:
"Die großen Leipziger" ist eine Buchproduktion des Insel Verlages in Zusammenarbeit mit dem MDR. Persönlichkeiten der Gegenwart stellen große Leipziger der Vergangenheit vor. MDR KULTUR sendet die Porträts.

12. März:
Der MDR stellt sich vom 12. bis zum 17. März im polnischen Fernsehen TVP vor.

13. März:
Mit seiner Reportagetour "MDR info unterwegs" stellt das Nachrichten Radio vier Tage lang Land und Leute am Ufer der Neiße vor.

17. März:
Ein neues Fernsehkriminalisten-Team nimmt die Ermittlungen auf: Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler sind die neuen "Polizeiruf 110"-Kommissare des MDR. In "Der Pferdemörder" lösen sie ihren ersten Fall.

19. März:
Zum zweiten Mal gibt es "First Cuts - Debütfilme im MDR". Als erster von sechs Filmen junger deutscher Filmemacher wird "Kommt Mausi raus?!" gezeigt.

24. März:
MDR SPUTNIK überträgt mit anderen europäischen Radiosendern das Finale von SCYPE, einem europäischen Wettbewerb für Nachwuchsmusiker.

27. März:
Hochkarätige Buchprominenz, so Rolf Hochhuth und Thomas Brussig, Autor des Bestsellers "Helden wie wir", diskutieren zur ersten MDR-Literaturnacht. Die Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse ist live im MDR FERNSEHEN zu sehen.

MDR, KirchGruppe und Weltbildverlag laden zur Premiere und Voraufführung des Films "Josef" nach Dresden ein.

28. März:
Mike Heerdegen, MDR info, erhält den "Kurt-Magnus-Preis" der ARD.

außerdem im März:
Jury-Entscheid: Den "Hörspielpreis der Kriegsblinden" geht an den MDR für "Frauentags Ende oder Die Rückkehr nach Ubliaduh" von Fritz Rudolf Fries.

Im MDR FERNSEHEN hat eine szenisch gestaltete "Carmina Burana" Premiere, aufgeführt von SINFONIEORCHESTER, CHOR und Fernsehballett des MDR.

April

2. April:
Renate Schröder aus Leipzig erhält für "Die Mahlzeit" den 1. Preis beim "MDR-Literaturpreis 1996". Der 2. Preis geht an Jan Stottmeister aus Berlin für "Flugzeuge". Die Preisträger wurden während der großen Literaturnacht von MDR KULTUR im Leipziger "Haus der Buches" ausgewählt.

24. April:
Der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF wird in Erfurt, Thüringen, angesiedelt. Das beschließen die ARD-Intendanten in Magdeburg.

27. April:
Die LIFE RADIO SHOW ‘96 startet in Kloschwitz, Sachsen-Anhalt. Insgesamt werden bei der Tour 38 Stationen angefahren.

Mai

11. Mai:
Mit einem Festkonzert im Leipziger Gewandhaus feiert der MDR CHOR sein 50-jähriges Bestehen. Das Festkonzert dirigiert Chordirektor Gert Frischmuth.

13. Mai:
MDR-Intendant Prof. Dr. Udo Reiter startet auf der Messe "europrom ‘96" in Leipzig MDR ONLINE, das Internet-Angebot des MDR unter der Adresse www.mdr.de. Die MDR 1-Landesprogramme, MDR info, MDR life, MDR SPUTNIK, MDR KULTUR sowie das MDR FERNSEHEN sind mit ersten Angeboten präsent. Mit dem MDR ONLINE-Start beginnt eine 12-monatige Pilotphase.

20. Mai:
Programmreform beim Nachrichten Radio MDR info und bei MDR KULTUR. Bei MDR KULTUR werden die Magazine durch drei große Konzertflächen ersetzt. Das Nachrichten Radio MDR info sendet mehr regionale und Kultur-Informationen. Auftakt-Höhepunkt bei MDR KULTUR gehört Manfred Krugs "Abgehauen".

29. Mai:
"SPUTNIK goes East" heißt es in Ufa, der Hauptstadt von Baschkortostan. Dort findet das 1. Internationale Rockfestival der Partnerstädte Ufa und Halle/Saale statt. MDR SPUTNIK schickt zwei Bands und ist selbst vor Ort. Mit dem russischen Jugendsender "Shark" überträgt MDR SPUTNIK das Open-Air-Konzert live.

außerdem im Mai:
Drehbeginn für den "Tatort"-Film die "Reise in den Tod". Erstmals entsteht ein Krimi für diese Reihe in Koproduktion von MDR und polnischem Fernsehen TVP.

Juni

13. Juni:
Die MDR TICKET GALERIE bezieht ihr neues Domizil in Barthels Hof in Leipzig. und ist auch an den bundesweiten elektronischen Kartenservice angeschlossen

14. Juni:
Der Rundfunkrat wählt neue Direktoren des MDR. Für eine weitere Amtszeit bestätigt werden die Direktorin des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN, Ulrike Wolf, der Direktor des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN, Kurt Morneweg, Fernsehdirektor Henning Röhl sowie Verwaltungsdirektor Rolf Markner. Für den ausscheidenden Juristischen Direktor Thomas R. Nissen wird Dr. Karola Wille gewählt. Nicht in ihrem Amt bestätigt wird Hörfunkdirektorin Karola Sommerey.

16. Juni:
Erstmals sendet der MDR fürs Erste "Immer wieder sonntags" mit Max Schautzer von der 1. Sächsischen Landesgartenschau in Lichtenstein.

21. Juni:
Sinfonieorchester und Chor des MDR unter Fabio Luisi eröffnen im Deutschen Nationaltheater zu Weimar den 5. MDR MUSIKSOMMER 1996. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr über 100 Konzerte an 60 Spielstätten.

29. Juni:
Zum 25. Geburtstag der populären Krimi-Reihe "Polizeiruf 110" sendet der MDR fast fünf Stunden lang bekannte Filme der Reihe, so den ersten von 1971.

außerdem im Juni:
MDR SPUTNIK bleibt auf Sendung. Fünf private Hörfunksender aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hatten zwei Jahre vergeblich versucht, die Ausstrahlung von MDR SPUTNIK gerichtlich zu verhindern. Der Bundesgerichtshof nimmt jetzt die Revision der Kläger gegen ein Urteil des Oberlandesgerichtes Dresden nicht an. Nach Auffassung des BGH hat die Klage gegen die Ausstrahlung von MDR SPUTNIK keine Aussicht auf Erfolg.

Mit dem Kurd-Laßwitz-Preis für das beste Science-Fiction-Hörspiel 1995 wird die MDR-Produktion "Uhrwerk Orange" nach dem Roman "Clockwork Orange" von Anthony Burgess gewürdigt. (Funkbearbeitung und Regie Wolfgang Rindfleisch)

Juli

25. Juli:
In Erfurt startet die Reise des Olympiaexpresses von MDR SPUTNIK und Deutscher Bahn AG durch Mitteldeutschland.

August

8. August:
Barbara Hanus und Peter-Michael Lundt berichten in ihrem Film "Direktive 1/67" über Pläne der Stasi, am Tag X Tausende DDR-Bürger zu internieren.

12. August:
Start einer Reportagereihe von der deutsch-tschechischen Grenze auf MDR info.

17. August:
Ab jetzt gibt es "Brisant", das ARD-Boulevardmagazin vom MDR, auch samstags. Während es montags bis freitags beim Sendeplatz 17.10 Uhr im Ersten bleibt, melden sich Griseldis Promnitz oder Axel Bulthaupt samstags um 18.10 Uhr.

22. August:
Ludwig Güttler und die "Virtuosi Saxoniae" eröffnen die Reihe "Wiederaufbau-Konzerte Dresdner Frauenkirche" von MDR und Stiftung Frauenkirche. Ein Teil der Eintrittsgelder kommt dem Wiederaufbau der Kirche zugute.

September

Neuer ARD-Korrespondent in Neu Delhi ist Armin-Paul Hampel (38) vom MDR. Hampel, zuvor Chefreporter bei MDR aktuell, löst Matthias Woestmann ab.

5. September:
Die DAB-Pilotprojekte Mitteldeutschland und Sachsen werden gestartet. Digital-Audio Broadcasting (DAB) bietet Hörfunk in CD-Qualität und Zusatzdienste.

8. September:
Zum ersten Mal eröffnet der MDR seine Konzert- Saison open-air. Insgesamt bietet die Spielzeit 1996/97 81 Konzerte. Mit Spielzeitbeginn sind Marcello Viotti, Fabio Luisi und Manfred Honeck Hauptdirigenten der MDR-Klangkörper.

9. September:
Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks wählt Barbara Molsen zur neuen Hörfunkdirektorin des MDR. Die gebürtige Thüringerin, deren Amtszeit am 1. Oktober 1996 beginnt, war bisher Chefin des Programmbereichs Kultur und Wissenschaft im MDR FERNSEHEN und Stellvertreterin des Fernsehdirektors.

Start der neuntägigen MDR info-Elbe-Tour von Schmilka nach Boizenburg. Eigens dafür wurde ein Passagierschiff zum Radioschiff umgerüstet.

11. September:
Der größte Medienpreis Ostdeutschlands, die "Goldene Henne", wird in Berlin verliehen. Der Preis von "Super Illu2 und 2Super TV", der an die Entertainerin Helga Hahnemann erinnert, geht an Carmen Nebel, Wolfgang Stumph und Jens Weißflog. Einen Ehrenpreis erhält Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf. Rolf Ludwig wird als herausragende Persönlichkeit der Kulturszene geehrt. Das MDR FERNSEHEN überträgt die Show am 13. September.

12. September:
Im Gemeinschaftsprojekt "Szenenwechsel" von Oper Leipzig und MDR wird Karlheinz Stockhausens Oper "Freitag aus Licht" uraufgeführt. Mit "Szenenwechsel" setzten MDR und Oper Leipzig Akzente im Engagement für Neue Musik und die Grenzüberschreitung zwischen Opernbühne und Konzertpodium.

13. September:
Startschuss für die DAB-Pilotprojekte Mitteldeutschland und Thüringen.

20. September:
MDR-Intendant Prof. Dr. Udo Reiter legt den Grundstein für das MDR-Hörfunkzentrum in Halle. Das moderne Funkhaus entsteht mitten in der Stadt.

23. September:
MDR life startet mit neuem Programm. Aus MDR life. Das Musik Radio wird nun MDR life. Das Service Radio. Der Sender will vor allem dem gewachsenen Bedarf der Hörer an zuverlässiger Information besser entsprechen. So gibt es in der "MDR life-Frühstücksshow" alle 20 Minuten den "MDR life-Report", Wetter und Verkehr, verstärkt werden Ratgeberangebote und regionale Informationen.

Oktober

13. Oktober:
Mit dem Sandmännchen wird erstmals eine MDR-Fernsehsendung in sorbischer Sprache ausgestrahlt. Möglich wird dies durch den Einsatz von Zwei-Kanal-Tontechnik. Das Sandmännchen wird künftig jeden zweiten Sonntag im Zweikanalton ausgestrahlt, außerdem einmal monatlich mittwochs eine Sendung des Landesfunkhauses Sachsen.

21. Oktober:
Prof. Dr. Udo Reiter wird vom Rundfunkrat des MDR für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Juli 1997.

25. Oktober:
Seit 25 Jahren auf dem Bildschirm und zum 150. Mal auf Sendung: "Außenseiter Spitzenreiter - der Kundendienst für Neugierige" mit Hans-Joachim Wolfram.

27. Oktober:
Im Leipziger Gewandhaus wird der "BAMBI ‘96", der begehrteste deutsche Medienpreis verliehen. Das MDR FERNSEHEN zeichnet die festliche Gala, moderiert von Carmen Nebel, auf und zeigt sie am 1. November im Ersten.

außerdem im Oktober:
Der Journalistenpreis Entwicklungspolitik wird an Mareile Kneisel, Redakteurin des Nachrichten Radios MDR info, verliehen. Sie erhält den vom Bundesentwicklungsministerium gestifteten Preis für einen Hörfunk-Beitrag, der sich kritisch mit dem Sozialgipfel in Kopenhagen im März ‘96 auseinandersetzt.

Der Film "Nikolaikirche" von Frank Beyer (MDR, WDR, Arte) erhält auf dem XXI. Fernsehspielfestival in Plovdiv/Bulgarien den Grand Prix "Goldene Truhe".

November

1. November:
Beginn des 19. Herbsttreffens der Medienfrauen von ARD und ZDF beim MDR in Leipzig. Das erste Medienfrauen-Treffen in einem neuen Bundesland steht unter dem Motto "Frauen ohne Grenzen - grenzenlos miteinander?".

3. November:
Zum Abschluss des 39. Internationalen Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm in Leipzig wird der MDR-Film-Preis vergeben. Der Hauptpreis geht an den polnischen Film "Other people’s wars" von Michal Bukojemski. Einen Förderpreis erhält der russische Film "Heute bauen wir ein Haus".

10. November:
Helfried Spitra (MDR) und Wolfgang Landgraeber (WDR) erhalten für die TV- Dokumentation "Augen geradeaus - die Bundeswehr auf dem Vormarsch ins Jahr 2000" den Journalistenpreis "Goldener Igel" des Reservisten-Verbandes der Bundeswehr. Einen Förderpreis erhält MDR-Redakteur Christian Frey für "Schneller als der Tod - MIG-29-Piloten".

12. November:
Unter dem Motto "Eisenbahnhofsradio unter Dampf" startet MDR KULTUR eine Reihe mit Hörspielen, Features, Musik-, Literatur und Kindersendungen rund um die Eisenbahn. Anlass ist der 150. Todestag des Eisenbahnpioniers Friedrich List.

23. November:
Kraxel, der Kobold aus dem Kinderprogramm von MDR KULTUR, hat jetzt eine eigene Show, die auf der Leipziger Spielemesse Bühnenpremiere feiert.

außerdem im November:
Bayerischer Rundfunk und Mitteldeutscher Rundfunk vereinbaren, dass B 5 aktuell vom 2. Januar 1997 nachts das Programm von MDR info übernimmt.

Dezember

4. Dezember:
Die ARD-Hauptversammlung wählt MDR-Intendant Prof. Dr. Udo Reiter einstimmig zum neuen Vorsitzenden der ARD. Er tritt sein Amt am 1.1. 97 an.

9. Dezember:
Vorsitzender Dr. Albrecht Börner verleiht den Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates in Leipzig. Der 1. Preis geht an Hans Zimmer für sein Hörspiel "Gestrandet vor Guadeloupe" (DLR/WDR 1995). Den 2. Preis erhalten zu gleichen Teilen Autor Axel Hacke und Funkbearbeiterin Katrin Wenzel für die MDR-Produktion "Der kleine König Dezember" (1996). Den 3. Preis erhält Adolf Schröder für "Sabines Baum" (HR 1995).

Mit dem Journalistenpreis "Positiv leben" der Deutschen Aids-Stiftung wird der MDR-Fernsehfilm "Nicht wunschlos werden" von Manfred Nehls ausgezeichnet. Er erzählt von der Sehnsucht Aids-Kranker nach einem normalen Leben.

20. Dezember:
Zum 2. Mal findet in Leipzig eine Benefiz-Gala mit José Carreras für leukämie-kranke Kinder statt. Motto der live im Ersten gezeigten Gala: "Einfach leben".

29. Dezember:
Auf dem Programm des Ersten steht "Die Reise in den Tod". Es ist der erste "Tatort", den der MDR mit dem polnischen Fernsehen TVP produziert hat.

außerdem im Dezember:
Mit dem "Silbernen Wolf" für die beste Videoproduktion wird beim Internationalen Dokumentarfilmestival in Amsterdam "Mr. Behrmann - Leben, Traum, Tod" von Andreas Voigt ausgezeichnet. Die Koproduktion von MDR und 3sat zeichnet das bewegte Leben des Schauspielers Josef Behrmann nach.

Am 30. Dezember beginnt im Ersten die Ausstrahlung des dreiteiligen Fernsehfilms "Tanz auf dem Vulkan". Der Tanzfilm entstand in Koproduktion von MDR und Provobis. Eine Hauptrolle spielt das MDR Deutsche Fernsehballett.