Themenschwerpunkt "35 Jahre Friedliche Revolution"
Neuer Abschnitt
Zum 35. Jahrestag der Ereignisse von 1989 zeigt das Kurzfilmmagazin unicato mit kurzen Dokumentarfilmen und Interviews eine Sendung, die einen tieferen Einblick in die weniger bekannten Aspekte der Wendezeit bietet.
mehr
Dokumentarfilme aus der Wendezeit
Den Dokumentarfilm "Was jeder muß" von Andreas Dresen online kostenfrei in der ARD Mediathek streamen
mehr
Den Dokumentarfilm "In Schwarze Pumpe" von Peter Badel und Dieter Chill online kostenfrei in der ARD Mediathek streamen
mehr
Den Dokumentarfilm "Im schönsten Wiesengrunde" von Peter Badel und Dieter Chill online kostenfrei in der ARD Mediathek streamen
mehr
Den Dokumentarfilm "Bruderland ist abgebrannt" von Angelika Nguyen online kostenfrei in der ARD Mediathek streamen
mehr
Den Dokumentarfilm "Polititsche Landschaft" von Kerstin Stutterheim und Nils Bolbrinker online kostenfrei in der ARD Mediathek streamen
mehr
Interviews mit den Filmschaffenden
Andreas Dresen ist einer der erfolgreichsten Regisseure Deutschlands. Im unicato-Interview spricht er über seine Zeit bei der Nationalen Volksarmee der DDR und seinen Dokumentarfilm "Was jeder muß".
mehr
Peter Badel drehte mit einer Gruppe von HFF-Absolventen Dokumentarfilme über den Alltag in der Wendezeit. Wir sprechen mit ihm über die Werke, die Menschen in schwierigen Lebenslagen und am Rand der Gesellschaft zeigen.
mehr
Die Regisseurin Angelika Nguyen spricht über ihren Film "Bruderland ist abgebrannt". Darin geht es um die Schicksale vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen in der DDR, die im Vakuum der Wende nach Orientierung suchen.
mehr
Kerstin Stutterheim drehte 1995 mit Nils Bolbrinker eine Dokumentation über ein Nazi-Symbol. Im Interview mit unicato erzählt sie, wie es zu dem Film kam und welche Relevanz das Relikt vor und nach der Wende hatte.
mehr