So 24.11. 2024 09:30Uhr 44:30 min

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Usbekistans Seidenstraße

Folge 3  von 3

Komplette Sendung

Ein Ausschnitt der Stadt Samarkand. 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 24.11.2024 09:30 10:15

Mit dem Ziel, möglichst viel über die Gewohnheiten anderer Kulturen zu lernen, reist Julia Finkernagel durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Die Reihe lebt von den ungeplanten Begegnungen der Protagonistin mit Menschen vor der Kulisse atemberaubender Landschaften und zentralasiatischer orientalischer Städte.

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Goldrausch in Georgien MDR Fernsehen OSTWÄRTS - MIT DEM RUCKSACK DER SONNE ENTGEGEN, STAFFEL IV, TEIL 2, "Goldrausch in Georgien", am Dienstag (23.08.11) um 19:50 Uhr. Julia Finkernagel unterwegs in Georgien
Entlang der Seidenstraße macht sich die Journalistin Julia Finkernagel auf den Weg durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Ihr Ziel ist es, möglichst viel über die Kulturen und Gewohnheiten dieser drei Länder am legendären Karawanenweg zu lernen. Dabei erlebt sie mit ihrem Humor, ihrer Neugierde und Herzlichkeit viele ungeplante und spannende Begegnungen, atemberaubende Landschaften und zentralasiatische orientalische Städte. Bildrechte: MDR/Julia Finkernage
Goldrausch in Georgien MDR Fernsehen OSTWÄRTS - MIT DEM RUCKSACK DER SONNE ENTGEGEN, STAFFEL IV, TEIL 2, "Goldrausch in Georgien", am Dienstag (23.08.11) um 19:50 Uhr. Julia Finkernagel unterwegs in Georgien
Entlang der Seidenstraße macht sich die Journalistin Julia Finkernagel auf den Weg durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Ihr Ziel ist es, möglichst viel über die Kulturen und Gewohnheiten dieser drei Länder am legendären Karawanenweg zu lernen. Dabei erlebt sie mit ihrem Humor, ihrer Neugierde und Herzlichkeit viele ungeplante und spannende Begegnungen, atemberaubende Landschaften und zentralasiatische orientalische Städte. Bildrechte: MDR/Julia Finkernage
Guldana Dschunuschowa und Julia Finkernagel
Drei Gastgeber werden sie jeweils durch ihr Land begleiten. Die humorvolle Kirgisin Guldana Dschunuschowa (Foto) in der ersten Folge, die lebenslustige Tadschikin Suhro Gulomowa in der zweiten Folge und der fröhliche Usbeke Oybek Ostanow in der dritten und abschließenden Folge. Bildrechte: MDR/Julia Finkernagel
Ein Ausschnitt der Stadt Samarkand.
Ein Ausschnitt der Stadt Samarkand. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Landschaft in Kirgistan
In den Bergen und weiten Landschaften Kirgistans trifft Julia auf Nomaden, Schamanen, Hirten und Künstler. Der Weg führt ins Tienschan-Gebirge, wo sie mit Guldana die Frauen beim Fertigen von traditionellen Filzteppichen sieht und sich auch selbst ausprobiert. Aber genauso auch in die Bergsteppe am glasklaren Synköl-See, wo die Halbnomaden mit ihren Herden den gesamten Sommer ohne Handy- und Fernsehempfang verbringen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Journalistin Julia Finkernagel (links) mit der Kirgisin Guldana Dschunuschowa
Mit Guldana erlebt Julia auch hautnah, wie eine kirgisische Großfamilie in ihrer Jurte lebt. Und sie erfährt, dass eine verheiratete Frau ab dem Tag der Hochzeit mit ihrem Mann bei ihren Schwiegereltern lebt und dort für den gesamten Haushalt zuständig ist. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (5) Bilder anzeigen
Am Grenzposten Bekobod wartet Oybek Ostanov auf Julia, um ihr sein Usbekistan zu zeigen. Die erste Station ist das märchenhafte Samarkand mit orientalischen Bauwerken, blauer Ornamentik und goldenen Verzierungen. Julia hat es noch schwerer als sonst, den Mund geschlossen zu halten.

Auf einem Wiegenfest, einem Gaworabandon, wird ein Neugeborenes zum ersten Mal in die Wiege gelegt - nur Frauen dürfen dabei sein. Julia lernt die vielen symbolischen Handlungen kennen. Die eine schützt vor Unheil, die andere bringt Glück. Die Frauen singen, beten und essen gemeinsam.

Durch die Wüste Kisilkum führt die Seidenstraße in die alte Handels- und Gelehrtenstadt Buchara - ein Bild aus tausendundeiner Nacht für Julia und Oybek. Sandfarbene Kuppelbasare, Moscheen, Medresen und ein verwinkeltes jüdisches Viertel. Hier wohnt der Miniaturmaler Davlat, dem Julia über die Schulter schauen darf, natürlich mit Lupe. Ein paar Gassen weiter hat der Suzanasticker seine Werkstatt. Suzani sind seidene Wandbehänge. Julia lernt wie man diese bestickt und wird, wohl mehr wegen ihres Mundwerks als wegen ihrer Stickkünste, als Lehrling angenommen. Als vorwitziger Lehrling, wie der Meister bemerkt.

Julia und Oybek reisen weiter in die sagenhafte Oase Chiwa. In der Wüstenstadt werden nach uralter Tradition Fellmützen hergestellt, Holz geschnitzt, Seidenteppiche geknüpft. Julia erlebt in der Werkstatt des Mützenmachers, wie er in Rekordzeit eine Mütze aus Lammfell herstellt - und zum großen Amüsement auch frisiert. Bei den Seidenknüpferinnen darf Julia sogar mithelfen, doch das verzögert den Prozess enorm, und der Teppich wird nun wohl etwas später fertig als bestellt.

Den äußersten Westen von Usbekistan bildet die autonome Republik Karakalpakistan. Hier liegt der fast vollständig ausgetrocknete Aralsee, dessen früherer Meeresboden heute die Aralwüste bildet. In der karakalpakischen Hauptstadt Nukus treffen Oybek und Julia den Historiker und Archäologen Oktober. Er nimmt die beiden mit auf eine Expedition zum heutigen Ufer des Aralsees.

Unterwegs gibt es eine wichtige Lektion zu lernen. Im Melonenparadies Usbekistan gibt es 144 Sorten Honigmelonen. Aber wehe, man trinkt Wasser, nachdem man sie probiert hat. Das hätte eine ähnlich unangenehme Wirkung, wie sie Kirschen mit Wasser nachgesagt wird. Am Melonenstand darf Julia so viel Melone essen, wie sie mag, aber danach herrscht striktes Trinkverbot.

Oktober, Oybek und Julia besuchen die ehemalige Hafenstadt Muynak, die mittlerweile traurige hundertsechzig Kilometer vom aktuellen Seeufer entfernt liegt. Am Ufer, weit draußen fernab der Zivilisation, werden sie heute zelten - es ist Oybeks erste Nacht im Zelt - und einen einmaligen Sonnenaufgang erleben.

Von Nukus fliegen Oybek und Julia nach Taschkent. Mit einem Rucksack voller Geschichten über die Menschen an der Seidenstraße nimmt Julia nun Abschied von "Bruder Oybek" und von Zentralasien.

Dreiteilige Serie von Julia Finkernagel

Programmtipps

Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Prognose Ärztemangel - Versorgung in Gefahr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Reinhard Mey
Bildrechte: imago images/BRIGANI-ART
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Giraffen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Winfried Glatzeder mit Video
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Rita und das Krokodil am See.
Rita und das Krokodil am See. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil

Am See

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 16.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zwei Frauen und ein schwarzer Hund mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stethoskope hängen während eines Pressetermins in einer HNO-Praxis.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Prognose Ärztemangel - Versorgung in Gefahr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein junger Mann sitz in einbem Wohnzimmer mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:15 21:45

exactly Verdammt einsam - Junge Erwachsene in Deutschland

Verdammt einsam - Junge Erwachsene in Deutschland

Film von Anke Deleiter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Werner (Hans-Uwe Bauer) richtet die Waffe auf Timur. Seine Tochter Annette (Katharina Heyer) verfolgt das Geschehen. mit Video
Werner (Hans-Uwe Bauer) richtet die Waffe auf Timur. Seine Tochter Annette (Katharina Heyer) verfolgt das Geschehen. Bildrechte: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 22:10 23:40

Polizeiruf 110: Mörderische Dorfgemeinschaft

Polizeiruf 110: Mörderische Dorfgemeinschaft

Kriminalfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand