So 10.11. 2024 07:30Uhr 14:30 min

Chemnitzer Köpfe - Wir sind Hauptstadt

Jüdisch in Chemnitz

Film von Justin Andreae

Komplette Sendung

Volofilme 2024 (Reihe 2): Jüdisch in Chemnitz 15 min
Volofilme 2024 (Reihe 2): Jüdisch in Chemnitz Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 10.11.2024 07:30 07:45

Die Künstlerin Nirit Sommerfeld zieht nach Chemnitz - in die Heimat ihres von den Nationalsozialisten ermordeten Opas. Sie lernt eine Stadt kennen, in der Menschen das jüdische Erbe von Chemnitz wiederbeleben.

Die deutsch-jüdische Künstlerin Nirit Sommerfeld kehrt zurück in die Heimat ihrer Familie. Am früheren Antonplatz 15 im Zentrum von Chemnitz lebten und arbeiteten einst Sommerfelds Großeltern – Opa Julius betrieb hier einen Tuchhandel. Die Nationalsozialisten vertrieben die Familie, Julius wurde 1940 im KZ Sachsenhausen ermordet. 

Heute befindet auf dem Grundstück nur noch ein Parkplatz. Doch das will Nirit Sommerfeld ändern: Zur Kulturhauptstadt 2025 möchte sie am Antonplatz einen Kunst- und Kulturpavillon errichten. Dafür hat die Münchnerin Chemnitz zu ihrer zweiten Heimat gemacht. Gerade ist sie in eine kleine Wohnung am Sonnenberg gezogen.

"Meine Familie hat verhalten darauf reagiert, dass ich nach Chemnitz ziehen wollte. Die Stadt ist bei uns nicht sehr positiv besetzt", sagt Sommerfeld. Die Nationalsozialisten enteigneten das Haus der Sommerfelds, vom Antonplatz 15 aus wurden Chemnitzer Juden in die Vernichtungslager deportiert. In den 1990er Jahren besuchte Nirit Sommerfeld Chemnitz erstmals mit ihren Töchtern - kalt und abweisend sei die Stadt da gewesen. 

Das hat sich mittlerweile geändert: "Ich habe noch in keiner deutschen Stadt gelebt, in der man so leicht mit Leuten in Kontakt kommt", sagt Sommerfeld. Ob bei der Eröffnung der Tage der Jüdischen Kultur oder bei einer Stolpersteinverlegung mit den "Buntmacher*innen": Nirit Sommerfeld lernt eine Stadt kennen, in der engagierte Menschen das jüdische Erbe von Chemnitz sichtbar machen und wiederbeleben.  

"Ich wünsche mir, dass die Antonplatz-Geschichte künftig für jede Geschichte von Vertreibung und Ausgrenzung stehen wird", sagt Sommerfeld. Wenn sie an den Platz komme, empfinde sie Wehmut und Traurigkeit. "Aber auch Aufbruch - ich blicke einer Zukunft entgegen."

Programmtipps

Zweikampf von Ted-Jonathan Tattermusch (20, FC Carl Zeiss Jena) und Jan Löhmannsröben (6, Hallescher FC)
Bildrechte: IMAGO / Lobeca
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Marcel (Antonio Wannek), Tobias (Jonas Nay) und Robin (Vincent Krüger) blicken feindselig auf René Winkler, der sie zur Rede stellen will. Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Tatort: Todesschütze

Tatort: Todesschütze

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 03.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 03.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 03.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 03.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 03.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 03.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel mit Video
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 19:50 20:15

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Zoë - lebt mit einer Depression
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 22:10 22:40

Nah dran Nicht gesellschaftsfähig

Nicht gesellschaftsfähig

Alltag mit psychischen Belastungen

Film von Sandra Strauß und Schwarwel

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein junger Mann in schwarzem Kapuzenpulli, braunem Wollmantel und mit einer schwarzen Mütze steht mit verschrenkten Armen vor einer durchgestrichenen Hakenkreuzflagge.
Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 22:40 23:10

Y-Kollektiv: Furchtlos gegen rechts

Y-Kollektiv: Furchtlos gegen rechts

Film von Claudia Euen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Bildcollage von vier Menschen vor einer Festivalbühne und einem durchgestrichenem Hakenkreuz im Hintergrund.
"JAMEL – Lauter Widerstand" ist ein Dokumentarfilm über ein Musikfestival für Demokratie und Toleranz. Im Film kommen neben den Initiatoren und der Festivalleitung auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker zu Wort, die in diesem Sommer in Jamel aufgetreten sind – darunter Olli Schulz, Die Fantastischen Vier und Heaven Shall Burn. Bildrechte: ARD Kultur | Labo M
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 23:10 00:20
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 23:10 00:20

Jamel - Lauter Widerstand

Jamel - Lauter Widerstand

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel