Mi 11.09. 2024 22:10Uhr 87:42 min

Tatort: Todesstrafe

Kriminalfilm Deutschland 2008

Komplette Sendung

Martin Wuttke als Hauptkommissar Andreas Keppler, Simone Thomalla als Eva Saalfeld und Maxim Mehmet als Kriminaltechniker Wolfgang Menzel 88 min
Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mi, 11.09.2024 22:10 23:40

Der Betreiber des Veranstaltungszentrums "Fabrik", Hans Freytag, wird erstochen aufgefunden. Freytags "Fabrik" war mehrfach von Unbekannten mit dem Wort "Kinderschänder" besprüht worden. In ihrem ersten Fall ermitteln Eva Saalfeld und Andreas Keppler in einem Stadtviertel, in dem Hysterie und Selbstjustiz herrschen.

Bildergalerie Tatort: Todesstrafe

Bildergalerie Tatort: Todesstrafe

Hauptkommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, links) hat die Tatwaffe in einem Müllcontainer in einem Hinterhof hinter dem veranstaltungszentrum gefunden. Er übergibt das Beweisstück dem Leiter der Kriminaltechnik Wolfgang Menzel (Maxim Mehmet, rechts).
Hans Freytag wird erstochen aufgefunden. Hauptkommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, li.) hat die Tatwaffe in einem Müllcontainer gefunden. Er übergibt das Beweisstück dem Leiter der Kriminaltechnik Wolfgang Menzel (Maxim Mehmet). Bildrechte: MDR/Junghans
Hauptkommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, links) hat die Tatwaffe in einem Müllcontainer in einem Hinterhof hinter dem veranstaltungszentrum gefunden. Er übergibt das Beweisstück dem Leiter der Kriminaltechnik Wolfgang Menzel (Maxim Mehmet, rechts).
Hans Freytag wird erstochen aufgefunden. Hauptkommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, li.) hat die Tatwaffe in einem Müllcontainer gefunden. Er übergibt das Beweisstück dem Leiter der Kriminaltechnik Wolfgang Menzel (Maxim Mehmet). Bildrechte: MDR/Junghans
Martin Wuttke als Hauptkommissar Andreas Keppler, Simone Thomalla als Eva Saalfeld und Maxim Mehmet als Kriminaltechniker Wolfgang Menzel
Hauptkommissarin Simone Thomalla und ihre Kollegen erfahren, dass Freytags "Fabrik" mehrfach von Unbekannten besprüht worden war. Bildrechte: MDR/Junghans
Tom Quaas als Hans Freytag
Auf Freytags Boot wurde "Todesstrafe" gesprüht. Sibylle Freytag behauptet, dass ihr verstorbener Mann, von dem sie getrennt lebte, die gemeinsame Tochter missbraucht haben soll. Bildrechte: MDR/Junghans
Sendungsbild
Wirt Kurt Steinbrecher (Matthias Brenner) beim Verhör. Eine gefundene Farbspraydose weist seine Fingerabdrücke auf. Bildrechte: MDR/Junghans
Sendungsbild
Anwalt Klaus Arend (Roman Knizka) vertritt Sibylle Freitag in ihrem anstehenden Scheidungsverfahren und ist auch mit ihm liiert ... Bildrechte: MDR/Junghans
Hauptkommissarin Eva Saalfeld (Simone Thomalla, links), Kriminaltechniker Wolfgang Menzel (Maxim Mehmet, Mitte) und Andreas Keppler (Martin Wuttke, rechts) suchen nach Fotos auf versteckten Festplatten in der Wohnung des ermordeten Hans Freytag.
Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln in einem Stadtviertel, in dem Hysterie und Selbstjustiz herrschen. Wer war's? Bildrechte: MDR/Junghans
Alle (6) Bilder anzeigen
Gerade mit dem Zug in Leipzig angekommen, wird Hauptkommissar Andreas Keppler direkt zum Tatort gerufen. Hier erwartet ihn schon seine neue Kollegin Eva Saalfeld, mit der ihn mehr verbindet als die zukünftige gemeinsame Arbeit - sie waren einmal miteinander verheiratet. Die Ehe wurde geschieden, und jetzt sind beide vor dem Wiedersehen ein wenig nervös. Zeit für Privates bleibt ihnen aber nicht, denn sie müssen gemeinsam einen Mord aufklären.

Hans Freytag, Betreiber des Veranstaltungszentrums „Fabrik“, ist erstochen worden. Er restaurierte gerade mit einigen Jugendlichen ein Boot, an dessen Bug nun das Wort „Todesstrafe“ gesprüht wurde. Die Kommissare ermitteln, dass Freytags „Fabrik“ bereits mehrfach von Unbekannten mit dem Wort „Kinderschänder“ beschmiert worden war. Hintergrund könnte eine Strafanzeige seiner von ihm getrennt lebenden Frau Sibylle sein, die behauptet, dass Freytag ihre gemeinsame kleine Tochter missbraucht hat.

Gegen Freytag herrschte Pogromstimmung im Stadtteil. Eine Zeugin hat zur Tatzeit einen Jugendlichen aus der „Fabrik“ laufen sehen. So stoßen die Kommissare Saalfeld und Keppler auf Max Lornsen, der als letzter mit Freytag telefoniert hat. Allerdings war der junge Mann mit dem Opfer befreundet - welches Motiv für einen Mord sollte er haben? Das sieht beim Wirt Kurt Steinbrecher ganz anders aus: Er ist Vorsitzender eines Vereins, der öffentlich die „Todesstrafe für Kinderschänder“ fordert. Steinbrecher hat kein Alibi, und seine Fingerabdrücke befinden sich auf einer am Tatort gefundenen Spraydose. Als die Kommissare dann noch herausfinden, dass Sibylle Freytag und ihr Anwalt Klaus Arend schon seit längerem ein Paar sind, stellt sich ihnen die Frage nach dem eigentlichen Zweck der Missbrauchsanzeige …

Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln in einem Stadtviertel, in dem Hysterie und Selbstjustiz herrschen. In ihrem ersten Fall müssen sie ein Geflecht aus Stammtischparolen, zerrütteten Ehen und gescheiterten Träumen entwirren.
Mitwirkende
Musik: Andreas Hoge
Kamera: Matthias Papenmeier
Buch: Mario Giordano, Andreas Schlüter
Regie: Patrick Winczewski
Darsteller
Hauptkommissarin Eva Saalfeld: Simone Thomalla
Hauptkommissar Andreas Keppler: Martin Wuttke
Kriminaltechniker Menzel: Maxim Mehmet
Rechtsmediziner Striesow: André Röhner
Inge Saalfeld: Swetlana Schönfeld
Sibylle Freytag: Julia Richter
Hans Freytag: Tom Quaas
Klaus Arend: Roman Knizka
Elke Lornsen: Nadja Engel
Lutz Lornsen: Oliver Breite
Max Lornsen: Joseph Bundschuh
Frau Kühn: Gitta Schweighöfer
Kurt Steinbrecher: Matthias Brenner
und andere

Programmtipps

Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Winfried Glatzeder mit Video
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Helene Fischer
Die Arena-Tour Bildrechte: MDR/Universal Music/Sandra Lude
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50

Helene Fischer – Rausch Live

Helene Fischer – Rausch Live

Die Arena-Tour

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen

Die Startbilanz der Brombeere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand