Di 27.08. 2024 11:00Uhr 43:33 min

In aller Freundschaft

Auf unbekanntem Terrain

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 706

Komplette Sendung

Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) geht dazwischen, als Rico Graf (Oliver Szerkus, liegend) von anderen Kindern verprügelt wird. 44 min
Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
MDR FERNSEHEN Di, 27.08.2024 11:00 11:45

Dr. Kaminski wird Augenzeuge einer Schlägerei unter Kindern, bei der der zehnjährige Rico verletzt wird. Offenbar war dies nicht das erste Mal. Die Eltern sind hilflos. Bei der OP entdeckt Kaminski das wahre Problem: Rico ist intersexuell. Kris Haas wird inzwischen von der älteren Patientin Waltraud Brücke in den Wahnsinn getrieben.

Folge 706: Auf unbekanntem Terrain

Das Erste | Dienstag, 10.11.2015 | 21:00 Uhr Folge 706: Auf unbekanntem Terrain

Der zehnjährige Rico Graf wird von seinen Mitschülern häufig gehänselt. Nach einer Prügelei kommt er mit gebrochener Rippe in die Sachsenklinik. Dort stellt man fest, dass er intersexuell ist ...

Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) geht dazwischen, als Rico Graf (Oliver Szerkus, liegend) von anderen Kindern verprügelt wird.
Dr. Rolf Kaminski geht dazwischen, als Rico Graf von anderen Kindern verprügelt wird. Er bringt den verletzten Zehnjährigen sofort in die Sachsenklinik. Es stellt sich heraus, dass eine Rippe gebrochen ist. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Kaminski (Udo Schenk, mi.) bittet Oberschwester Arzu (Arzu Bazman, li.) den 10-jährigen Rico Graf (Oliver Szerkus, re.) zu schützen und darauf zu achten, dass die Intersexdualität des Jungen nicht zum Gesprächsthema auf der Station wird. Durch das Verschweigen der Diagnose haben die Eltern ihr Kind isoliert. Was aus Liebe und Fürsorge geschah, hat Rico tiefe seelische Wunden zugefügt.
Als, nach einem Streit mit seinem Vater, Rico auch noch unglücklich stürzt, und die gebrochene Rippe die Lunge verletzt, muss der Junge sofort operiert werden. Dabei stellt Dr. Kaminski fest, dass Rico intersexuell ist. Das also wird der Grund für seinen instabilen Gemütszustand sein! Durch das Verschweigen der Diagnose haben die Eltern ihr Kind isoliert. Was aus Liebe und Fürsorge geschah, hat Rico tiefe seelische Wunden zugefügt. Kaminski bittet daher Oberschwester Arzu, den 10-Jährigen zu schützen und darauf zu achten, dass die Intersexualität des Jungen nicht zum Gesprächsthema auf der Station wird. Denn Rico ist darüber noch nicht aufgeklärt. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Uwe (Johann Fohl, mi.) und Sabrina Grafs (Nadja Petri, re.) Sohn liegt mit einer gebrochenen Rippe in der Klinik. Ein Gespräch zwischen Rico und seinem Vater hat den 10-Jährigen derart aufgewühlt, dass er gestürzt ist und die Rippe die Lunge verletzt hat. Dabei hat Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk, re.) den wahren Grund für Ricos schlechten seelischen Zustand entdeckt. Der Junge ist intersexuell, das heißt sein Körper hat sich nicht für ein Geschlecht entschieden. Die Eltern haben ihm seit Jahren diese Diagnose verschwiegen und er wurde gemobbt, verprügelt und als Freak bezeichnet. Kaminski kann es nicht fassen, dass die Eltern auch jetzt vor den Ärzten damit keinen Umgang finden und deshalb auch jetzt schweigen.
Als Kaminski die Eltern Uwe und Sabrina Graf zu Rede stellt, ist er fassungslos. Sie haben ihrem Sohn seit Jahren diese Diagnose verschwiegen und Rico wurde gemobbt, verprügelt und als Freak bezeichnet. Und auch jetzt vor den Ärzten finden die Eltern damit keinen Umgang. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, hi.) hat Kris Haas (Jascha Rust, vorn) bei den anfallenden Arbeiten auf der Station vermisst. Als ihm der Geduldsfaden reißt, macht er sich auf die Suche nach dem Azubi. Er findet ihn schlafend in einem der Krankenzimmer. Als Brenner Kris daraufhin weckt und zurechtweist, bekommt er als Erklärung, dass Kris die vergangene Nacht durchgemacht und kein Auge zugemacht hat.
Ärger mit Azubi Kris: Pfleger Hans-Peter Brenner hat Kris Haas bei den anfallenden Arbeiten auf der Station vermisst. Als ihm der Geduldsfaden reißt, macht er sich auf die Suche nach dem Azubi. Er findet ihn schlafend in einem der Krankenzimmer. Brenner weckt Kris und weist ihn zurecht, worauf er als Erklärung bekommt, dass dieser die vergangene Nacht durchgemacht und kein Auge zugemacht hat. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Kris Haas (Jascha Rust) wird von Waltraud Bürger (Friederike Frerichs) schikaniert. Egal, was er tut, es ist falsch und sie zinkt ihn bei seinen Kollegen an. Doch Kris gibt nicht auf: Noch ist das kleine Machtgerangel nicht verloren.
Und auch mit einer Patientin hat es Kris nicht leicht: wird er doch ständig von Waltraud Bürger schikaniert. Egal, was er tut, es ist falsch und sie zinkt ihn bei seinen Kollegen an. Doch Kris gibt nicht auf. Noch ist das kleine Machtgerangel nicht verloren ... Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) geht dazwischen, als Rico Graf (Oliver Szerkus, liegend) von anderen Kindern verprügelt wird.
Dr. Rolf Kaminski geht dazwischen, als Rico Graf von anderen Kindern verprügelt wird. Er bringt den verletzten Zehnjährigen sofort in die Sachsenklinik. Es stellt sich heraus, dass eine Rippe gebrochen ist. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk, li.) macht Sabrina (Nadja Petri, mi.) und Uwe Graf (Johann Fohl, re.) klar, dass sie ihrem Sohn seine Intersexualität nicht mehr verschweigen dürfen.
Kaminski macht ihnen klar, dass sie Rico seine Intersexualität nicht mehr verschweigen dürfen. Sie müssen mit ihm reden, seine Fragen beantworten und vor allem selbst einen Umgang damit finden. Vater Uwe stellt sich noch quer, will vor seinem Sohn nicht als Lügner dastehen. So bittet Kaminski sie, von einem Besuch Abstand zu nehmen, wenn sie nicht ehrlich mit ihrem Sohn reden könnten. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) sucht bei Sabrina Graf (Nadja Petri) nach einem Grund für die Prügelei ihres Sohnes. Sabrina hält es für normale "Revierkämpfe". Kaminski hat jedoch Zweifel. Rico macht auf ihn nicht den Eindruck, als würde er Streit suchen.
Die besorgte Mutter sucht noch einmal das Gespräch mit Dr. Kaminski. Sie will sich endlich ein Herz fassen und mit ihrem Jungen sprechen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Der 10-jährige Rico Graf (Oliver Szerkus, re.) ist von anderen Kindern verprügelt worden. Die besorgte Mutter Sabrina (Nadja Petri, li.) ist sofort in die Sachsenklinik gekommen. Oberschwester Arzu (Arzu Bazman, mi.) wundert sich, dass Sabrina nicht überrascht ist, dass ihr Sohn von Anderen verprügelt wurde.
Endlich sucht sie Rico auf ... Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Rico (Oliver Szerkus) erzählt seiner Mutter Sabrina Graf (Nadja Petri), dass die Jungs, die ihn verprügelten, ihn ständig als Freak bezeichnet haben. Sabrina bricht das Herz. Sie versichert ihrem Jungen, dass er das nicht ist.
Es bricht ihr fast das Herz, als Rico ihr weinend erzählt, dass er von den Jungs ständig als Freak gehänselt wird. Sie versichert ihm, dass er das nicht ist. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Dr. Kaminski wird Augenzeuge einer Schlägerei unter Kindern, bei der der zehnjährige Rico verletzt wird. Im Gespräch mit der Mutter wird klar, dass das nicht die erste Schlägerei war und die Eltern der Situation offenbar hilflos gegenüberstehen. Während einer Diskussion mit seinem Vater stürzt Rico unglücklich und verletzt sich mit der bereits gebrochenen Rippe die Lunge. Er muss sofort operiert werden. Bei dem Eingriff entdeckt Kaminski auch die Ursache für Ricos Gemütszustand: Er ist intersexuell. Kaminski stellt die Eltern zur Rede. Dabei wird deutlich, dass diese es auch ihrem Sohn gegenüber verschwiegen haben. Kaminski versucht, den Jungen aufzufangen, doch Ricos Vertrauen in seine Eltern ist erschüttert.

Kris Haas ist der Liebling aller älteren Patientinnen. Doch Waltraud Bürger treibt ihn in den Wahnsinn. Egal was er macht, er macht es falsch. Sie schwärzt ihn beim Pflegepersonal an, hält sich nicht an Anweisungen, lügt … Doch so leicht gibt Charmebolzen Kris nicht auf.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Frank Grunert, Markus Rößler
Buch: Andreas Knaup
Regie: David Carreras
Darsteller
Rico Graf: Oliver Szerkus
Sabrina Graf: Nadja Petri
Uwe Graf: Johann Fohl
Kris Haas: Jascha Rust
Waltraud Bürger: Friederike Frerichs
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Arzu Ritter: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Julia Weiß: Sarah Tkotsch
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Programmtipps

Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Winfried Glatzeder mit Video
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Helene Fischer
Die Arena-Tour Bildrechte: MDR/Universal Music/Sandra Lude
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50

Helene Fischer – Rausch Live

Helene Fischer – Rausch Live

Die Arena-Tour

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen

Die Startbilanz der Brombeere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand