Fr 31.05. 2024 11:00Uhr 43:40 min

In aller Freundschaft

Beim zweiten Anlauf

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 582

Komplette Sendung

Eine junge Frau liegt mit einer Kopfverletzung im Krankenbett. Ihr bester Freund gesteht ihr seine Liebe und beugt sich über sie, um sie zu küssen. 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 11:00 11:45

Marlene und Robert studieren zusammen Mathematik und sind befreundet. Marlene empfindet mehr für Robert und sagt ihm das. Nach einem Sturz kommt sie in die Sachsenklinik. Dort kann sie sich an nichts erinnern. Marie Stein, die gerade ein Praktikum in der Sachsenklinik absolviert, wird von ihren beiden Mitschülern Jennifer und Steffen erpresst.

Folge 582: Beim zweiten Anlauf

Das Erste | Dienstag, 04.12.2012 | 21:00 Uhr Folge 582: Beim zweiten Anlauf

Marlene Körber (Daniela Schulz) und Robert Detzer (Tino Mewes) kennen sich seit Beginn ihres Mathematikstudiums. Marlene hat sich bisher nie getraut Robert ihre Liebe zu gestehen, doch nun ist der Augenblick gekommen. Als Robert eigenartig reagiert, will Marlene die Wohnung verlassen, stürzt dabei aber unglücklich und verletzt sich am Kopf.
Marlene Körber und Robert Detzer kennen sich seit Beginn ihres Mathematikstudiums. Marlene hat sich bisher nie getraut, Robert ihre Liebe zu gestehen. Als Robert auf ihr Geständnis eigenartig reagiert, will Marlene die Wohnung verlassen und stürzt unglücklich. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Marlene Körber (Daniela Schulz) und Robert Detzer (Tino Mewes) kennen sich seit Beginn ihres Mathematikstudiums. Marlene hat sich bisher nie getraut Robert ihre Liebe zu gestehen, doch nun ist der Augenblick gekommen. Als Robert eigenartig reagiert, will Marlene die Wohnung verlassen, stürzt dabei aber unglücklich und verletzt sich am Kopf.
Marlene Körber und Robert Detzer kennen sich seit Beginn ihres Mathematikstudiums. Marlene hat sich bisher nie getraut, Robert ihre Liebe zu gestehen. Als Robert auf ihr Geständnis eigenartig reagiert, will Marlene die Wohnung verlassen und stürzt unglücklich. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Von Marlene Körbers (Daniela Schulz, li.) Kopf muss eine CT-Aufnahme gemacht werden. Doch Marlene hat Platzangst und Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, re.) kann sie nicht beruhigen. Als Marlene der Oberschwester erzählt, dass sie bisher nur einmal beruhigt werden konnte und dass von ihrem Studienkollegen und guten Freund Robert, hat Ingrid eine Idee.
Von Marlene Körbers Kopf muss eine CT-Aufnahme gemacht werden. Doch Marlene hat Platzangst. Marlene erzählt der Oberschwester, dass nur ihr guter Freund Robert sie beruhigen kann. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Marlene Körber (Daniela Schulz) hat Platzangst. Nur ihr guter Freund Ronbert Detzer (Tino Mewes), in den sie seit langer Zeit heimlich verliebt ist, schafft es, sie soweit zu beruhigen, dass die CT_Aufnahmen gemacht werden können.
Robert Detzer gelingt es, seine gute Bekannte Marlene Körber soweit zu beruhigen, dass von ihrem Kopf CT-Aufnahmen gemacht werden können. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Robert Detzer (Tino Mewes) erkundigt sich bei Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), wie lange eine Teilamnesie anhalten und ob man sich dann wieder an alles erinnern kann. Roberts Studienkollegin Marlene Körber hat ihm kurz vor ihrem Unfall ihre Liebe gestanden, doch Robert kann damit nicht umgehen und hofft nun, dass Marlene sich nicht mehr daran erinnern kann.
Robert Detzer erkundigt sich bei Dr. Kathrin Globisch über Teilamnesie. Seine Studienkollegin Marlene hat ihm kurz vor ihrem Unfall ihre Liebe gestanden, doch Robert kann damit nicht umgehen und hofft, dass Marlene sich nicht mehr daran erinnern kann. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) gibt Robert Detzer (Tino Mewes) den Rat, ehrlich zu Marlene zu sein. Marlene hat durch eine Teilamnesie vergessen, dass sie ihm ihre Liebe gestanden hat. Robert hat aber einen Schutzwall aufgebaut und will das alles so bleibt, wie es ist. Kathrin erklärt Robert, dass die Amnesie sich lösen kann und dann erinnert sich Marlene wieder daran. Doch Robert windet sich.
Dr. Kathrin Globisch gibt Robert Detzer den Rat, ehrlich zu Marlene zu sein. Marlene hat durch eine Teilamnesie vergessen, dass sie ihm ihre Liebe gestanden hat. Robert will aber lieber, dass alles so bleibt, wie es ist. Kathrin erklärt Robert, dass die Amnesie sich lösen kann ... Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Marlene Körbers (Daniela Schulz, re.) Zustand hat sich verschlechtert. Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, li.) ruft Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), der eine Hirnblutung diagnostiziert. Marlene muss sofort operiert werden.
Marlene Körber hat eine Hirnblutung und muss sofort operiert werden. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
In der Sachsenklinik sind wieder Aufputschmittel gestohlen worden. Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) muss auch seine Tochter Marie (Henriette Zimmeck) fragen, ob sie etwas damit zu tun habe. Doch Marie verneint. Martin vertraut seiner Tochter und ahnt nicht, dass sie sehr wohl etwas damit zu tun hat, denn sie wird von zwei Mitschülern erpresst.
In der Sachsenklinik sind wieder Aufputschmittel gestohlen worden. Dr. Martin Stein muss auch seine Tochter Marie fragen, ob sie etwas damit zu tun hat. Marie verneint. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Marie Stein (Henriette Zimmeck, re.) gesteht ihrem Vater Martin Stein (Bernhard Bettermann, li.) und Elena Eichhorn (Cheryl Shepard, mi.) dass sie die Medikamente gestohlen hat. Als Martin zur Standpredigt ausholen will, sagt sie ihm, dass sie von Mitschülern erpresst wird.
Marie Stein gesteht ihrem Vater und Elena Eichhorn, dass sie die Medikamente gestohlen hat. Als Martin zur Standpredigt ausholen will, sagt sie ihm, dass sie von Mitschülern dazu gezwungen wurde. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, re.) hat Dr. Philipp Brentano zu Unrecht verdächtigt, das Aufputschmittel aus dem Medikamentenschrank gestohlen zu haben. Er erklärt, dass es seine Tochter Marie war, die von Mitschülern erpresst wurde. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, mi.) und Prof. Simoni (Dieter Bellmann, re.) sind fassungslos.
Dr. Martin Stein erklärt, dass es seine Tochter Marie war, die von Mitschülern erpresst wurde, die Aufputschmittel aus dem Krankenhaus zu stehlen. Dr. Roland Heilmann und Prof. Simoni sind fassungslos. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Marlene Körber und Robert Detzer kennen sich seit Beginn ihres Mathematikstudiums und sind mit der Zeit beste Freunde geworden. Marlene offenbart Robert jedoch, dass es für sie seit Langem mehr als Freundschaft ist. Robert möchte, dass alles so bleibt, wie es ist und reagiert abweisend. Daraufhin will Marlene gehen und stürzt. Bewusstlos wird sie in die Sachsenklinik eingeliefert. Als sie erwacht, ist Robert bei ihr. Der ist rührend besorgt, aber auch erleichtert, dass Marlene an einer Teilamnesie leidet und sich an ihr Liebesgeständnis nicht mehr erinnern kann. Dr. Kathrin Globisch macht Robert klar, dass er sich jedoch nicht darauf verlassen kann, dass sich Marlenes Erinnerungslücke nicht wieder schließt.

Marie Stein, die gerade ein Praktikum in der Sachsenklinik absolviert, wird von ihren beiden Mitschülern Jennifer und Steffen erpresst. Um ihr Notebook wiederzubekommen, soll sie Aufputsch-Medikamente klauen. Marie weiß sich nicht anders zu helfen und entwendet ihrem Vater Martin Stein den Schlüssel für den Medikamentenschrank. Der Diebstahl fliegt schnell auf, doch Martin ist sich sicher, dass nur Dr. Philipp Brentano dafür verantwortlich sein kann. Als er ihn mit seinem Verdacht konfrontiert, reagiert Philipp dermaßen wütend, dass Martin ihn suspendiert.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Klaus Jochmann
Regie: Matthias Zirzow
Darsteller
Marlene Körber: Daniela Schulz
Robert Detzer: Tino Mewes
Jennifer Taubitz: Helena Siegmund-Schultze
Steffen Siebert: Timon Wloka
Marie Stein: Henriette Zimmeck
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Schwester Arzu: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Schwester Yvonne: Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Programmtipps

Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an.
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Winfried Glatzeder mit Video
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Helene Fischer
Die Arena-Tour Bildrechte: MDR/Universal Music/Sandra Lude
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 22:50

Helene Fischer – Rausch Live

Helene Fischer – Rausch Live

Die Arena-Tour

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 23.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen

Die Startbilanz der Brombeere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand