Sa 30.04. 2022 13:15Uhr 26:00 min

Frühmorgens in den Salinen von Trapani

Film von Heike Nikolaus

Komplette Sendung

Vincenzo Gucciardo auf einem Berg aus frisch geerntetem Salz. 26 min
Bildrechte: Heike Nikolaus
MDR FERNSEHEN Sa, 30.04.2022 13:15 13:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Meersalz ist ein reines Naturprodukt.
Seit über 1.000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Meersalz ist ein reines Naturprodukt. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Meersalz ist ein reines Naturprodukt.
Seit über 1.000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Meersalz ist ein reines Naturprodukt. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Der 81 -jährige Antonino Gucciardo arbeitet noch jeden Tag in der Saline.
Familie Gucciardo betreibt eine der ganz traditionellen Salinen hier. Der 81-jährige Seniorchef Antonino arbeitet noch jeden Tag in der Saline. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Vincenzo Gucciardo führt die Saline seines Vaters Antonino weiter.
Offiziell hat Antonio die Saline schon längst seinem Sohn Vincenzo übergeben, aber jetzt im August bei der Salzernte hören alle auf seinen Rat. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Die Saline der Familie Gucciardo. Die rosa Färbung der Salzlake entsteht durch ein im Salzwasser lebendes Bakterium.
Die Saline der Familie Gucciardo. Die rosa Färbung der Salzlake entsteht durch ein im Salzwasser lebendes Bakterium. Bildrechte: Heike Nikolaus
Noch vor Sonnenaufgang beginnt die Salzernte.
Es ist noch dämmrig, wenn Antonino, Vincenzo und dessen Bruder Salvatore mit der Salzernte beginnen. Bildrechte: Heike Nikolaus
Vincenzo Gucciardo auf einem Berg aus frisch geerntetem Salz.
Bis September muss die Ernte eingebracht sein. Mit Schaufeln und Schubkarren wird das Salz aus den flachen Becken geerntet und zu großen Haufen aufgeschüttet. Bildrechte: Heike Nikolaus
Früher prägten Windmühlen die Salinen von Trapani.
Früher prägten Windmühlen die Salinen von Trapani. Sie erfüllten gleich zwei Funktionen: sie mahlten das Salz und sie pumpten das Wasser von einem Becken ins andere. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Alle (7) Bilder anzeigen
Ein trockenes Lüftchen weht übers Meer. Antonino Gucciardo ist zufrieden, denn das hilft bei der anstehenden Ernte in seiner Saline. Das Wasser verdunstet schneller und das ist gut für das Produkt. Seit über 1000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Die Familie Gucciardo betreibt eine der noch ganz traditionellen Salinen hier. Morgens um fünf Uhr steht der 81-jährige Seniorchef Antonino Gucciardo auf. Er hat die Saline zwar offiziell schon längst seinem Sohn Vincenzo übergeben, aber jetzt im August bei der Salzernte hören alle auf seinen Rat. Es ist noch dämmrig, wenn die Antonino, Vincenzo und dessen Bruder Salvatore mit der Arbeit beginnen. Es gilt, die wenigen kühlen Stunden des Morgens zu nutzen, bevor das Thermometer später auf über 30 Grad klettert. Bis September muss die Ernte eingebracht sein. Mit Schaufeln und Schubkarren ernten die Gucciardos und die engagierten Saisonarbeiter das Salz aus den flachen Becken und schütten es zu großen, weißen Haufen auf.

Die Wasserregulierung von Becken zu Becken ist eine Kunst, die Antonino Gucciardo meisterhaft beherrscht. So steigert sich der Salzgehalt des Wassers durch Verdunstung von Becken zu Becken. Je mehr Wind, desto höher die Verdunstung. An solchen Tagen bildet sich auf dem Wasser eine feine Salzkruste: Fiore di Sale. Diese "Salzblume" ist das kostbarste Produkt der Saline. Vincenzo Gucciardo erntet es mit einem an einen Schneeschieber erinnernden Gerät. Auch der Vertrieb des Salzes ist Familiensache. Darum kümmert sich Salvatore Gucciardo. Mit sizilianischen Aromen von Orange und Limone verfeinert und in kleinen Döschen verpackt wird das Fiore di Sale auch ins Ausland geliefert. "Salz ist mein Leben", sagt Antonino Gucciardo und schaut seinen Salzkristallen beim Wachsen zu.

Die fünfteilige Doku-Serie "Frühmorgens in ..." begleitet in unterschiedlichen Regionen Europas liebenswerte Frühaufsteher, deren Leben besonders durch ihre Arbeit am zeitigen Morgen bestimmt wird. Es ist die Natur, die den frühmorgendlichen Beginn verlangt, die drohende Hitze des Tages und manchmal auch mögliche Konkurrenten. Poetische Landschaften prägen die traditionellen Handgriffe und Handwerke der Menschen. Noch vor Anbruch des Tages sind der Salzbauer, die Rosenpflückerin, der Karpfenfischer der Korkbauer, und der Bernsteinsucher unterwegs zu ihren Arbeitsstätten am Meer, im Wald, in den Bergen, am See.

Frühmorgens in ... - Mehr aus der Doku-Reihe

Die Abfischzeit läuft von September bis Januar. Der Familienbetrieb Tusche besitzt rund 40 Teiche mit Video
FRÜHMORGENS IN DEN KARPFENTEICHEN VON RIETSCHEN Bildrechte: MDR/Simone Brannahl
MDR FERNSEHEN Sa, 23.04.2022 13:15 13:45
MDR FERNSEHEN Sa, 23.04.2022 13:15 13:45

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Film von Simone Brannahl

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christoph (Sven Martinek, r.) hat den Kopf auf Susannes (Elisabeth Lanz, l.) Bauch gelegt und trauert mit ihr um das verlorene Baby. mit Video
Christoph (Sven Martinek, r.) hat den Kopf auf Susannes (Elisabeth Lanz, l.) Bauch gelegt und trauert mit ihr um das verlorene Baby. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Licht und Schatten

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 23  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
in junger Mann in grünem Kittel und ein älterer Mann in dunkler Jacke. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Reine Nervensache

Fernsehserie Deutschland 2017

Folge 82

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Eisenbahn-Romantik
Bildrechte: Südwestrundfunk
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die 3-Seen-Bahn - zwischen Schluchsee und Titisee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Töpferin
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Ton, Scheibe, Scherben

Ton, Scheibe, Scherben

Das Töpferhandwerk in der Oberlausitz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands.
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands. Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:15 13:58

Unsere Meere

Unsere Meere

Unbekannte Nordsee

Vierteiliger Film von Thomas Behrend

Folge 2  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
v.l.: Erik Weinhauer (7, Jena) und Mike Könnecke / Koennecke (13, Zwickau)
Bildrechte: PICTURE POINT / Gabor Krieg
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 14:00 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 14:00 16:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand