Di 08.04. 2025 21:00Uhr 44:44 min

Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft.
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Automarke Wartburg hat Generationen geprägt und auch die Identität der Stadt Eisenach. Der Film erzählt von leidenschaftlichen jungen Leuten, ihrer Lust am Schrauben und ihrer besonderen Liebe zum Wartburg als Kultauto. Als das AWE, das Automobilwerk Eisenach, in dem der Wartburg gebaut wurde, nach der Wende schließen musste, waren viele von ihnen noch Kinder, manche nicht einmal geboren. Was reizt sie an diesen Zweitaktern mit markantem Klang und Geruch? Warum ist der Wartburg für sie Kult?

Bildergalerie Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Bildergalerie Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Der Wartburg 311 – formschön und zweckmäßig. Wie kein anderer PKW der DDR bekam er internationale Anerkennung.
Der Wartburg 311 – formschön und zweckmäßig. Wie kein anderer PKW der DDR bekam er internationale Anerkennung. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Der Wartburg 311 – formschön und zweckmäßig. Wie kein anderer PKW der DDR bekam er internationale Anerkennung.
Der Wartburg 311 – formschön und zweckmäßig. Wie kein anderer PKW der DDR bekam er internationale Anerkennung. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Blick auf die "Allerwertesten" – Wartburghinterteilparade beim "Startklar", Oldtimertreffen in Eisenach
Die Automarke Wartburg hat Generationen geprägt. Der Film erzählt von leidenschaftlichen jungen Leuten, ihrer Lust am Schrauben und ihrer besonderen Liebe zum Wartburg als Kultauto. Hier die Wartburghinterteilparade beim "Startklar", Oldtimertreffen in Eisenach. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Weit gereist – Jon und Christine Tønnesen aus Norwegen beim Oldtimertreffen in Eisenach
Weit gereist: Jon und Christine Tønnesen aus Norwegen beim Oldtimertreffen in Eisenach. Jon selbst hatte sich seinen ersten Wartburg mit 15 Jahren gekauft und seitdem alle wichtigen Stationen seines Lebens mit diesen Autos erlebt. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Kultmarke
Als das AWE, das Automobilwerk Eisenach, in dem der Wartburg gebaut wurde, nach der Wende schließen musste, waren viele von ihnen noch Kinder, manche nicht einmal geboren. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Hutablage mit "Drum und Dran" – Platz für Statements
Was reizt die "Wartburg-Schrauber" an diesen Zweitaktern mit markantem Klang und Geruch? Warum ist der Wartburg für sie Kult? Hier ist die Hutablage im Wartburg zu sehen: ein Platz für Statements. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
In der "Automobilen Welt Eisenach" – Archivleiterin Jessica Lindner-Elsner erzählt über das Ende des Automobilwerks Eisenach
Auch das Leben von Jessica Lindner-Elsner ist von den Wartburg-Autos geprägt. Die Historikerin arbeitet in der Automobilen Welt Eisenach, dem Wartburgmuseum im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Automobilwerkes. Bildrechte: MDR/Melanie Kahl
Alle (6) Bilder anzeigen
Die Wartburgschrauber aus Eisenach haben sich viel vorgenommen. In nur acht Wochen wollen sie "Karlchen" fahrtüchtig machen. Karlchen ist ein charmanter 311er Wartburg, Baujahr 1962, gereift und lebenserfahren, kein aufgespritzter Schönling, sondern echt, etwas wacklig auf den Rädern und auch der Motor stottert. Aber das soll sich ändern, eine echte Challenge, denn beim "Startklar", dem beliebten Oldtimer-Treffen in Eisenach, soll er seinen großen Auftritt haben. Enrico Martin ist überzeugt: Wir schaffen das! Und mit ihm die anderen der Truppe, rund 14 Wartburgfans, der harte Kern der Eisenacher Wartburgschrauber.

Tatsächlich ist der Wartburg-Kult keine regionale Besonderheit. Wartburgfans gibt es weltweit. Darunter eine leidenschaftliche Fangemeinde in Norwegen. Nach dem Vorbild der Eisenacher Wartburgschrauber trifft sich die Schrauber-Crew um Jon Thonnesen regelmäßig in der Nähe von Oslo, um ihre Wartburgs am Laufen zu halten. Jon selbst hatte sich seinen ersten Wartburg mit 15 Jahren gekauft und seitdem alle wichtigen Stationen seines Lebens mit diesen Autos erlebt.

Auch das Leben von Jessica Lindner-Elsner ist von den Wartburg-Autos geprägt. Die Historikerin arbeitet in der Automobilen Welt Eisenach, dem Wartburgmuseum im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Automobilwerkes. Sie interessiert besonders die Rolle der Frauen im Eisenacher Fahrzeugbau und was aus ihnen nach der Wende wurde. Ein Beispiel ist Petra Peterhänsel, die früher im AWE gelernt hat und heute Chefin des BMW-Werkes in Leipzig ist. Für die Historikerin Lindner-Elsner ist das eine spannende Konstellation, sind doch Wartburg- und BMW-Geschichte in Eisenach eng miteinander verknüpft.

Programmtipps

Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Marcel (Antonio Wannek), Tobias (Jonas Nay) und Robin (Vincent Krüger) blicken feindselig auf René Winkler, der sie zur Rede stellen will. Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Tatort: Todesschütze

Tatort: Todesschütze

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Fakt ist! - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Exactly Logo 2021
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45

exactly Bitcoin-Betrug

Bitcoin-Betrug

Kriminelle Abzocke mit Kryptowährung

Film von Richard Erhardt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) stützt sich mit seinen Händen auf einem Tisch ab und blickt streng drein. Treciak (Christian Brueckner) sitzt vor dem Tisch und blickt unschuldig wirkend.
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) verhört den verdächtigen Treciak (Christian Brueckner). Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35

Tatort: Falsches Alibi

Tatort: Falsches Alibi

Kriminalfilm, Deutschland 1995

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.
MDR/Saxonia Media/Junghansim Ersten. Bildrechte: rbb/Thomas Ernst
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20

Nuhr im Ersten

Nuhr im Ersten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gunter (Hermann Toelcke, r.) ist überrascht, wie schnell Merle (Anja Franke, l.) eine neue Geschäftsidee für die Gärtnerei entwickelt hat.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 05:40 06:30
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 05:40 06:30

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2012

Folge 1387

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Götz (Andreas Borcherding, r.) provoziert Charlotte (Mona Seefried, l.) und Werner (Dirk Galuba, M.), die gerade auf dem Weg zur Pharmafirma sind
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 06:30 07:20
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 06:30 07:20

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2010

Folge 1236

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Arthur (Vivian Frey) bittet Svenja (Lea Marlen Woitack) Freunde zu bleiben. Sie willigt schließlich ein – der Kinder wegen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 07:20 08:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4134

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Maxi (Katharina Scheuba, r., mit Martin Walde, l.) hadert mit den klaren Worten ihrer Freunde, dass die Liebe zu Henry nicht zu retten ist.
Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 08:10 09:00

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4392

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben Ahlbeck (Philipp Danne, l.) will unbedingt die gutaussehnde Smilla Eriksson (Laura Berlin, r.) als Patientin betreuen. Weil er in der Eile die Patientenakte nicht richtig gelesen hat, tritt er ins Fettnäpfchen. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh, M.), die alles mitbekommt, klärt ihn auf.
Bildrechte: ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 09:00 09:50
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 09:00 09:50

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Starke Mädchen

Fernsehserie, Deutschland 2015

Folge 13

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel