Di 11.02. 2025 01:15Uhr 89:44 min

Camille (Audrey Tatou, re.) und Franck (Guillaume Canet) kümmern sich um Francks pflegebedürftige Großmutter Paulette (Francoise Bertin).
Camille (Audrey Tatou, re.) und Franck (Guillaume Canet) kümmern sich um Francks pflegebedürftige Großmutter Paulette (Francoise Bertin). Bildrechte: ARD Degeto
MDR FERNSEHEN Di, 11.02.2025 01:15 02:45
MDR FERNSEHEN Di, 11.02.2025 01:15 02:45

Zusammen ist man weniger allein

Zusammen ist man weniger allein

Spielfilm Frankreich 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Camille, eine künstlerisch begabte Putzfrau, lebt in einer Pariser Mansarde. Krank und geschwächt wird sie von ihrem Nachbarn Philibert aufgenommen. Dessen Untermieter Franck ist zunächst skeptisch, doch als Camille vorschlägt, sich um Francks Großmutter Paulette zu kümmern, entwickelt sich bald eine besondere Wohngemeinschaft.

Die zerbrechliche Camille (Audrey Tautou) lebt in einem beengten Dachkämmerchen eines Pariser Wohnhauses. Aus Protest gegen ihre notorisch nörgelnde Mutter (Danièle Lebrun) lässt die begabte Zeichnerin ihr großes Talent brachliegen - lieber schlägt sie sich als Putzfrau durch. Ohne sich etwas dabei zu denken, lädt sie eines Tages ihren Nachbarn Philibert (Laurent Stocker), einen kultivierten, aber schüchternen Adelsspross, zum Abendessen ein.

Als Camille von einer schweren Grippe niedergestreckt wird, weckt sie die ritterlichen Instinkte Philiberts, der in der Belle Etage residiert und sie in seiner Wohnung aufnimmt. Während der leicht verschrobene Junggeselle in seiner Fürsorglichkeit aufblüht und sogar sein Stottern überwindet, bahnt sich Ärger mit dessen Untermieter Franck (Guillaume Canet) an. Der ruppige Koch schuftet tagtäglich in einem Restaurant, um sich nach Feierabend lautstark abzureagieren. Von Camille fühlt er sich gestört und gibt sich alle Mühe, sie rauszuekeln.

Doch als sie nach einem Streit tatsächlich entnervt das Feld räumen will, überredet Franck Camille zum Bleiben. So wandelt sich die zufällige Notgemeinschaft dreier beschädigter Individuen zur gut gelaunten WG, die jeden auf seine Weise ein wenig glücklicher macht - und bald um Francks pflegebedürftige Oma Paulette (Françoise Bertin) erweitert wird.

Mit knapp 900.000 Besuchern wurde diese gefühlvolle Tragikomödie über eine Pariser Wohngemeinschaft zu einem großen Erfolg in den deutschen Arthouse-Kinos. Bereits die Buchvorlage, Anna Gavaldas gleichnamiges Großstadtmärchen, war mit einer Million Lesern auch hierzulande ein Bestseller. Die Verfilmung durch den 2009 verstorbenen Regieveteranen Claude Berri - der mit "Willkommen bei den Sch'tis" einen Welthit produzierte - verströmt viel altmodische Wärme, weil stets zu spüren ist, dass er die Menschen glücklicher aus dem Kino entlassen will, als sie hineingegangen sind.

Seine verschrobenen Helden haben Macken, aber keine Arglist im Herzen. Und wenn bei Audrey "Amélie" Tautou Tränen in den Rehaugen schimmern, ist es um die Zuschauer ohnehin geschehen. Schauplätze wie die mit nobler Patina versehene Wohnung Philiberts oder Paulettes Gartenreich inklusive der Katzen verströmen dazu jenes vertrödelte und unnachahmliche Laisser-faire, das hoffentlich noch lange ein Markenzeichen Frankreichs und vieler seiner Filme bleiben wird. Da versteht es sich von selbst, dass neben der Liebe das Essen eine gewichtige Rolle spielt.
Mitwirkende
Musik: Frédéric Botton
Kamera: Agnès Godard
Buch: Claude Berri, nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda
Regie: Claude Berri
Darsteller
Camille Fauque: Audrey Tautou
Franck: Guillaume Canet
Philibert: Laurent Stocker
Paulette: Françoise Bertin
Betriebsarzt: Alain Sachs
Mamadou: Firmine Richard
Carine : Béatrice Michel
Samia: Kahena Saighi
Yvonne: Hélène Surgère
Restaurantbesitzer: Alain Stern
Krankenschwester: Halima Guizani
Camilles Mutter: Danièle Lebrun
und andere

Programmtipps

Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) weiß die fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) sehr zu schätzen Bildrechte: mdr/rbb/Oliver Feist
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Polizeiruf 110: Eine andere Welt

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Krankenschwester fährt auf einem Moped. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 25.02.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Ein Dorf für Schwester Agnes

Ein Dorf für Schwester Agnes

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 26.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 26.02.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Wie weiter? Wahlergebnisse im Bürgercheck

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Logo der Sendung Visite
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Do, 27.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 27.02.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Spieler beider Mannschaften geraten aneinander.
Bildrechte: IMAGO/Jan Huebner
MDR FERNSEHEN Fr, 28.02.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 28.02.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: FSV Zwickau - 1. FC Lokomotive Leipzig (1. Halbzeit)

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" mit Video
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:30 20:15
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:30 20:15

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Naturschützer Axel Schonert liegen die Elbauen am Herzen - zumal die Flussdynamik direkten Einfluss auf den Lebensraum von Tieren, vor allem Zugvögeln, und Pflanzen hat. Bildrechte: MDR/Sagenhaft
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra"
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 21:45 22:30
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 21:45 22:30

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

Mitteldeutschland hat gewählt

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:30 22:50
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:30 22:50

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dokumentarfilm-Szene aus dem umkämpften Mariupol.
Bildrechte: SWR/Mstyslav Chernov
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:50 00:20

MDR DOK 20 Tage in Mariupol

20 Tage in Mariupol

Film von Mstyslav Chernov

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau mit Blumen vor einem Portrait auf eine rWand mit Video
Bildrechte: MDR/Looks Film
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 00:20 01:50
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 00:20 01:50

MDR DOK Blackbox Ukraine - Kampf um die Geschichte

Blackbox Ukraine - Kampf um die Geschichte

Film von Andreas Fauser und Dirk Schneider

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schönes, schweres Erbe: Zwei Brüder, eine Entscheidung
Bildrechte: Nah dran / MDR FERNSEHEN / 414films
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 01:50 02:20
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 01:50 02:20

Nah dran Schönes schweres Erbe

Schönes schweres Erbe

Zwei Brüder, eine Entscheidung

Film von Anna Beeck

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand