Zauberwürfel
Zauberwürfel sind immer noch im Trend. Seit 50 Jahren fördert das Drehen des Würfels das logische Denken der Menschheit. Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures

Jubiläum 50 Jahre Zauberwürfel - Nicos knackt ihn in unter acht Sekunden

Der Zauberwürfel ist das Kult-Teil aus den 80ern. Aber schon Mitte der 1970er-Jahre, genauer gesagt vor 50 Jahren, am 30. Januar 1975 wurde der Rubik-Cube, so heißt der Zauberwürfel im Original, patentiert. Sachsenradio-Moderator Silvio Zschage mochte den Zauberwürfel schon als Kind und verrät: "Ich habe das nie hinbekommen, diesen Zauberwürfel zu lösen. Ich steig‘ da nicht dahinter."

Hände drehen bunte Zauberwürfel 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wer schnell sein will, muss üben

Nicos Ahlgrimm löst den Zauberwürfel sogar in unter acht Sekunden, ganz genau in 7,8 Sekunden. Der Leipziger nimmt damit an Meisterschaften teil, wo sich die Zauberwürfel-Elite trifft. Das Lösen so eines Würfels ist gar nicht so schwer, hat der Zauberwürfel-Experte bei MDR SACHSEN verraten. Das allerdings schnell hinzubekommen, erfordert jahrelanges Training.

Nicos Ahlgrimm
Das ist Nicos Ahlgrimm aus Leipzig während eines Turniers in den Corona-Jahren. Da war viel Zeit zum Üben. Bildrechte: Nicos Ahlgrimm/privat

Den Würfel generell zu lösen ist relativ einfach. Ich habe das damals mit einem Tutoriell auf Youtube gemacht.

Nicos Ahlgrimm Zauberwürfel-Experte

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 30. Januar 2025 | 07:50 Uhr