
Jubiläum 50 Jahre Zauberwürfel - Nicos knackt ihn in unter acht Sekunden
Hauptinhalt
Der Zauberwürfel ist das Kult-Teil aus den 80ern. Aber schon Mitte der 1970er-Jahre, genauer gesagt vor 50 Jahren, am 30. Januar 1975 wurde der Rubik-Cube, so heißt der Zauberwürfel im Original, patentiert. Sachsenradio-Moderator Silvio Zschage mochte den Zauberwürfel schon als Kind und verrät: "Ich habe das nie hinbekommen, diesen Zauberwürfel zu lösen. Ich steig‘ da nicht dahinter."
Wer schnell sein will, muss üben
Nicos Ahlgrimm löst den Zauberwürfel sogar in unter acht Sekunden, ganz genau in 7,8 Sekunden. Der Leipziger nimmt damit an Meisterschaften teil, wo sich die Zauberwürfel-Elite trifft. Das Lösen so eines Würfels ist gar nicht so schwer, hat der Zauberwürfel-Experte bei MDR SACHSEN verraten. Das allerdings schnell hinzubekommen, erfordert jahrelanges Training.
Den Würfel generell zu lösen ist relativ einfach. Ich habe das damals mit einem Tutoriell auf Youtube gemacht.
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 30. Januar 2025 | 07:50 Uhr