Fragen an Berit Künnecke als Sabine Limmer

Rollenbeschreibung

Tod am Rennsteig "Haus der Toten" Sabine Limmer (Berit Künnecke)
Sabine Limmer (Berit Künnecke) Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Feist

Als langjährige Mitarbeiterin der OFA ist Sabine Limmer mit allen Bereichen der Fallanalyse vertraut. Sie ist eine Geheimwaffe in der Teamarbeit, in der sie immer wieder neue Talente beweist – von Modellbau über Recherche, bis hin zu einem beeindruckenden Fremdsprachenschatz. Sie arbeitet gerne unterstützend aus dem Präsidium, freut sich, wenn ihre Kolleg:innen glänzen, und schnappt wissbegierig neue Ideen und Arbeitsmethoden auf. Kaum jemand zeigt dem Team so klar, wie produktive Zusammenarbeit aussehen kann.

Fragen an Berit Künnecke

Sabine Limmer ist die „Geheimwaffe“ im OFA-Team: Sie arbeitet oft im Alleingang an der Sichtung von Material und der Herstellung von forensischen Modellen. Wie würden Sie die Stärken der Figur beschreiben und was war Ihnen bei der Vorbereitung auf die Dreharbeiten wichtig?

Tod am Rennsteig "Haus der Toten" Sabine Limmer (Berit Künnecke)
Sabine Limmer (Berit Künnecke) Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Feist

Ganz wichtig bei der Vorbereitung war mir selbst einmal Einblick in die Arbeit der Polizei zu gewinnen. Wie sieht dort der Alltag aus, was für Erfahrungen wurden bei den Ermittlungen gemacht? Was sind Dinge, die man als Außenstehender vielleicht überhaupt nicht vermutet? Ich selbst komme aus Niedersachsen und durfte mich bei der Polizei in Salzgitter umschauen. Matthias Pintak, der dort die Pressestelle leitet, hat das organisiert und mir viele Fragen beantwortet.

Ich denke, dass Sabines Hang zu Alleingängen ihre größte Stärke und Schwäche zugleich ist. Sie arbeitet akribisch und wenn sie sich erstmal festgebissen hat, gibt sie nicht auf, bis sie alle Fakten und Beweise hat, die sie braucht – auch wenn das für sie manchmal nicht ungefährlich ist.

Sie arbeitet unheimlich gerne in ihrem Team, aber weiß halt auch, dass sie manchmal allein loslegen muss, um etwas herauszufinden, das die Ermittlungen nach vorne treiben kann. Und dann kann sie auch mit einem Regelbruch ganz gut leben…

Immer wieder entdecken wir an der Forensikerin neue Talente und Fähigkeiten. Wie viele Überraschungen schlummern noch in Sabine Limmer?

Tod am Rennsteig - Haus der Toten  Das OFA-Team arbeitet mit einem Modell des Tatorts. V.l.: Cem Özbey (Ugur Kaya), Sabine Limmer (Berit Künnecke), Jan Kawig (Bernhard Conrad), Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich).
Das OFA-Team arbeitet mit einem Modell des Tatorts. V.l.: Cem Özbey (Ugur Kaya), Sabine Limmer (Berit Künnecke), Jan Kawig (Bernhard Conrad), Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Feist

Oh, ich glaube da kommt noch einiges… ihre Risikofreude und ihr Bestreben nach detailgetreuer Rekonstruktion des jeweiligen Falls hat sich ja in ihrer „Bastelfreude“ ausgedrückt. Die Konstruktion des Modells fand ich toll, das hat Spaß gemacht, ich hab‘ mich sehr gefreut, als ich das im Drehbuch gelesen habe!

Ich denke, dass dieser Alleingang im Haus auch vielleicht Konsequenzen für ihre Arbeit hat… sie hat sich zwar in Gefahr gebracht, aber dadurch die Ermittlungen entscheidend nach vorne getrieben. Also, ich wünsche mir für sie fast eine Aktion ‘Mission Impossible-Style’, das könnte ich mir bei ihr gut vorstellen ;-)

Wie haben Sie die zweite Drehzeit mit dem Team wahrgenommen?

Tod am Rennsteig "Haus der Toten": sitzend von links: Berit Künnecke (Rolle: Sabine Limmer), Bernhard Conrad (Rolle: Jan Kawig) und Anne-Kathrin Gummich (Rolle: Marion Dörer), mittig stehend: Carolina Hellsgård (Regisseurin) und  Filmteam
sitzend von links: Berit Künnecke (Rolle: Sabine Limmer), Bernhard Conrad (Rolle: Jan Kawig) und Anne-Kathrin Gummich (Rolle: Marion Dörer), mittig stehend: Carolina Hellsgård (Regisseurin) und Filmteam Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Feist

Ich habe mich total gefreut, alle Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen! Das war wunderbar, wieder zusammenarbeiten zu können. Es macht es um einiges einfacher, wenn man sich schon kennt, und ich habe mich auch sehr auf unsere Team-Szenen im OFA Büro gefreut. Die Dynamik zwischen den vier Kommissarinnen und Kommissaren ist einfach spannend, und das konnten wir in der zweiten Drehzeit nochmal weiterentwickeln. Und ich hatte viel Spaß mit unserem Modell, das so großartig vorbereitet wurde – die Szenen, die wir in unserem Büro damit verbracht haben, um dort (im Modell) den Fall zu rekonstruieren, sind mir besonders in Erinnerung geblieben.

Was hat sich seit „Auge um Auge“ entwickelt? 

Ich denke, wir haben die Figuren nochmal besser kennengelernt. Diesmal konnte Sabine ihre Abenteuerlust mehr zeigen, auch ihre Ungeduld ist stärker zu Vorschein gekommen. Die Fähigkeit und das Talent meiner Kollegen, in sehr komplexen persönlichen Fällen zu ermitteln und mit den Beteiligten angemessen umzugehen, wurde in diesem Fall mehr ins Zentrum gerückt, denke ich.

Tod am Rennsteig - Haus der Toten  Die Hauptermittler des OFA (V.l.: Bernhard Conrad, Kristin Suckow, Anne-Kathrin Gummich).
Die Hauptermittler des OFA (V.l.: Bernhard Conrad, Kristin Suckow, Anne-Kathrin Gummich). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Oliver Feist