"Ever Given" schwimmt wieder Schiffsverkehr im Suezkanal läuft an

29. März 2021, 16:34 Uhr

Fast eine Woche lang hatte ein havariertes Containerschiff den Suezkanal blockiert. Jetzt schwimmt die "Ever Given" wieder. Die ägyptischen Behörden gaben den Kanal frei. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis der Rückstau Hunderter Schiffe im Roten Meer und im Mittelmeer aufgelöst ist.

Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" schwimmt wieder. Die ägyptische Kanalbehörde (SCA) meldete am Montagnachmittag die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs. Im ägyptischen Fernsehen war zu sehen, wie die "Ever Given" sich langsam fortbewegte. Wegen der Havarie des Frachters hatten sich auf beiden Seiten des Suez-Kanal mehrs als 400 Schiffe gestaut.

Stau wird sich wohl nicht so schnell auflösen

Bis zu einer völligen Normalisierung des Schiffsverkehrs wird es nach SCA-Angaben noch einige Tage dauern. Der Schiffsstau werde sich nur langsam auflösen. Bergungsteams hatten zuvor tagelang versucht, das Containerschiff mit Baggern und Schleppern zu befreien. Am Wochenende war die "Ever Given" erstmals etwas bewegt worden.

Milliardenverluste im Welthandel

Die "Ever Given" hatte seit vergangenem Dienstag die wichige Handelsroute blockiert. Das Riesenschiff war in einem Sandsturm im Kanal auf Grund gelaufen und hatte sich quergestellt. Die genauen Hintergründe für den Unfall müssen noch geklärt werden.

Der 193 Kilometer lange Suezkanal gilt als Nadelöhr im Schiffsverkehr zwischen Asien und Europa. Jeder Tag Blockade kostete den Welthandel nach einem Bericht des Versicherers Allianz zwischen sechs und zehn Milliarden Dollar. Ägypten entgingen pro Tag der Schließung zwischen zwölf und 14 Millionen Dollar.

Route für Deutschland extrem wichtig

Dem Kieler Institut für Weltwirtschaft zufolge fahren 98 Prozent der Containerschiffe durch den Suezkanal, wenn sie zwischen Deutschland und China unterwegs sind. Etwa acht bis neun Prozent der gesamten deutschen Warenimporte und -exporte gehen durch den Kanal, der das Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet.

Quelle: MDR/dpa/Reuters/AFP

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 29. März 2021 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein zerstörtes Auto, das in der Baumkrone eines entwurzelten Baumes liegt. Daneben liegt ein weiteres Auto auf dem Dach. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:20 Uhr

Im Mittleren Westen und im Süden der USA haben Unwetter schwere Schäden hinterlassen. Mindestens sieben Menschen kamen Medienberichten zufolge ums Leben.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 16:10Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-usa-unwetter-tornado-tote-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video