Eine Frau trinkt vor einer strahlenden Sonne aus einer Wasserflasche.
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein - bei der großen Hitze ist viel Trinken wichtig. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Eibner

Bis zu 34 Grad Heißer und trockener Wochenstart in Sachsen

11. August 2024, 17:59 Uhr

Die neue Woche wird die Sächsinnen und Sachsen mit sehr hohen Temperaturen begrüßen. Laut Deutschem Wetterdienst erwarten uns dann ab Mittwoch von Westen her Schauer und Gewitter. Sachsenforst warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit.

Sachsen steht ein heißer und trockener Wochenstart bevor. Von Montag bis Mittwoch werden Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet, sagte Thomas Hain vom Deutschen Wetterdienst (DWD) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Es bleibt auch trocken und es ist ein perfektes Badewetter."

Voraussichtlich am Mittwoch Gewitter

Nach Angaben des DWD ziehen erst im Laufe des Mittwochs von Westen her Schauer und Gewitter über den Freistaat. Zum kommenden Wochenende erwarten die Meteorologen angenehmes Sommerwetter bei Temperaturen von bis zu 25 Grad.

Sachsenforst warnt: Waldbrandgefahr steigt

Durch die Trockenheit steigt aber auch die Waldbrandgefahr. In der Übersicht des Staatsbetriebes Sachsenforst wird zu Wochenbeginn für den Großteil des Freistaats die dritthöchste Stufe 3 angegeben. Am Dienstag erwarten die Experten für den Norden eine hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4). Die häufigste Ursache von Waldbränden in Sachsen ist Fahrlässigkeit - etwa wenn achtlos weggeworfene Zigaretten auf trockenen Böden einen Brand auslösen.

Die Waldbrandstufen und ihre Bedeutung (zum Ausklappen):

In Sachsen gibt es fünf Waldbrandgefahrenstufen. Bei den Stufen 4 und 5 wird empfohlen, die betroffenen Waldgebiete zu meiden. Wer dennoch in den Wäldern unterwegs ist, darf die Hauptwege nicht verlassen. Die Landkreise können zusätzliche Beschränkungen erlassen.

Ein Schild weist Waldbrandgefahrenstufe 4 aus.
Kommende Woche wird örtlich Waldbrandstufe 4 in Sachsen erreicht. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

MDR (sme)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 11. August 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

Krabat Casting 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann steht in einem Gefängnistrakt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:10 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 00:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-zeitzeuge-ddr-erinnerungen-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt in einer nachgebauten Gefängniszelle. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 01:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt vor Häusern im Miniaturmaßstab. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:00Uhr 00:50 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video