Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Renate Aris überlebte Holocaust und Nationalsozialismus. Später wurde sie Präsidiumsmitglied der Jüdischen Gemeinden in Sachsen. Im Interview spricht sie darüber, was es bedeutet, wenn immer weniger Zeitzeugen da sind.
Sa 28.01.2023 10:02Uhr 23:23 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
In Bad Schandau ist ein dreitägiger Belastungstest auf der gesperrten Elbbrücke gestartet. Dafür ist ein ferngesteuertes Schwerlastmodul über die Brücke gerollt. Das Verfahren ist deutschlandweit einmalig.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Kultur
Der Dresdner Stadtrat hat am Montagabend den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. Vorangegangen waren Monate der Verhandlungen um nötige Kürzungen. In der Kultur wird es nun weniger Einsparungen geben als zuvor geplant.
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen, in Ostdeutschland und einigen Regionen in Bayern gibt es auffällig viele Erkrankungen, aber auch in Teilen des Ruhrgebiets und im Saarland.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.